- Startseite
- /
- Forum
- /
- problem mit Getreide
problem mit Getreide
26. Dez. 2011, 14:55 steve12
problem mit Getreide
Hallo ich habe ein Problem mit meinen Weizen diesen ich eingelagert habe. Der letzte Sturm hat mir leider ein Stück vom Dach über der Getreideanlage abgedeckt. Obwohl ich es gleich am nächsten Tag wieder eingedeckt habe, hat es mir über Nacht hineingeregnet. ich wollte das Getreide noch trocknen, aber dies ist leider gescheidet. Wie ich jetzt entdeckt habe "gammelt" mir das Getreide schon ein wenig dahin. Was soll ich damit tun? Konservieren oder Verkaufen zum Verheizen? Oder habt Ihr noch Tipps? Kann ich Ihn bei den Rindern und vorallem kälber ( zwischen 100 bis 300 kg) noch verfüttern? lg steve
Antworten: 10
26. Dez. 2011, 17:21 JD6230
problem mit Getreide
Wieviel des Getreides ist betroffen? handelt es sich um ein paar hundert Kilo oder ein paar Tonnen? wenn es reingeregnet hat und dies die ursache ist, dürfte es sich um ein kleines Problem (ein paar hundert Kilo) handelt. ist aber der gesamte Silo betroffen, dürfte beim Einlagern ein Fehler passiert sein. Der letzte STurm bei bei uns war vor 2 Wochen. In so kurzer Zeit passiert bei diesen Temperaturen nicht allzu viel (glaube ich). Ich würde die schimmligen Stellen entfernen und den rest des Getreides umlagern.
26. Dez. 2011, 18:07 steve12
problem mit Getreide
wenn ich den Silo von obern her betrete komt einen der gammelige Geruch entgegen. Die obere schicht ist nicht Schimmlig. Diese hat begonnen zu Keimen. Den Oberen Teil will ich morgen gleich abtragen. Feuchte beim Einlagern war 13 % Wir haben soetwas noch nie gehabt. Aber was kann vl doch heuer falsch gewesen sein beim einlagern?
26. Dez. 2011, 20:22 aberlbau
problem mit Getreide
hallo steve12 wenn das gebäude sturmversichert ist bezahlt die versicherung auch den schaden der durch den wassereintritt (loch beim dach) entstanden ist.die versicherung bezahlt dann auch das verdorbene getreide,bei meiner versicherung ist das mitversichert.wenn du eine sturmversicherung hast dann schau dir den vertrag an was alles versichert ist. mit freundlichen grüßen johann
26. Dez. 2011, 20:43 steve12
problem mit Getreide
Das kann schon leicht sein das es nicht alles 13 gehabt habe, aber ich habe versucht so ziemlich von jeder Fuhre etwas zu messen. Wenn wirklich der Getreidekäfer drinen ist, wie bekämpft ihr den im Silo und Getreide? Hilft es da wenn ich das ganze Getreide zum Füttern Mahle und auf einen haufen gebe, Oder muss ich mit Säure oder ähnlichen bekämpfen? Bei der Firma die dieses kauft dachte ich an eine Biogasanlagenbetreiber Bei der Versicherung muss ich gleich mal nachlesen aber ich glaub das wir dieses nicht mitversichert haben.
26. Dez. 2011, 20:49 tristan
problem mit Getreide
@steve 12 Wenn der Weizen jetzt, so kurz nach dem Sturm, schon keimt (wie lange sind die Triebe?), würde ich die Ursache nicht beim Dach sondern beim Getreide selber suchen. (Schädlinge, Erntefeuchte). Faustregel: Wenn du das Getreide selber essen kannst, dann schadet es auch deinen Tieren nicht. Auf jeden Fall Getreide sofort ordentlich reinigen, trocknen, konservieren, sonst wird der Schaden mit jeder Stunde größer. Dann eine repräsentative Probe in einem Futtermittellabor analysieren lassen. Eine mikrobiologische und mykotoxikologische Untersuchung auf Bakterien, Schimmelpilze, Hefen, Vomitoxin und Zearalenon ist vor weiter Verfütterung ein absolutes Muss. Überschreiten die Gehalte dann die Richtwerte für konv. Tierfutter bleibt nur mehr die thermische Verwertung. Wie das im Bio-Bereich gehandhabt wird, weiß ich nicht. hde Tristan ps Die Menge macht das Gift.
26. Dez. 2011, 21:48 JD6230
problem mit Getreide
wenn der Käfer drinnen ist, sofort kalt belüften. bei diesen Temperaturen stellt er seine Tätigkeit sofort ein.
27. Dez. 2011, 22:09 steve12
problem mit Getreide
Weiß jemand von euch jemanden in Oberösterreich ( Zentalraum) der solches Getreide brauchen kann? Hat jemand so eine Heizung zu Hause oder eine Biogasanlage?
28. Dez. 2011, 19:35 Birk
problem mit Getreide
Lass es schroten und misch Actelic dazu dann könntest es noch verfüttern
28. Dez. 2011, 21:40 steve12
problem mit Getreide
@birk kann man es dann trotzdem verfüttern, wenn es schimelt?
29. Dez. 2011, 19:33 Birk
problem mit Getreide
kommt drauf an wie stark es schimmelt zu empfehlen ist es sicher nicht mehr aber wir haben es auch schon mal gemacht und es darunter gemischt.
ähnliche Themen
- 1
Quicke LCS-Steuerung
Hallo! Hat jemand von Euch Erfahrung mit der LCS-Steuerung eines Quicke Frontladers. Ist es angenehm, mit dem Daumen zu steuern? Bin am Überlegen, ob ich mir eine solche Steuerung kaufen soll. Vielen …
jota gefragt am 27. Dez. 2011, 12:31
- 0
Zapfwelle bei MF
Bei unseren MF 3080 Bj1990 mit 4fach Zapfwelle ,schaltet sich diese (540 bei 1250 U/min zb. bei Kreiselegge) von selber aus. 540 bei 1900 U/min funktioniert. Wer hat einen Rat. mfg
schnee12 gefragt am 27. Dez. 2011, 11:34
- 0
bilke S3
wer hat erfahrung mit dem gerät,ist sicher ausgereifter als der BGUhackmeister,mit dem gibts immer gewaltige probleme ......
regchr gefragt am 27. Dez. 2011, 08:03
- 0
Öhler Kipper 18t
Hat jemand von eich Erfahrungen mit Öhler Kipper?? Danke für eure Antworten..
Bachmann_3000 gefragt am 27. Dez. 2011, 07:54
- 0
milchkühltemperatur
hallo wie weit kühlt ihr eure mich runter ich hab so um die 4 gard und ihr
mostilein gefragt am 27. Dez. 2011, 07:33
ähnliche Links