Doppelseitenschwader

18. Jan. 2012, 20:56 zwetschki

Doppelseitenschwader

Will mir einen Doppelseitenschwader kaufen. Wer hat Erfahrung mit Pöttinger 651a oder Krone Swadro 807 im steileren Gelände. Bergauf oder bergabfahren, hebt er vorne auf und gräbt er?

Antworten: 4

19. Jan. 2012, 08:20 Andi7

Doppelseitenschwader

Guten Morgen, es gab vor längerer Zeit mal einen Vergleichstest von Doppelseitenschwadern im "Landwirt" leider finde ich den Bericht nirgends online. Krone hat auf jeden Fall vor Pöttinger gewonnen. Speziell in Sachen Rechqualität überzeugte der Krone Swadro. Wir wollen uns in nächster Zeit auch einen Doppelseitenschwader zulegen, wäre nett wenn du mich über deine Kaufentscheidung und deine Erfahrungen informieren könntest.

19. Jan. 2012, 10:53 Berg1

Doppelseitenschwader

Schönen Tag, wir haben seit 6 Jahren einen Doppel-Seitenschwader Fella 1402 im Einsatz und schwaden ca 550ha im Jahr. Da wir auch im steilen Gelände unterwegs sind (ehemalige Bergbauernzone 3, bis cas 50 %) haben wir uns wegen des geringsten Gewichtes für den Fella entschieden. Die Rechqualität passt. Natürlich ist es am Hang speziell bei schwierigen Fahrbedingungen so, dass ich den Schwader etwas höher stell um gelockerte Erde vom Fahren nicht zum Futter zu bringen. Dann bleibt natürlich etwas liegen. Aber wenns schön zum Fahren ist, recht der Fella sauber. Reperaturen hatten wir noch keine bis auf ein paar mal Zinkenarme ausbiegen. Sehr wichtig sind im steilen Gelände breite Reifen mit AS-Profil und bei einem ganz leichten Traktor eventuell eine Bremse am Schwader. Krone und Pöttinger sind sicher auch einwandfreie Maschinen, nur etwas schwerer! mfG Berg1

19. Jan. 2012, 14:47 chriss1

Doppelseitenschwader

Hallo! Hier kann ich die weiterhelfen! Wir selber haben einen Fella 1602 Seitenschwader, bin damit aber nicht sehr zufrieden hätten uns doch eher für einen 1402 entscheiden sollen bezüglich bodenanpassung und wendigkeit! Ich fahre aber sehr viel bei einem Lohnunternehmer in unserer nähe der sehr viel Wert auf Futterqualität und Maschinen funktionalität legt! Er hatte zuerst einen Krone Swadro, aber nu 2 Monate dann hat er ihn wieder verkauft! Also von guter Rechqualität sind wir hier weit entfernt! Beim senken des Schwaders kratzt er immer zuerst vorn hinein, wir haben ihn ca. 5 Stunden eingestellt und umgestellt aber sogar der Krone Kundendienst hats nicht hingebracht! Wenn du dan das Futter auf der Mahd liegenlässt und nicht zettest lässt er entweder sehr viel liegen oder kratzt es vom Boden heraus! Nun fahren wir seit ca. 10 Jahren mit einem Pöttinger 651 und sind wirklich sehr zufrieden, das tastrad vorderhalb des Kreisels ist einfach unbedingt notwendig, genau so wie Schrittfolgeventil! Wir fahren im Jahr so ca. 600 ha damit aber auch sehr viel im Hang und bei unebenheiten! Die anpassung an den Boden ist einfach bei keinem besser! Mfg

22. Jan. 2012, 10:11 walta

Doppelseitenschwader

Wir standen voriges jahr vor der selben entscheidung, haben uns wegen den vergleichstests auf einen krone entschieden und hatten viel vorfreude auf die maschine Doch dann kam die maschiene und wir hatten vorsichtshalber mal nur 5 ha gemäht gehabt, man weis ja nicht wegen einstellung und so weiter, es war auch unser verkäufer vor ort um einstellungen vorzunehmen. Am ende konnte keine vernünftige einstellung gefunden werden, der schwader kratzt einfach durch das innenliegende, vordere tastrad über eine unebenheit vorne ein und fährt dann drüber und das tastrad lenkt den schwader dann natürlich in die höhe was zur folge hat dass nach der erhebung futter liegen bleibt. wir haben dann den restlichn schnitt wieder mit dem einzelschwader gemacht und zum 2ten schnitt einen pöttinger probierd, mit dem ergebniss dass wir ihn gleich behalten haben wie schon oben erwähnt braauchst du einfach ein tastrad vor der kreisel und nicht in der kreisel hoffe deine entscheidung erleichtert zu haben

ähnliche Themen

  • 2

    Scheibenradhacker

    Hallo Kollegen! Scheibenradhacker sind im Aufbau viel einfacher als Trommelhacker, auch der Preis ist günstiger. Wie schaut es punkto Hackqualität, Verschleiß, Haltbarkeit, Kraftbedarf usw. aus? Bitte…

    geba gefragt am 19. Jan. 2012, 20:10

  • 0

    Göweil G-3010 Standard Dreipunktgerät

    Hallo hat Jemand Erfahrung mit dieser Maschiene möchte sie auch eventuell mit einem elektro motor für den Stationär betrieb austatten lassen hat jemand erfahrung wie dies funktioniert Danke :-)

    Stallkamera gefragt am 19. Jan. 2012, 18:55

  • 0

    Interforst-vertriebe

    Hätt nochmals a Frage und zwar: Wo werden Interforstprodukte in OÖ vertrieben? Grüße Julian

    Julian95 gefragt am 19. Jan. 2012, 18:41

  • 3

    drechslerholz

    suche holz zum drechseln,kirsche,birne,apfel,nuss.... wenn wer was hat,bitte mit bilder anbieten sollte aber wenn möglich im salzburgerland sein ideal wäre natürlich trockenes holz wenn jemand was lie…

    coach3868 gefragt am 19. Jan. 2012, 18:10

  • 6

    Steyr 30 Plus (430)

    Hallo liebes Forum, ich bin ganz neu hier im Forum und bräuchte eure Hilfe. Spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Traktor mit Frontlader zuzulegen. Brauchen würde ich das Gerät für meinen kle…

    alfredjquak gefragt am 19. Jan. 2012, 17:38

ähnliche Links