- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mobile Bar
Mobile Bar
26. Dez. 2011, 18:28 alexanderimhof
Mobile Bar
Hallo, Da wir für unser Landjugend Fest noch eine Bar brauchen, sind wir auf die Idee gekommen selbst eine zu bauen, jedoch eine als Anhänger ausgeführt die man nur hinstellen muss evt. noch was ausklappen muss und sie ist fertig für das Fest. Mit dem Gedanke hab ich schon lange einmal gespielt (-: Was ich mir gedacht habe: 4 m lang max 2,50 Breit, Stahlgrundrahmen (hab schon bei einem Kollegen Alteisen klar gemacht), 1 Autoachs den Rest als Holzaufbau, das Dach vielleicht aus Well-eternit. Strom und Wasser gleich verlgen im Wagen. Er muss nicht unbedingt geschlossen sein, so wie die kleinen Kassierwagen (Rummelplatz) die es oft gibt. Was haltet ihr von der Idee? Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge? Achs ganz hinten oder ein Stück hinter der Mitte? Vielleicht hat sogar jemand Bilder von so einem Wagen? MfG Alexander
Antworten: 6
26. Dez. 2011, 18:41 golfrabbit
Mobile Bar
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß durch Alkoholausschank eine nennenswerte Einkommensaufbesserung erzielbar ist. Insbesondere die heutige Jugend entsagt den Lastern ja fast gänzlich, lediglich Milch- und Latella-Mixgetränke werden regelrecht gestürmt. Josef(blauäugig) Ps.: Würde mir die fahrbaren Pilsbars der Brauereien genauer ansehen, sind zweckmäßig und hygienisch sicher durchdacht.
27. Dez. 2011, 08:41 josef13
Mobile Bar
Hallo Sieh dir mal diese Bar im folgenden Link an! mfg
27. Dez. 2011, 09:16 riener
Mobile Bar
schuau dir mal die speedybar an www.megabar.at
27. Dez. 2011, 09:31 biofranz
Mobile Bar
Hallo, vor einigen Jahren haben wir in der Landjugend auch eine Ausschankhütte gebaut: Grundgerüst ist ein Formrohrrahmen auf dem eine Holzhütte steht. Wasser/Abwasser und Elektorleitungen sind gleich fix verlegt. In die Hütte ist eine Küche mit Gläserspühler, Kühlschrank, Abwasch mit Warmwasser,... Anschlüsse (380V, Kaltwasser, Abfluss) befinden sich auf der Hinterseite des Wagens. Wir haben anstatt einer Achse nur Achstummeln verwendet und diese sind hydraulisch absenkbar. Die Räder verschwinden beim Absenken in die Küchenschränke (Bei einer durchgängigen Achse hätten wir einen Tunnel mitten durch die Hütte gehabt..) . Angehängt wird die Hütte an der Ackerschine am Traktor => kann somit auch vorne ausgehoben werden. Vorteil einer absenkbaren ist, dass der nivauunterschied zw. "Bedienpersonal" und "Kunde" nicht so groß ist. (finde ich extrem unangenehm wenn ich von oben herab mein Bier bekomme). Die Deichsel ist ebenfalls abnehmbar, somit gibt es keine hervorstehende, schmierige Teile. Wir haben uns für diese aufwändigere Variante entschieden, da so eine Hütte ja länger in Verwendung ist, den Aufwand hat man aber nur einmal und das Aufstellen dauert nur wenige Minuten. Bei der Verkleidung der Hütte haben wir darauf geachtet, dass die ganze Hütte "urig" wirkt und keine Leitungen etc sichtbar sind. Selbst die Rücklichter und Blinker sind fix angebracht und verschwinden durch einige Handgriffe. Wichtig dabei war uns auch nocht, dass alle Teile fix montiert sind und somit nicht verloren werden können. Ich finde ein Welleternitdach ist zwar günstig und schnell verlegt, passt aber nicht wirklicht (haben die Hütte mit Bitumenschindeln gedeckt. Weiters würde ich mir das mit der Autoachse noch mal überdenken. 1. ist sie relativ schmal und die Hütte wird ja einige Meter hoch sein (=> kippgefahr) weiters kommt schon einiges an Gewicht zusammen.
27. Dez. 2011, 10:16 emggg
Mobile Bar
Wenn ihr vein Fest habt,gibts einen Getänkelieferanten mit dem kannst dir sicher eine zusätzliche Bar ausverhandeln
27. Dez. 2011, 11:08 Interessierter
Mobile Bar
Alexander, was machst du eigentlich wenn du an einer Bar stehst, bist so besoffen oder guckst nach den hübschen Mädchen ;-) die Bar soll ziemlich ebenerdig (also absenkbar) zu begehen sein, standsicher, also so breit wie möglich. Ich bin aber gegen das Abfüllen von halben Kindern mit Alkohol, natürlich auch nicht zu gunsten der FF, die dann aber eh kommt um die Unfallopfer rauszuschneiden.... Ich bräuchte den Barwagen nur fotografieren, er ist das ganze Jahr im Einsatz, vom jährlich Faschingsumzug am Jahresanfang bis zur Punschhütte im Advent. Ich kann aber so eine Unterstützung des Alkoholimus mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.
ähnliche Themen
- 4
Sekundenkleber (Superkleber)
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem speziellen Sekundenkleber. Habe ihn vor ein paar Jahren auf der Welser Messe gekauft. Hatte einen blauen Punkt auf dem Verschluss. Die Besonderheit des Kle…
unicorn gefragt am 27. Dez. 2011, 17:28
- 1
Quicke LCS-Steuerung
Hallo! Hat jemand von Euch Erfahrung mit der LCS-Steuerung eines Quicke Frontladers. Ist es angenehm, mit dem Daumen zu steuern? Bin am Überlegen, ob ich mir eine solche Steuerung kaufen soll. Vielen …
jota gefragt am 27. Dez. 2011, 12:31
- 0
Zapfwelle bei MF
Bei unseren MF 3080 Bj1990 mit 4fach Zapfwelle ,schaltet sich diese (540 bei 1250 U/min zb. bei Kreiselegge) von selber aus. 540 bei 1900 U/min funktioniert. Wer hat einen Rat. mfg
schnee12 gefragt am 27. Dez. 2011, 11:34
- 0
bilke S3
wer hat erfahrung mit dem gerät,ist sicher ausgereifter als der BGUhackmeister,mit dem gibts immer gewaltige probleme ......
regchr gefragt am 27. Dez. 2011, 08:03
- 0
Öhler Kipper 18t
Hat jemand von eich Erfahrungen mit Öhler Kipper?? Danke für eure Antworten..
Bachmann_3000 gefragt am 27. Dez. 2011, 07:54
ähnliche Links