- Startseite
- /
- Forum
- /
- Deutz DX 3.65
Deutz DX 3.65
14. Jan. 2012, 12:41 birkha1
Deutz DX 3.65
Ich interessiere mich für einen Gebrauchttraktor und habe mir gestern einen Deutz DX 3.65 inkl. mechanischem Hauer-Frontlader näher angeschaut. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen bzw. Erfahrungen zu diesem Traktor mitteilen (zB luftgekühlter Motor, Getriebe, Bremsen etc.). Der Traktor gefällt mir sehr gut, bis auf ein paar Ausnahmen: 1. Getriebe: Am Hauptgruppenhebel sind die beiden Vorwärtsgruppen H und L sowie die Rückwärtsgruppe R angeordnet. Leider sind diese 3 Gruppen nicht synchronisiert, dh der Traktor muss beim Wechsel von vorwärts H auf vorwärts L und auf rückwärts immer stehen (Lästig beim Reversieren oder bei FL-Arbeiten). Die "Untersetzung" (N - +20%) ist an der Lenksäule zu schalten und nicht lastschaltbar (man muss zum Umschalten Kuppeln). Die 4 Gänge am anderen Hebel sind im "verkehrten H" angeordnet, wobei zwischen 3. und 4. Gang eine relativ große Abstufung auffällt. 2. Zapfwelle: Nur 540- und 750 (540e) -Zapfwelle, keine 1000. 3. Steuergeräte: Nur ein ew! Wisst ihr, wieviel hier ein Nachrüsten von 1 dw kostet.? 4. Der Allrad ist über eine Klauenschaltung (und nicht über eine Lamellenkupplung) lastschaltbar.
Antworten: 6
14. Jan. 2012, 13:23 plus_energie
Deutz DX 3.65
also ich fürd vom einem luftgekühlten die finger lassen... mfg graa
14. Jan. 2012, 14:20 MF
Deutz DX 3.65
Hallo. Habe 10 Jahre lang einen Deutz DX 3.60 gehabt. Dabei ist folgendes zu sagen: Der luftgekühlte Motor ist top da brauchst du sicher keine Angst zu haben. Die Bremsen sind nicht sehr berühmt! Trockene Scheibenbremsen! Die Handbremse (Getriebebremse) wird beim Flansch immer locker,und Getriebeöl läuft dan aus! Meiner hatte serienmässig 2 doppelwirkende Steuergeräte, 1 einfachwirkendes,und einen drucklosen Rücklauf.Vorsicht beim Getriebe,denn ich hatte einmal einen GETRIEBESCHADEN der sich gewaschen hat (13400 EURO).
14. Jan. 2012, 18:12 chriss1
Deutz DX 3.65
Hallo! Wenn du ein Steuergerät nachrüsten willst ist kein problem, du brauchst nur einen Block dazu schrauben und einen Hebelsatz! Kostet ca. 500 € Über den Motor brauchst du dir keine Sorgen zu machen im Sommer ab und zu mal durchblasen dann hast du sicher nie probleme damit! Spritverbrauchsmäßig ein wahrer Meister! Das einzige manko sind an und fürsich die Bremsen, wenn du aber immer aufpasst beim Bremsen und rechtzeitig die Herrn Bremsbacken wechselst gehts auch! Mfg
14. Jan. 2012, 20:21 medi
Deutz DX 3.65
Hallo Haben einen DX 3.65 seit 20 jahren.Den Winter muss man erst erfinden das der motor nicht anspringt. Die Bremse hält sicher besser als bei einem 8080,975 oda sowas.Wenn du bei der Kardanbremse die Beläge früh genug wechselst seh ich auch kein problem. Das Getriebe ist sehr schön schaltbar wenn manns kennt dabei verzichte ich gerne auf die syncronringe. Das Hubwerk ist top da können sich neue was abschaun. mfg
16. Jan. 2012, 09:40 hdb
Deutz DX 3.65
Hallo Habe selber einen 3.65 mit ca 7000 BS bin vollstens zufrieden. Der Motor ist leistungsstark und macht keinerlei Probleme. Bis jetzt habe ich nur Bremsbeläge und einmal die Kupplung getauscht sonst noch keine Reperaturen! Der Allrad läst sich auch unter Last gut zu schalten. mfg
16. Jan. 2012, 15:45 brosl
Deutz DX 3.65
Habe die Ehre, man braucht ja nur mal die Preise der gebrauchten Schlepper vergleichen, dann wirst du sehen wie begehrt die DX Traktoren sind. Einfach gebaut ohne viel Schnick Schack. Haben einen DX 3.60 6500 h ohne größere Reparatur. Und wenn, da kannst du halt noch etwas selber machen. Von wegen Luftkühlung würd ich mir auch keine Sorgen machen, haben bis vor drei Jahren alle Arbeiten mit ihm gemacht und nie Probleme gehabt. MFG Brosl
ähnliche Themen
- 0
- 0
Kleinwüchsige Rinder in der Mutterkuhhaltung
Möchte deshalb umsteigen,aufgrund des neuen Tierschutzgesetzes,möglichst geringe Kosten für Umbauten,Instandhaltung,weniger Arbeitsaufwand,.....
Stalldirn gefragt am 15. Jan. 2012, 10:57
- 4
Claas Columbus Teile
Wo bekommt man noch Ersatzteile- auch gute gebrauchte- hpts. Keilriemen, Schlagleisten, ....also Verschleißteile für einen solchen. Hab den Columbus mit Perkins-Diesel vor kurzem erstanden. Ist aber s…
biozukunft gefragt am 15. Jan. 2012, 10:46
- 1
"kleinwüchsige Rinder in der Mutterkuhhaltung"
Als langjähriger Mutterkuhbetrieb(Fleckvieh),würde gerne auf kleinwüchsige Rinder(Fjällrinder oder Dexter) Umsteigen. Daher möchte ich wissen ob jemand in Österreich schon damit Erfahrung hat!! Oder a…
Stalldirn gefragt am 15. Jan. 2012, 10:27
- 10
Maraton schon wieder in Konkurs
Wie kann dass passieren das diese Firma innerhalb von einem Jahr in Kopnkurs geht und wieder seine Schulden den Lieferanten überlässt Das ist doch Betrug wie es im Buche steht Oder waren die Produkte …
hannes0at gefragt am 15. Jan. 2012, 09:56
ähnliche Links