- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fließboden Getreidelager
Fließboden Getreidelager
25. Dez. 2011, 19:13 Vierkanter
Fließboden Getreidelager
Hallo Kollegen! Habe ein Getreidelager im 1ten Stock der Maschinenhalle und des Vierkanters. Jetzt möchte ich einen Fließboden einbauen (in die Schüttlager), damit die Entnahme leichter wird. Bisher wurde in diesen Lagern das Getreide für die Schweinemast weiterverarbeitet......dies soll auch in Zukunft so passieren. Nur soll auch ein Teil des Vorrats privat bzw. zu rel. günstigen Zeiten an Landesproduktehändler verkauft werden...................sprich, leichtere Entnahme und Belüftung durch Fließboden. Wer hat Erfahrung damit? Tendiere auch zu aufgestellte Rechtecksilos von Gruber mit integr. Fließboden, nur da der Platz schon vorhanden ist, die Abteile leicht anzufertigen, würde es ja wirtschaftlicher sein, einen Fließboden in das bestehende Lager einzubauen. Andere Entnahmesysteme? Freue mich auf eure konstruktiven Beiträge, Richard
Antworten: 3
26. Dez. 2011, 09:07 hkreimel
Fließboden Getreidelager
hallo vierkanter habe ein fließbodensystem in verwendung, allerdings das vorgänger-produkt von meton. muss man auf bestimmte dinge aufpassen, dass das funktioniert. kannst gerne besichtigen, nähe melk. wie hoch willst du aufschütten? decken erlauben oft nur 1 m schütthöhe. da sind die kosten für den fließboden relativ hoch. die trapezprofile von gruber begeistern mich nicht. in der regel kommt es zu staubauflagen, die zumindest einmal jährlich gereinigt werden müssen. zudem kann es bei wetterumschwüngen zu kondenswasserbildung kommen. das getreide, das du einlagerst sollte so gut wie möglich gereinigt sein. ein einfacher "staubsauger" reicht im normalfall nicht. wenn du dir das in natura anschauen willst; melde dich unter hakri(a)gmx.at mfg hans http://ak-festboden.blogspot.com
26. Dez. 2011, 11:24 Bauernprofi
Fließboden Getreidelager
hallo vierkanter, bei deinen Planungen solltest du auf die Vetex- Verordnung (Explositionszonen) achten. Das EU- Gesetzt sollte auch in den Bundesländern bei den Bauern überprüft werden, doch die Länder haben kein Geld mehr die Arbeitsinspektoren für den Außendienst zu bezahlen. Ich glaube das früher oder später über die AMA- Kontrolle und cross complaince diese Dinge geprüft werden. Die Baufirmen werden dir das System noch verkaufen, weil es in einzelnen Fällen praktisch ist (günstig?). Doch wenn du in ein paar Jahren wieder alles umbauen musst, weil es nicht erlaubt ist, sieht die Welt anders aus.
26. Dez. 2011, 13:47 JD6230
Fließboden Getreidelager
Wir haben einen Fließboden - ca 180m3 Lagervolumen für Getreide mit Trapezblechwänden. Die Staubentwicklung in einem solchen Siloanlage ist enorm. Denn durch jede Entleerung der Silos wird viel Staub aufgewirbelt. Bei uns wird durch den Mischzug das Schweinefutter zubereitet. ein Herausblasen beim Mahlen kannst vergessen. Niemand stellt sich in diese Staubwolke --> also jedesmal hineinklettern und die Saugschläuche nach hinten legen. würde ich nicht mehr so machen. Ich würde da die höhe der Silos durch das Dach beschränkt sind, die Bodenplatte absenken und Trichtersilos aufstellen. (aber bei dir im esten Stock sieht das wieder anders aus!)
ähnliche Themen
- 6
Mobile Bar
Hallo, Da wir für unser Landjugend Fest noch eine Bar brauchen, sind wir auf die Idee gekommen selbst eine zu bauen, jedoch eine als Anhänger ausgeführt die man nur hinstellen muss evt. noch was auskl…
alexanderimhof gefragt am 26. Dez. 2011, 18:28
- 0
Restzahlung der Förderung
Hallo Kollegen, Weiß von euch wer, wann die Restzahlung auf die Fördeungen vom November (Vorschußzahlung), fällig wird?? habe nirgends was darüber gefunden. Danke Herbert
oekonom gefragt am 26. Dez. 2011, 15:12
- 10
problem mit Getreide
Hallo ich habe ein Problem mit meinen Weizen diesen ich eingelagert habe. Der letzte Sturm hat mir leider ein Stück vom Dach über der Getreideanlage abgedeckt. Obwohl ich es gleich am nächsten Tag wie…
steve12 gefragt am 26. Dez. 2011, 14:55
- 0
Jungviehstall
Brauche einen Stall für ca.8 Stk. Jugvieh (8M.-2.5J).ev auf einer Güllegrube. Wer kann mir Tipps geben bei Aufstallungsform und Größe Danke grasi
grasi08 gefragt am 26. Dez. 2011, 11:15
- 0
Erfahrungen mit Wölfleder Stalleinrichtungen
Kann mir von euch jemand berichten über die Qualität,Preis,... von Wölfleder. Habe auch Interesse über die Schiebefenster von Wölfleder. Oder sollte ich mich um einen anderen Hersteller umsehen.DANKE
1250 gefragt am 26. Dez. 2011, 10:46
ähnliche Links