- Startseite
- /
- Forum
- /
- Felgenvorschrift bei 50km/h Getriebe
Felgenvorschrift bei 50km/h Getriebe
14. Jan. 2012, 17:04 Gruenlandfuchs
Felgenvorschrift bei 50km/h Getriebe
Hallo Leute, weiß von euch jemand welche Vorschriften es die Felgen betreffend giebt wenn man im Traktor ein 50km/h Getriebe hat. Hab gehört dass man dann nur vollverschweißte Felgen verwenden darf durch die der Traktor eine ziehmlich schmale Spur bekommt, hätte andere Festfelgen (nicht vollverschweißt) in aussicht die für eine etwas breitere Spur sorgen würden. Währ dankbar wenn mir darüber jemand etwas erzählen könnte. Danke grünlandfuchs
Antworten: 5
14. Jan. 2012, 19:22 Rocker45
Felgenvorschrift bei 50km/h Getriebe
Felgen müssen Verschweißt sein, und soweit ich weis ist auch eine Vorderachsfederung Vorschrift... Letzteres weiß ich aber nicht genau.
14. Jan. 2012, 20:28 bocksrocker
Felgenvorschrift bei 50km/h Getriebe
HALLO FUCHS wie schon richtig gesagt du brauchst durch-geschweiste felgen eine vorderachsfederung, und eine 4-rad-bremse. allrad OPTI-STOP ( sog.bei steyr gilt nicht ) UND einen fahrtenschreiber!!!!!!!! das heist........ wenn du deinem nachbarn die gülle 5 km weit ausbringst NICHT wenn du deinem nachbarn eine fuhre schotter aus kieswerk transportierst zum häuslbauen SCHON letzter auszug vom KFG 2.1.2012 ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen
14. Jan. 2012, 21:37 Gruenlandfuchs
Felgenvorschrift bei 50km/h Getriebe
Hallo, besten Dank ihr habt mir das verraten was ich wissen wollte alles klar, dann bleibt es bei den vollverschweißten Felgen. Gruß gr.fuchs
15. Jan. 2012, 00:20 Tyrolens
Felgenvorschrift bei 50km/h Getriebe
Ist die gef. VA wirklich verpflichtend? Der Xerion hat zB keine...
15. Jan. 2012, 09:33 Mick
Felgenvorschrift bei 50km/h Getriebe
Die festverschweissten bekommst Du in ALLEN Spurbreiten, die Du willst. Der einzige Nachteil ist halt, dass sie dann nicht mehr verstellbar sind. Wenn der Traktor aber vorne und hinten das gleiche Flanschmaß (also die Breite der Achsen) hat, kannst Du die Felgen bei Kulturrädern z.B. einfach links und rechts vertauschen und hast somit 2 Spurbreiten zur Auswahl. 1,5m und 1,8m gehen da oft. Bei Breitreifen geht das natürlich nicht.
ähnliche Themen
- 1
Hofübergabe - Hofübernahme
Hallo an alle! Da ich ursprünglich keinen landwirtschaftlichen Hintergrund habe, und jetzt am Abschließen der Agrarwissenschaften an der BoKu Wien bin und einen Hof übernehmen möchte, hab ich mir geda…
kurkuma gefragt am 15. Jan. 2012, 16:34
- 1
Lindner 620 SA
Hallo, habe ein Problem mit meinem 620 SA. Der Allrad geht nicht, was kann da sein? Was kostet eine Reparatur? Ist es klug wenn ich einen Gebrauchten Allradantrieb von einem geschlachteten 620 nehme? …
Chris0486 gefragt am 15. Jan. 2012, 16:21
- 1
Waldschafe
Hallo hab kürzlich von einem bekannten erfahren das es sogenannte Waldschafe git die wenn man sie in eine jungbaumkultur reingibt (die natürlich gut umzäunt ist ) die waldpflanzen sozusagen ausmähen .…
ennstaler gefragt am 15. Jan. 2012, 16:10
- 0
Öpul
Hat von euch schon wer Erfahrung vom neuen Öpul ? Was weden wir alles aufgebrummt bekommen ?
oberlenker gefragt am 15. Jan. 2012, 14:32
- 0
Erfahrungen mit Getreideanlagen der Firma Gruber bzw. Gollinger
Bin in Verhandlung mit Gollinger und Gruber bezüglich einer Getreideanlage, hat jemand bereits Erfahrungen mit einer dieser Firmen gemacht? Wäre sehr dankbar für jeden Eintrag.
Masta gefragt am 15. Jan. 2012, 13:33
ähnliche Links