- Startseite
- /
- Forum
- /
- Qietschen der Hackschnitzelheizung
Qietschen der Hackschnitzelheizung
07. Jan. 2012, 12:45 oberort
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Meine Hargassner Hackschnitzelheizung quietscht so laut, dass meine Gäste geweckt werden. Wer weiß ein Mittel dagegen? Hackschnitzelgröße und Trockenheit des Heizgutes stimmen. LG Oberort46
Antworten: 8
07. Jan. 2012, 12:53 Willi47
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Halo oberort HsHeizung gehört in ein Nebengebäude. Aber schau mal deine Schnecken an. Wenn die letzte Windung leiht zurückgebogen ist staut sich dort das Hackgut und verdichtet sich. Das Gereusch ist furchbar, hört sich an als ob eine Katze drin jaulen würde. mfg Willi
07. Jan. 2012, 13:13 Manne
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Wo kommt das Geräusch her,kommt es von der Austragung, oder von deiner Entaschung. MFG Manne
07. Jan. 2012, 13:15 Haa-Pee
Qietschen der Hackschnitzelheizung
sehe auch einen baulichen fehler. ich habe penibel darauf geachtet meine hs ausserhalb des wohnhauses zu errichten und das hat sich als richtig erwiesen. du musst deine schnecke kontrollieren es kann sein dass sich ein überlanges holzstück oder sonstiger fremdkörper im kanal festsitz und der durch die drehbewegung der schnecke zum "singen" gebracht wird. dass es öfter quietscht und kracht ist aber absolut normal ist eben eine mechanische form der schütgut beförderung! ansonsten sprühst halt deine hackschnitzel bei der einlagerund mit rapsöl an zur besseren schmierung.....
07. Jan. 2012, 13:35 Shalalachi
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Ich hab den Hackerunternehmer gewechselt, jetzt hab ich keine langen (ca 10-20 cm) Stücke mehr drin, seitdem ist wieder Ruhe. Vorher haben wir alle paar Tage wenn der Vorratsbehälter leer war die großen Stücke rausgefischt. Aber was konkret quietscht eigentlich? Das ist ja kein Hellseherforum. ;-)
07. Jan. 2012, 16:14 reiterfritz
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo ! Habe ebenfalls eine Hargassner Hackgutanlage ! Sie ist auch im Haus installiert ! Quietschen war anfangs auch störend , weil das Schlafzimmer oberhalb des Haizraumes war ! Muß aber dazu sagen gequietscht hats nur 2- 3 mal pro Nacht ! Aber es ist schon passiert das ich munter wurde und glaubte eine Störung läge vor wenns still war ! Mittlerweile ist das Schlafzimmer wo anders , aber nicht weil die Heizung quietscht ! Heizung im Nebebgebäude ist hier die bessere Lösung , kann dir aber passieren das auf einmal alles kalt ist , weil du nicht gleich draufkommst das eine Störung vorliegt und dann dauerts eine Weile bis durch die Fernleitung wieder alles warm ist ! Glaube G30 hablbwegs trocken ohne lange Späne sind am besten , wir glauben längere Sachen beim befüllen des Bunkers so gut s geht aus !
07. Jan. 2012, 16:45 chr20
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Hallo! Also unsere KWB ist auch im Haus montiert und quietscht auch ein wenig wegen der Hackschnitzel, das hört man aber absolut nicht im ganzen Haus (nur ein einem Raum, WC da das Abflussrohr direkt in den Heizrauf darunter führt) Wir hatte aber voriges Jahr ein Quietschen das man wirklich gehört hat. Wir wussten lange nicht wo das herkommt da ja wenn meistens die Ganze Schnecke das Quitschen weiterleitet. Nach Fehlersuche was auch reinschütten von Speiseöl in den Kanal war kam ich aber zum Schluss das es die Schnitzel auf keinen Fall sind. Schuld war das Stockerschneckenlager auf der Brennteller bzw. Aschenseitet, das ist ein eigentlich "wartunsfreies" Gleitlager, scheinbar wird das Lager aber durch die Hitze so beinträchtigt das das nicht wartunsfrei funktioniert. (in den alten Beidienungsanleitungen stand nix davon) War ganz leicht zu demontieren, ein wenig hitzebeständiges Fett rein und alles war wieder ruhig!! Kleine Ursache große Auswirkung. Vielleicht ist ja bei deiner Heizung auch sowas ähnliches... Vom Hackgut her gesehen ists so das wir relativ oft von einem Scheibenradtraktorhäcksler (Nachbar) das Hackgut bezogen hatten, das Hackgut ging fast geräuschlos durch den Ofen. Das Hartholzhackgut das wir heuer vom Großhacker hacken liesen ist da schon hartnäckiger, aber wie gesagt im Haus hört man davon nix. Gruß Chris
07. Jan. 2012, 21:18 holzsepp
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Die erste Frage lautet natürlich ob es von einem Lager kommt oder von derr Schnecke. Ich habe wegen eines Qietschen das Lager der Stockerschnecke neben der Brennkammer nach 11 Jahren auf ein besseres mit geschlossenem Lagerkorb getauscht undf mit hitzebeständigem Fett geschmiert, die billigen Fette halten die hohen Temperaturen nicht aus. Aber das größte Störgeräusch das die Schnecke am Anfang machte habe ich mit der Beimengung von Sägespänen zum Hackgut beseitigt ( ca. 15 bis 20 % ) und es ist Nachruhe. Zwischendurch habe ich es einmal ohne probiert und es war ein schreckliches knirschen, da glaubt man die Scherbolzen müssen jeden Moment abreissen. Sind sie aber noch nie. Den Rat von den Sägespänen habe ich von einem Heizanlagen Vertreter bekommen, daher denke ich das es ein bekanntes Problem ist. Wirst sehen das du und deine Gäste gut schlafen werden. Beste Grüße vom holzsepp
09. Jan. 2012, 11:19 gerost
Qietschen der Hackschnitzelheizung
Ich habe das Problem mit dem Quietschen im Dez. .2011 auch gehabt. Bei meiner Hargassner wars die Stockerschnecke. Es hat leise angefangen und wurde dann immer lauter. Beim Abstellen der Heizung fährt die Schnecke zurück und es sammeln sich Späne zwischen den Lagern der Stockerschnecke. Hier musst du das Antriebsrad entfernen, den Lagerbock herunterschrauben und die Schnecke ein Stück herausziehen. Danach den Mist heraussaugen und wieder zusammenbauen. Jetzt ist sie nicht mehr zu hören. LG GEROST
ähnliche Themen
- 2
MF 3095 Leistungssteigerung
Ich habe einen MF 3095 und habe mir jetzt eine rundballenpresse gekauft und der Traktor ist jetzt ein bisschen zu schwach!!! Kann mir jemand sagen ob ich den Traktor noch ein bisschen raufschrauben ka…
zeil1988 gefragt am 08. Jan. 2012, 12:40
- 0
Anhängelast
Hallo welches gewicht darf ich mit traktor und anhänger haben ? braucht man für einen 60 km/h Traktor einen eigenen Führerschein ? Mfg
Stallkamera gefragt am 08. Jan. 2012, 12:39
- 0
Sturmtief Andrea
Gab es bei euch gröbere Windwurfschäden? Bei uns im Waldviertel ist der Sturm ziemlich spurlos vorüber gezogen.
Halodri gefragt am 08. Jan. 2012, 12:12
- 0
MC Cormick
Als Fergi-Fan habe ich mir den 70 PS Cormick auf der Messe in Tulln angeschaut und habe festgestellt, dass dieses Modell keinen Perkins-Motor hat.
Quadler gefragt am 08. Jan. 2012, 11:47
- 1
Gruppenhaltung // Kastenstände // Abferkelbuchten
Hallo Berufskollegen, nachdem nun die Angelegenheit mit den Abferkelbuchten fixiert worden ist und mit 31.12.12 die Gruppenhaltung gesetzlich verpflichtend ist und ich mich mittlerweile nicht mehr aus…
__joe007 gefragt am 08. Jan. 2012, 10:38
ähnliche Links