Sojafütterung an Mastschweine

27. Mai 2012, 21:26 wene85

Sojafütterung an Mastschweine

Gibt es hier jemanden der selber Soja anbaut und an Schweine verfüttert. Hab gelesen das man die Sojabohnen toasten muss wenn man mehr als 5% füttern will. Bin immer mehr an der Überlegung Soja selber anzubauen da ja Soja momentan nicht gerade billig ist nur bekommt man eigentlich Gentechnik freies Saatgut überhaupt noch. mfg angerweber

Antworten: 3

28. Mai 2012, 10:03 Jophi

Sojafütterung an Mastschweine

Ich bin jetzt echt kein Schweineprofi, aber m.w. werden durchs toasten die Nährstoffe besser aufgeschlossen. Das heißt für das Tier verfügbar gemacht, d.h. ohne toasten ist Dein Soja nur etwa die hälfte wert. Aber da kennen sich andere sicher besser aus.

28. Mai 2012, 10:56 HBler

Sojafütterung an Mastschweine

servus Wene, Soja so hast du ja richtig erkannt ist aus der Schweinefütterung nicht wegzudenken, weil das Schwein dem menschlichen Organismus sehr ähnlich ist, und deshalb Rohprotein von sehr hoher Wertigkeit zugeführt werden soll, - Fleisch, Eier für den Menschen, Tofu für den Veganer, Sojaschrot für konvi Schweine in der Bioschweinefütterung wird mit Kartoffeleiweiß und sehr vielen weiteren Komponenten in geringen Anteilen versucht, eine halbwegs verdauliche Rezeptur zu finden, die auch dem Bioschwein welches sich von der Biologie her zu einem herkömmlichen Schwein nicht unterscheidet, dem Bioschwein auch eine halbwegs angepasste Ernährung für optimale Versorgung zukommen zu lassen dazu zählt Sojavollbohne getoastet, getoastet deshalb, um vorhandene Hemmstoffe zu eliminieren, welche die Verdauungsenzyme hemmen; beim Sojaschrot sind diese durch die Exdrahierung unwirksam Sojavollbohne kann in Ö nur gentechnikfrei ausgesäät werden, die Vollbohne kommt zum überwiegenden Teil in die Lebensmittel- bzw. in die Biofütterung da die europäischen klimatischen Bedingungen einen Sojaanbau nur in einem geringen Umfang erlauben, ist eine Einfuhr aus Amerika Stand der Dinge es gibt aber Initiativen, gerade in den Ländern der ehemaligen Donaumonarchie (Rumänien, Ungarn, Jugosl ect.) den Anbau mit österr. Now How voranzutreiben (Saatgut, Anbau, Pflanzenschutz ect) das Projekt nennt sich Donau Soja die Abhänglgkeit von Importen aus Amerika soll dadurch verringert werden, außerdem stünde dann Sojaschrot aus gentechnikfreier Produktion zur Verfügung Bereits mehr als 80 % der weltweiten Sojaanbauflächen werden mit gentechnisch verändertem Saatgut bestellt, Produkte daraus sind so gut wie in jedem Lebensmittel zu finden, über das Lezithin, das Pflanzenöl, ect. eine gesicherte Sojaschrotversorgung aus GVO freien Bohnen aus diesen Ländern ist nicht gegeben, einerseits weil die großen Umschlagplätze und Häfen und Schiffe paralell genutzt werden, einmal für GVO frei andermal (zu 80%) aus GVO veränderten Bohnen deshalb gibt es auch eine 0,9 % Toleranz der Verunreinigung, um Verschleppungen (besenrein?) abzudecken weiters ist eine gesicherte Versorgung deshalb nicht gegeben, weil zur Preistreiberei sehr einfach Streiks, Niedrigwasser, Schiff ist noch im Ozean unterwegs ect. viele Argumente bereitstehen Nachzulesen in folgendem Link: SOJASCHROT aus GVO freier PRODUKTION Stand vorübergehen NICHT ZUR VERFÜGUNG !! http://www.lk-ooe.at/?+Fuetterung+&id=2500%2C%2C1376295%2C

28. Mai 2012, 11:49 wene85

Sojafütterung an Mastschweine

Hab da mal was gelesen und das Toasten machen ja nur ein paar Firmen in Österreich das ist eher das Problem.

ähnliche Themen

  • 0

    Demonstration erfolgreich abgewendet

    Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt wurde, ist in letzter Minute unter Einsatz aller verfügbaren Kräfte, eine Demonstration der entäuschten Lieferanten eines Milchaufkäufers verhindert…

    heumax gefragt am 28. Mai 2012, 20:50

  • 6

    Stretchvolie

    hi leute mein verwanter hat seine silobalklen gemacht nur hat er das problem das er mit seiner ballengabel für das heck wenn er die rundballen aufhebt mindest jeder 2. ballen an der stelle wo er anheb…

    steyr8100chrisi gefragt am 28. Mai 2012, 16:25

  • 0

    Suche nach Partnern in der Landwirtschaft

    Suche nach Partnern in der Landwirtschaft Mein Name ist Michael Muresan von Rumänien 25 jahre professioneller Ingenieur Bauer.Suche nach einem Partner in der Landwirtschaft,eigenen Grund und Boden in …

    cioaca_2 gefragt am 28. Mai 2012, 16:23

  • 1

    Suche nach Partnern in der Landwirtschaft

    Suche nach Partnern in der Landwirtschaft Mein Name ist Michael Muresan von Rumänien 25 jahre professioneller Ingenieur Bauer.Suche nach einem Partner in der Landwirtschaft,eigenen Grund und Boden in …

    cioaca_2 gefragt am 28. Mai 2012, 16:21

  • 0

    Suche nach Partnern in der Landwirtschaft

    Suche nach Partnern in der Landwirtschaft Mein Name ist Michael Muresan von Rumänien 25 jahre professioneller Ingenieur Bauer.Suche nach einem Partner in der Landwirtschaft,eigenen Grund und Boden in …

    cioaca_2 gefragt am 28. Mai 2012, 16:19

ähnliche Links