- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rohrbahnfütterung
Rohrbahnfütterung
15. Feb. 2012, 08:37 Bobbl
Rohrbahnfütterung
Hallo! Welche Erfahrungen habt ihr mit Rohrbahnfütterung (CCM) in der Schweinemast? Welche Marke? Welche Länge, Umlenkrollen, automatische Ventile, Phasenfütterung, Seil oder Kette, usw? Bitte um Antworten. herzlichen Dank schon mal im Voraus.
Antworten: 7
15. Feb. 2012, 10:05 payment
Rohrbahnfütterung
warum willst da des antun mit nassmais, für ccm gibts nur flüßigfütterung
15. Feb. 2012, 10:55 andi00
Rohrbahnfütterung
Hallo! Haben seit einem halben Jahr eine IBO CCM-Trockenfütterungsanlage in Betrieb. Funktioniert einwandfrei, füttern damit sowohl Ferkel und Mast als auch Zuchtsauen. 2 Kreise: 20Rollen, 130m; 18Rollen, 70m, pneumatische Ventile mit Multiphasenfütterung bei Ferkel und Mast, Dosierer bei Zuchtsauen.
15. Feb. 2012, 12:14 chris_kon
Rohrbahnfütterung
Mein Nachbar hat eine IBO CCM Trockenfütterungsanlage, füttert damit 1400 Mastplätze, er füttert ad libitum ohne Pheumatische Ventile und Einphasig. Das Seil war nach 3 Jahren jetzt kaputt, das weiß ich, weil ich reparieren geholfen habe. Und in den Umlenkrollen schauts nicht gerade apettlich aus, waren einige schimmlige ablagerungen zu finden. Ich persönlich habe eine Flüssigfütterung.
15. Feb. 2012, 17:55 rose1983
Rohrbahnfütterung
Hallo BOBBL: Hab seit 2003 eine Rohrbanfütterung der Firma MUS MAX. Bin sehr zufrieden damit. Hatte bis heute nur einen Stillstand, und der war von mir selbst verschuldet, weil ich einen Schalter nicht auf automatik gestellt habe. Füttere damit 350 Mastschweine. Ca. 120m Rohrlänge, 6 Umlenkrollen, automatische Ventiele, in der früh 70% und am Abend 30% der Tagesration, Musanteil in der 2. Phase 66%. Stand damals vor der Entscheidung Spotmix oder Rohrbahnfütterung. Heut bin ich einerseits froh, dass ich mich gegen die Spotmix entschieden habe (Preis, Stromverbrauch!!!!! Probleme...), andererseits füttere ich meine Babyferkel immer noch mit der Hand, was mit einer Spotmix auch möglich wäre. Als einzigen nachteil sehe ich, dass mann zumindest einmal am Tag die Automaten kontrolieren muss. (Aber den Kontrollgang mache ich sowieso) Würde sie wieder kaufen. mfg Rose
15. Feb. 2012, 20:17 HBler
Rohrbahnfütterung
Hallo Bobbi; Erfahrungen seit 6 Jahren, das sind 3 Mio Tonnen Futter Schrägmischer - Seil - Pneumatikventile - Niroautomaten 19 Futterstellen, 110 Meter Seil, 14 Ecken Bis jetzt kein Defekt an der "Hardware" IBO. Fütterungscomputer ist sehr einfach gestrickt, und hatte zum Start heftige Bauchschmerzen wurde letztlich aber gelöst - auch selber lernt man damit umzugehen, wie allgemein bei neuen Computerprogrammen 2 Futtergruppen und Proteinaufwertung für die ersten 3-4 Wochen über Kleinmengendosierer angemischt und ausdosiert wird ca. 7 mal am Tag weil der Mais dann besser flutscht als wenn er zu lange abgemischt im Automaten aufs fressen wartet weil dann immer frisch weil Schrägmischer nicht größer und Automaten nicht allzu groß sind 10 cm Abläufe verhindern Brückenbildung im Ablaufrohr und Übergabetrichter der "neue" Ibo Automat, wo die Aussenwand starr ist und unten sich asymetrisch verjüngt, ist absolut praktikabel - kein verstopfen- auch wenn Ferkel noch klein - und Automat ganz voll Ideal als "Bevorratung" einer 3/4 Tagesration Einstallfutter (von Hand einmal täglich befüllt um nichts zu verschleppen), restliche 1/4 Menge mit den älteren Schweinen mitfüttern über die Rohrbahn die Unverwüstlichkeit ist auf Dauer vielleicht bei anderen Anbietern besser als beim IBO Automat sollte ein Automatentausch notwendig werden, hat er dies allerdings durch die genaue Dosiermöglichkeit und geringste Wühlverluste leicht hereingespielt Rohrbahnen sind im Übergangsbereich von kalt- warm zu isolieren, um Kondenswasserbildung zu minimieren, an Problemstellen empfiehlt sich der Einbau kleiner Ventilatoren (aus Computergehäusen) zum raschen Durchlüften nach Stillstand
16. Feb. 2012, 08:28 Bobbl
Rohrbahnfütterung
herzlichen Dank bitte bis jetzt für die Antworten, würde gerne so eine Anlage mal anschauen. Wohne im Bezirk Feldbach.
16. Feb. 2012, 08:39 Bobbl
Rohrbahnfütterung
Wir haben von der Firma Mus-Max die CCM Automaten also sind mit denen sehr zufrieden.
ähnliche Themen
- 0
ÖVP, politische Heimat von Beamten, Bänkern und Lobbyisten???
Wird die ÖVP nur mehr von Beamten (auch Lehrer), Bänkern (bzw. Wirtschaft) und Lobbyisten getrieben?
BB gefragt am 16. Feb. 2012, 07:48
- 0
Superabgabe
Superabgabe: 25 cent für überlieferer was sagt ihr dazu ???
anton50 gefragt am 16. Feb. 2012, 07:40
- 0
Landwirt Online Auktion-Vicon Fronttrommelmähwerk Expert 431 F
hab gerade gesehen dass mitte märz dieses mähwerk zu versteigern wäre. hat wer diesen oder einen ähnlichen frontmäher? wie verhält er sich bei bodenunebenheiten und lagerndem futter?? danke im voraus?
JohnHolland gefragt am 16. Feb. 2012, 07:31
- 3
VERLUDERUNG UNSERER POLITIK
Ex Rechnungshofpräsident Fiedler sagt unsere Politik Verludere.Nicht nur das Bzö sondern auch unsere Ehrenvolle ÖVP ist bestechlich.Annahme von Wahlkampfsgeldern der Telekom.Schön langsam geht die gan…
HAFIBAUER gefragt am 16. Feb. 2012, 07:09
- 5
Rapid rex oder swiss
Muss in steiles gelände, teils weicher untergrund, Bachböschungen, habe mich für nen Rapid mäher entschieden, weiss aber nicht ob der rex oder swiss der geeignetere für mich ist, wer hatt erfahrung da…
gerhard42010 gefragt am 15. Feb. 2012, 23:17
ähnliche Links