•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die oberen Zehntausend bei Kauf von Grund und Boden?

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die oberen Zehntausend bei Kauf von Grund und Boden?

31. Jan. 2012, 18:58 Indianerlandwirt

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die oberen Zehntausend bei Kauf von Grund und Boden?

Bei meinen letzten Beitrag hat jemand das lw. Steuerpauschalierungsystem angesprochen. Da ist mir folgenden Eingefallen. Auch das sorgt für Wettbewerbsverzerrung. In Österreich kaufen recht viele Top-Verdiener (ober der Höchstbemessungsgrundlage der Sozialversicherung) Land- und Forstwirtschaftlichen Boden. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens ist es eine Geldanlage, da Grund und Boden im Wert gleich bleibt. Da ist das Geld so sicher wie auf einem Einlagen gesicherten Sparbuch. Und so verwenden sie auch Grund und Boden. Zweitens müssen Top-Verdiener für die zusätzliche Landwirtschaftliche Erwerbstätigkeit nicht ihre hohen Einkommenssteuern bezahlen, sondern nutzen die der landwirtschaftliche Steuerpauschalierung, welche viel geringer ist. Bauern haben ja ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 13000 EUR. Drittens muss ein Top-Verdiener für die gekaufte Fläche, keine weitere Sozialversicherung der SVB bezahlen. Er fällt in die Deckelung. Damit entfällt für sie eines der Hauptkostenträger für Landwirte. Bei Wald war das dann einfach. Keine Sozialversicherungsprämie, geringe pauschalierte Steuern. Die Zinsen wurden in Form von Gewinnen aus der Holzschlägerung mit Forstunternehmen erwirtschaftet. Benötigte man wieder das Geld, wurde der Wald wieder verkauft. Lange Zeit wurde nur der Wald wie ein Sparbuch verwendet. Seit der Einführung des Agrarfödersystems kaufen Top-Verdiener auch Ackerflächen und ganze Bauernhöfe. Wieder keine Sozialversicherungsprämien und geringe pauschalierte Steuern. Die Zinsen werden in Form von Gewinnen aus der Bewirtschaftung mit Lohnunternehmer (Maschinenring) erwirtschaftet. Benötigt der Top-Verdiener wieder das Geld, wird die Ackerfläche oder der Bauernhof verkauft. Das Sparbuch wird wieder eingelöst. Wichtig dabei, es wird nur Fläche gekauft, die wieder veräußerbar ist. Sonst geht die Kalkulation nicht auf. Da Top-Verdiener mit den Vorteil der Höchstbemessungsgrundlage der Sozialversicherung und dem landwirtschaftlichen Pauschalsteuersystem kalkulieren, können sie im Zukauf-Wettbewerb höhere Kaufsummen als Bauern bieten. Ein grober Verstoß gegen den fairen Wettbewerb.

Antworten: 9

31. Jan. 2012, 21:16 RichardGier

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die „oberen Zehntausend“ bei Kauf von Grund und Boden?

Zu dem Thema möchte ich eine etwas andere Rechnung anstellen : Wenn ein Geldsack eine land -oder forstwirtschaftliche Fläche kauft , fallen darauf keine oder weniger SVB - Beiträge an als vorher . Andererseits entsteht auch kein SVB- Pensionsanspruch , und da bei den Bauernpensionen ohnehin nur 20 Prozent durch Beiträge abgedeckt sind , erspart sich die Allgemeinheit den 80 Prozent - Zuschuss für die betreffende Fläche ; Für die Allgemeinheit also eher ein Gewinn . Den einkommenssteuerlichen Aspekt kann man vernachlässigen , da Einkommensteuer zahlende Landwirte ohnehin eine rare Spezies sind und es daher keine Rolle spielt , wenn der Geldsack auf die Erträge der gekauften Flächen auch keine ESt zahlt . Abgesehen davon beobachte ich , dass Geldsäcke mit den von ihnen erworbenen Flächen i.d.R. recht ordentlich umgehen und gut wirtschaften ; wenn man einen Batzen Geld für einen Grund hinlegt , hat man wohl einen mindestens so engen Bezug dazu , als jemand der Kraft Geburt geerbt hat . Es gibt keinen Grund so zu tun, als ob der Bauernstand durch Geburtsrecht einen Anspruch hat , beim Grunderwerb besser behandelt zu werden als alle anderen .

31. Jan. 2012, 21:51 remus

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die „oberen Zehntausend“ bei Kauf von Grund und Boden?

bauern bezeichnen sich immer als unternehmer und beim bodenhandel wollen sie wieder bevorzugt werden ,das spielt es eben nicht so gehts halt zu in der freien "wildbahn" und daran muß man sich gewöhnen

31. Jan. 2012, 21:51 biolix

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die „oberen Zehntausend“ bei Kauf von Grund und Boden?

Hallo Richard ! also doch Banker oder Geldsack.. ,-)) Na nett, dann schaff ma die SVB Beiträge ab, weil sie über die Pensionen so viel kosten ??? Ich glaube du lebst in einer falschen Welt ! Wie viel Prozent macht der Pensionsbeitrag aus, du weißt das genau, vom Gesamten..... Und es geht nicht drum das jemand was nciht kaufen darf, nur das zuviel schon "produzierte Geld" das in Blasen verdient wurde, jetzt alles aufkaufen will, um das gehts.. lg biolix

31. Jan. 2012, 22:57 Indianerlandwirt

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die „oberen Zehntausend“ bei Kauf von Grund und Boden?

Danke für die Antworten

01. Feb. 2012, 18:19 Indianerlandwirt

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die „oberen Zehntausend“ bei Kauf von Grund und Boden?

Also mir geht echt nur um die Wettbewerbsverzerrung beim Grundkauf. Meine "sehr grobe" Modellrechnung: Landwirt A kauft Fläche und finanziert zB. über Bank mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Sein zusätzlicher SVB-Beitrag beträgt 4000 EUR im Jahr. In 20 Jahren mal 4000 EUR hat er 80000 EUR für die SVB Beiträge zu erwirtschaften. Unternehmer B finanziert ? und ist bereits in der Höchstbemessungsgrundlage der Sozialversicherung. Seine SVB Beiträge sind für die gleiche Fläche 0 EUR. Da ihm das bekannt ist, kann er den Kaufpreis bis zu 80000 EUR höher anlegen als der Landwirt. (Was er aber vermutlich gar nicht tun muss.)

01. Feb. 2012, 18:46 Hausruckviertler

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die „oberen Zehntausend“ bei Kauf von Grund und Boden?

Was ich nicht verstehe, kann jemand der keine Landwirtschft betreibt überhaupt landw. Nutzgrund kaufen? Eine komplette Landwirtschaft mit allem Drum und Dran schon, das weiß ich, aber nur Grundstücke, das ist mir neu.

01. Feb. 2012, 19:15 biolix

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die „oberen Zehntausend“ bei Kauf von Grund und Boden?

@gierig: nein HF das kennt er nciht, sind alles Kleingewerbetreibende die sich das hart erarbeitet haben... ;-)) Und bitte wie haben ein Umlageverfahren, wir alle zahlen die Pensionen der jetzigen in Pension befindlichen. würde sich jeder aussuchen ob er jetzt zahlt wie dau das als positiv siehst bei einem "Geldsack", dann schadet das eben voll dem Umlagesystem und deine Rechnugn geht voll ins Leere.. inkl. könnte man nach oben die Pensionen schon lange deckeln, eine Art Grundversorgung etc... und stell dir vor er stirbt früher, wieder viel verloren... Ganz von dem abgesehen was der Indianer schreibt, den Vorsprung hätte der "nicht Geldsack" auch gerne, warum bekommt er den nicht ? @Hausruckviertler: du weißt einiges nicht.. ;-)) seit wann ist bei UBAG Kunstdünger und Spritzmittel verboten und das Ganze wie bio ist ?? kannst eh drüben beantworten.. ;-)) lg biolix

01. Feb. 2012, 19:26 melchiorr

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die „oberen Zehntausend“ bei Kauf von Grund und Boden?

Hallo! Betriebe die Grund verkaufen sind meist Betriebe wo die Betriebsführer in Pension gewhen unddie Jungen nicht weiterwirtschaften wollen. Somit sind zwar diese Pensionen zu zahlen, aber es kommen von diesen Käufern keine Beiträge um diese zu finanzieren. Dadurch wird der staatliche Zuschuss für die Bauernpensionen immer höher. lg. herbyy

01. Feb. 2012, 19:31 biolix

Belohnt das österreichische Sozialsystem und die lw. Steuerpauschalierung die „oberen Zehntausend“ bei Kauf von Grund und Boden?

@Richard: jetzt gibst du dir selbst die Antwort und verbreitest vorher so einen Blödsinn, da würde ja sofort das ganze System zusammen brechen wenn nur mehr "Geldsäcke" alles kaufen !! Gib doch endlich zu das gerade die Kleinen die im Schnitt 10 000 EHW haben, eben durch die höchste Bemssung am meisten einzahlen.. lg biolix p.s. und mit dem Zins und Zinseszins meinte der HF das Geld der Vererbten, Spekulierten, eben des überbordenden Geldsystemes das nun alles ausverkaufen kann, mit der hundertfachen Geldmenge die entstanden ist, die sich keiner Vorstellen kann, du müsstest das aber, weil du bist ja einer der das wissen müsste.. ;-))

ähnliche Themen

  • 0

    QuellSalz

    Hallo wer hat Interresse an der Verfütterung von Quellsalz mit Selen 0,3 mg/kg hab mir heute schon welches gekauft beginn schon mit der Fütterung.Wer mehr darüber wissen will.www.quellsalz..at

    HAFIBAUER gefragt am 01. Feb. 2012, 18:57

  • 0

    Schrapper in Güllekeller ???

    Hallo Herr Kraller! Das Mist einwerfen mit Schrapper in Güllekeller kann schon ganz gefährlich werden. Besonders bei Mutterkühen und Tieflauf. Da muß mann schon einige Dinge beachten sonst steht man i…

    rudi69 gefragt am 01. Feb. 2012, 18:57

  • 2

    der beste Traktor wo gibt?

    Ich möchte mich auch einmal abseits von Aufregungen um Steuer- und Fördergerechtigkeit oder Bio- Sinn und Unsinn an der infantilen "was ist der beste Traktor" Diskussion beteiligen. Mein Beitrag dazu …

    179781 gefragt am 01. Feb. 2012, 18:47

  • 0

    Dancover Lagerzelte

    Hallo, Hat jemand Erfahrungen mit Lagerzelten wie sie von Dancover angeboten werden??? Braucht man einen befestigten Untergrund oder kann man diese Zelte auch auf Wiesen usw aufstellen?? MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 01. Feb. 2012, 18:32

  • 5

    Steyr 50

    hallo ersmal ich habe vergangene woche wieder mal daran gedacht weil ich möchte endlich unseren steyr 50 plus repariren also die fehler sind klar lichtmaschine geht fast nicht mehr hubwerk senkt sich …

    steyr8100chrisi gefragt am 01. Feb. 2012, 18:04

ähnliche Links