Stallbau

10. Jan. 2012, 09:03 Schleedorfer

Stallbau

Hallo, wir planen einen Milchviehstall für 42 Kühe. Nachdem ich schon unzählige Varianten durchgedacht habe und mich eigentlich immer die Kosten eines Stallneubau schockten dachte ich mir eine etwas unübliche Alternative zu den herkömmlichen neuen Stallbauten aus. Und die sieht so aus: Ein vorhandenes Altgebäude (ca. 12 x 10m groß) wird als Milchkammer, Technikraum und Abkalbebox genutzt. Gleich anschließend das neue Stallgebäude mit den Maßen: 25m lang, ca. 19,5m breit; Melkhaus nicht in der Halle integriet sondern seitlich angeschlossen / Auslauf als Wartebereich. Ich würde derzeit einen Stichfuttertisch in der Mitte des Gebäudes vorsehen. Da ich somit weitere Liegplätze gewinne. Mein Stichfuttertisch hat dann eine Länge von 15,75m = 42 Fressplätze. Könnte theoretisch aber auch noch am Ende des Stichfuttertisches also im Quergang weitere Fressplätze gewinnen. Zwei Mistachsen - Schrapper; Tiefboxen. So nun bitte ich alle Berufskollegen die schon länger in einen Laufstall arbeiten ob hierbei etwas einzuwenden ist bzw. welche groben Nachteile ich übersehen hätte können. Ich dachte mir eben, dass ich mit dieser Variante doch etwas sparen könnte da vergleichbare Herden teilweis in Ställen untergebracht sind die 15 Meter Länger sind (aufgrund der Fressplatzproblemmatik). Jungvieh würde im alten Stall untergebracht werden. Beste Grüße Schleedorfer

Antworten: 2

10. Jan. 2012, 16:31 MG123

Stallbau

hört sich so nicht schlecht an,aber am besten ist es wenn du dir einfach solche laufställe in der praxis anschaust. dan erfährst du auch wie sie damit zufrieden sind und wo es verbesserungsvorschläge gibt. als aufstallung kann ich dir die firma felder empfehlen. sind mit unserer sehr zufrieden und war damals deutlich günstiger als z.b schauer mfg

11. Jan. 2012, 16:28 Birk

Stallbau

Spricht doch nix dagegen wenn du mit der Förderung baust muss aber das Fressplatz/Liegeplatz - Verhältniss passen. Ich bau auch einen 5 Reihigen Stall und nutze den Altstall dazu als Fressbereich. Kommt immer auf deine Situation an. Bei mir ist das Gelände ziemlich abschüssig sodass ich sehr viel auffüllen müsste. Bei 25 m Verlängerung hält es sich noch in Grenzen da sinds erst 3 Meter aufzufüllen. gruß Was hast Fläche und Milchquote wenn ich fragen darf?

ähnliche Themen

  • 0

    Christbaumzüchter

    Frage: Abstand beim christbaum setzen? 2x2 oder 1x1?

    Kochbauer gefragt am 11. Jan. 2012, 03:03

  • 0

    Starter- und Versorgerbatterien, neu und zu einem fairen Preis

    Allzeit "Gute Fahrt" mit Ihrer neuen Batterie wünscht Ihnen www.BatterieExpress.at. Sie benötigen eine Batterie??? Wir beraten und verkaufen Batterien für Autos, Motorräder, Traktoren, LKW, Wohnmobile…

    www_batterieexpress_at gefragt am 11. Jan. 2012, 00:04

  • 0

    Steyr 370 A Komfort

    Hallo. Ich möchte mir einen gebrauchten Traktor kaufen und wollte mal fragen was ihr von einem Steyr 370 A Komfort mit Frontlader und Fronthydraulik haltet. Werde ihn hauptsächlich im Wald verwenden.

    mario201 gefragt am 10. Jan. 2012, 21:45

  • 2

    Kirchenaustritte : minus 32%

    entgegen den Prophezeihungen und Wünschen einer ganzen Heerschar von radikalistischen Kirchenhassern hat sich die Zahl der Kirchenaustritte erheblich verringert, gerade mal 58600 sind 2011 ausgetreten…

    edde gefragt am 10. Jan. 2012, 21:01

  • 1

    Reparatur Dieselzapfsäule - WER KANN MIR HELFEN?

    Hallo liebe Forumleser! Dringend Hilfe gesucht: Wer kann eine Dieselzapfsäule reparieren? Sollte dies jemand können oder jemanden kennen, der eine Reparatur vornehmen kann, bitte dringend bei mir meld…

    Franz4881 gefragt am 10. Jan. 2012, 20:45

ähnliche Links