Seilwindentausch S + R

14. Jan. 2012, 15:57 FloriGri

Seilwindentausch S + R

Hallo, habe eine 5,5 t Schlang und Reichart Dreipunktwinde und bin eigenlich damit sehr zufrieden. Nur leider habe ich oft zu wenig Zugkraft um sehr schwere Bäume die Leiten raufzuziehen. Jetzt bin ich am überlegen gegen eine schwerere (7-8 t) Winde zu tauschen. Was meint ihr was ist meine Winde noch wert? Hier die Daten: Baujahr 2002, 5,5 t, S+R Funk (Kipphebel), 11er Phytonseil, die Winde ist erst seit 2006 im Einsatz - weil ich erst seit dem auf dem Betrieb bin und unser Senior damit eigentlich nicht gearbeitet hat. Zustand: sehr gut Die neue Winde soll eine Pfanzelt oder wieder eine S+R werden. Gruß Flori

Antworten: 2

14. Jan. 2012, 16:18 JD

Seilwindentausch S + R

Die Pfanzelt ist sicher eine gute winde will mir heuer auch eine Pfanzelt 9172 s- line kaufen ist nicht so teuer wie die anderen in der klasse.

14. Apr. 2012, 02:55 allgaeubeppo

Seilwindentausch S + R

hallo flori, wieviel hat denn die winde neu gekostet und was hat sie für eine ausstattung ??? schick mir doch mal ein paar bilder (an info@cafe-horn.de), ich hätte vielleicht interesse, denke mir müßten die 5,5t schon reichen. gruß aus dem oberallgäu beppo

ähnliche Themen

  • 0

    Öpul

    Hat von euch schon wer Erfahrung vom neuen Öpul ? Was weden wir alles aufgebrummt bekommen ?

    oberlenker gefragt am 15. Jan. 2012, 14:32

  • 0

    Erfahrungen mit Getreideanlagen der Firma Gruber bzw. Gollinger

    Bin in Verhandlung mit Gollinger und Gruber bezüglich einer Getreideanlage, hat jemand bereits Erfahrungen mit einer dieser Firmen gemacht? Wäre sehr dankbar für jeden Eintrag.

    Masta gefragt am 15. Jan. 2012, 13:33

  • 0

    Gruber Getreideanlage,contra Gollinger

    Bin in Verhandlung mit Gruber u, Gollinger, hat jemand von euch mit diesen beiden Firmen schon Erfahrungen gemacht, pos. od. neg. bin für jeden Eintrag dankbar.

    Masta gefragt am 15. Jan. 2012, 13:28

  • 0

    Lindner Geo 94

    Was haltet Ihr vom Lindner Geo 94?

    MF gefragt am 15. Jan. 2012, 11:33

  • 0

    Kleinwüchsige Rinder in der Mutterkuhhaltung

    Möchte deshalb umsteigen,aufgrund des neuen Tierschutzgesetzes,möglichst geringe Kosten für Umbauten,Instandhaltung,weniger Arbeitsaufwand,.....

    Stalldirn gefragt am 15. Jan. 2012, 10:57

ähnliche Links