Frage an Weinbauern

15. Feb. 2012, 09:47 __joe007

Frage an Weinbauern

Hallo liebe Weinbauern, ich möchte mir gerne ein paar Weinstöcke anpflanzen. Jetz wollte ich fragen, welche Sorte ( Chardonnay ) hält es im Klima von OÖ (4661 Roitham) aus. Bzw. wo und wie gehören diese gepflanzt ? eigene Erde, windgeschützt, Südseite, frei stehend oder an Hauswand, Mindestabstand, ... und und und Woher bekomme ich solche Weinstöcke, wann sollen diese gepflanzt werden, wie groß sollen diese sein, was kostet so etwas , .. Bitte um INFO !!!! VIELEN DANK !! mfg JoE

Antworten: 3

15. Feb. 2012, 11:28 zehentacker

Frage an Weinbauern

hallo joe! südseite, eher an der hauswand würde ich dir empfehlen,. abstand 1 meter, da kommt es aus das spalier an, wenn du über das mehr wissen willst melde dich wieder. chardonnay ist zum essen gut, mittelfrüh, in deiner gegend ende september anfang oktober zum essen. bei allen normalen sorten wird dir pilzbekämpfung mit spritzmittel nicht erspart bleiben. mehltau und peronospora, ähnlich wie bei paradeiser, gurken oder rosen. daher würde ich dir piwi sorten empfehlen, wenig für wein geeignet, brauchen aber fast keine pilzbekämpfung. gibt es als weisse und rote sorten, wobei mit weiss grün bis gelbe trauben und mit rot blauer trauben gemeint sind. rebschule backnecht in rohrendorf hat tafeltrauben = esstrauben im programm ferd

15. Feb. 2012, 13:27 mostkeks

Frage an Weinbauern

Bin zwar kein Weinbauer, aber habe auch ein paar Stöcke im Mühlviertel. Meine Liebsten zum essen sind stMartin und Muscat bleu sehr resistent, bei uns an der südwand, direkt an der Wand gezogen, 30 cm vor der Wand gepflanzt. Ich habe einen Abstand von ca. 80 cm. Pflanzen in Großzügiges Pflanzloch, Wurzeln anschneiden, einfach unter dem Stock zusammennehmen, und unter der Faust gerade abschneiden. Im ersten Jahr einen Trieb hochziehen, den wieder auf ein Auge zurückschneiden, außer er ist schon sehr gut entwickelt. Und dann schönes Stämmchen erziehen, und immer brav schneiden. Tragen tut der einjährige Trieb aus dem 2jährigen Holz. Gelegentlich einen Zapfen damit du mit den Strecker schön nahe am Stamm bleibst. Im Sommer mal die zu langen einjährigen Triebe einkürzen (Energie soll in die trauben nicht nur in die Triebe) ausgeizen und eventuell entblättern. Wünsch dir viel Freude mit deinen Weinstöcken!

15. Feb. 2012, 19:51 Wein_N

Frage an Weinbauern

Servus, Da ich auch in einer atypischen Weingegend bin (Kärnten) kann ich dir sagen, du solltest schaun das du eher frühere oder mittelfrüh reife Sorten nimmst. Das Problem mit den Europäern: Chardonny, Sauvignon, Rheinriesling,...(fast alle bekannten Sorten) ist das Sie regelmäßig gegen oben genannte Krankheiten gespritzt werden müssen. (um die Liste zu vervollständigen: Oidium, Boytritis, Schwarzfleckenkrankheit, Esca,...) Setzen an der Südseite, oder Südlagen die geschützt sind. (meine 3 Ha stehen auf 600 m, sind aber geschützt und reine SSO Lage), 1 m Abstand passt, außer du ziehst es an der Hausmauer, dann würde ich 1,5 Meter machen. Ziehen kannst du Sie wie du willst, kannst dann auch deine Initialen machen, musst den Stock nur so ziehen. (dauert halt a bissal). =) Deswegen hast du mehrere Möglichkeiten: 1. Direkt Träger (Uhudler,...) 2. PIWI´s: sind zwar resistent, müssen aber trotzdem gespritzt werden, ohne spritzen kommst du nicht aus. 3. Tafeltrauben. Da kann ich dir New York, empfehlen==> kernlos, Riesig, viel Ertrag, nicht so anfällig und dickere Haut, das heist Sie zerplatzen nicht so leicht Wo du alles bekommst => bei Rebschulen, oder befreundete Winzer ich habe meine Sachen von der Rebschule Polt und Grasmuck (beide Steirer). Die PIWI´s kommen sowieso aus Deutschland, und die bestellen die Rebschulen auch von unseren Nachbarn mit dem Sprachfehler! =) lg aus Kärnten

ähnliche Themen

  • 0

    Dacheindeckung Kuhstall

    Hallo Ich bin bei der Planung eines neuen Milchviehstalles, habe noch Probleme bei der Dacheindeckung. Generell wird das Sandwich angeboten, allerding rät mir ein Vertreter strickt davon ab wegen der …

    1302361 gefragt am 16. Feb. 2012, 09:45

  • 0

    Güllekanal für Milchvieh

    Hallo an alle! Ich möchte einen Milchviehstall bauen. Einen Vorabplan hätte ich schon - da ist geplant ein Güllekanal mit 32 m Länge und und jetzt würde ich gerne wissen wie ich so einen Kanal bauen s…

    svoboda12 gefragt am 16. Feb. 2012, 09:41

  • 5

    Güllekanal für Milchvieh

    Hallo an alle! Ich möchte einen Milchviehstall bauen. Einen Vorabplan hätte ich schon - da ist geplant ein Güllekanal mit 32 m Länge und und jetzt würde ich gerne wissen wie ich so einen Kanal bauen s…

    svoboda12 gefragt am 16. Feb. 2012, 09:40

  • 0

    ÖVP, politische Heimat von Beamten, Bänkern und Lobbyisten???

    Wird die ÖVP nur mehr von Beamten (auch Lehrer), Bänkern (bzw. Wirtschaft) und Lobbyisten getrieben?

    BB gefragt am 16. Feb. 2012, 07:48

  • 0

    Superabgabe

    Superabgabe: 25 cent für überlieferer was sagt ihr dazu ???

    anton50 gefragt am 16. Feb. 2012, 07:40

ähnliche Links