- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ladewagenkauf Rotor
Ladewagenkauf Rotor
11. Dez. 2011, 17:58 Birk
Ladewagenkauf Rotor
Hallo, wir möchten uns gerne nächstes Jahr einen Silierwagen zulegen. Zugpferde wären einmal ein Schlüter Eurotrac 1700 und ein 714 Vario Fendt. In der engeren Wahl würden uns Mengele Rotobull 6000 Pöttinger Torro und Strautmann Super Vitese am besten gefallen. Bei uns sind die Mengele sehr verbreitet und ich tendiere deshalb auf diesen. Hat jemand Erfahrungen und Tipps zu den genannten Ladewägen? Der Ladewagen soll ohne Dosierwalzen sein und eine gute Schnittqualität bieten. Was mich interessiert ist vor allem die Ladeleistung (Pickup, Rotor) Gruß
Antworten: 13
11. Dez. 2011, 23:03 chriss1
Ladewagenkauf Rotor
Hallo! Ich fahre bei einem Freund mit einem Pöttinger Torro und einem Fendt 415Vario! Die Leichtzügigkeit ist einfach am besten beim Torro, aber unbedingt auf die Bereifung achten, wir fahren fast nur im Gelände damit die Standfästigkeit ist Wahnsinn! Der ausschwenkbare Messerbalken und das wechseln der Messer ist auch toll! Das einzige was wir selber nachgemacht haben sind Schmierleitungen bei den Dosierwalzen da diese etwas schwer zugängig sind! Iso-bus Steuerung ist auch voll super! Der von meinem Freund ist jetzt 3 jahre alt und hat ca. 2500 Fuhren drauf, hatten noch nie ein Problem kommt aber immer auf die Wartung auch an! So im ganzen betrachtet ist dieser Wagen ehrlich ein echt tolles Gerät! Mfg
12. Dez. 2011, 13:12 Birk
Ladewagenkauf Rotor
Danke für den Tollen Erfahrungsbericht so etwas hilft mir gut :) Werden uns jetzt ein Angebot machen lassen für einen Pöttinger Torro bzw. was haltet ihr von einem Europrofi? Hat er schwächen? Vorteile Nachteile gegenüber Torro? Außerdem werden wir uns ein Angebot machen lassen von einem Rotobull 6000 bzw. jetzt heißt er ja Lely 50 R gruß
12. Dez. 2011, 15:14 chriss1
Ladewagenkauf Rotor
Bitte! Genau das wollt ich dir noch schreiben, wir hatten uns vor dem Torro auch für einen Europrofi entschieden und gekauft, haben ihn aber nach einer Saison wieder getauscht! Das Achsaggregat ist viel zu schwach, du kannst beim Europrofi keine 26,5 Räder drauf machen das schränkt die Zugfähigkeit sehr ein! Der Europrofi war viel schwerer zu ziehen wie jetzt der Torro! Hätten wir selber nie geglaubt !!! Was mir auch besser gefällt ist das der Rotor mit einem Getriebe und nicht mehr mit einer Kette angetrieben wird! Preislich ist halt der Torro schon noch um einiges Teurer, rechnet sich aber aus unsere Sicht auf jeden Fall! Mfg
13. Dez. 2011, 15:37 John
Ladewagenkauf Rotor
Hallo Bei uns hatn Lohnbetrieb auch Mengel Rotobull und die sind da sehr zufrieden mit. Dei haben das aber ein Case CVX 195 und ein Puma CVX 225 vor.
13. Dez. 2011, 21:14 Birk
Ladewagenkauf Rotor
@Golfrabbit Der Eurotrac ist baujahr 98 und erst 13 Jahre alt. Er hat 7000 std drauf und kann schon noch genutzt werden. Er hat ein stabiles Zapfwellengetriebe das 300 ps aushält. Ich kann dir das sagen weil ich den Ingineur der den Schlepper mitentwickelt hat kenne. Zumal der Motor noch mehr Ps aushält, er läuft im LKW bis 350 ps und das Dauerhaft. Ich würde ihn aber eh blos auf das benötigte aufdrehen. Momentan hat er 200 ps an der Zapfwelle und das seit 6000 Std. Der Fendt hat erst 600 std drauf und wird noch richtig eingefahren. Der 714er Vario ist Baugleich mit dem 716er lediglich eine andere Software drauf :) 200 Ps sind kein Problem laut Fendt Werkstatt. Wieso also soll das zu tode gechippt sein ? Ich hab schon 716er gesehen die 300 ps hatten. Einige LU bei uns haben ihre Johni extrem gedreht ich sag nur 7810 und 300 ps :) Und zu dem Schmetterlingsmähwerk kann ich dir sagen das es uns zu schwer ist zum Fahren und wir uns deshalb dazu entschieden den Ladewagenkauf bzw. Ladewagentest vorzuziehen. Gruß Alois
13. Dez. 2011, 21:25 Birk
Ladewagenkauf Rotor
Ist viel Unterschied von der Zugkraft zwischen 22.5 und 26.5 er Reifen?
13. Dez. 2011, 21:43 chriss1
Ladewagenkauf Rotor
Der unterschied ist Gewaltig zwischen 22,5 und 26,5 würde dir aber auf jeden fall untenanhängung empfehlen mit Kugel anhängung (ruckfreies fahren) . 200 Ps für deinen 714 sind nicht einmal der rede wert, ist doch überhaupt kein problem. Die behaupten dass das nicht ginge sind meist so alt eingesessene die noch immer meinen sie verbrauchen dann um so viel Sprit mehr! Totaler schwachsinn! Wo ich mit dem 415 fahre mit dem Torro haben wir 167 Ps auf der Zapfwelle, er hat jetzt knapp 2000 h drauf ohne irgend einen Mangel! Aber chippen ist nicht gleich chippen erkundigt euch mal bei Agro System der macht seine Sache sehr gut! @Birk ich wür dich gern mal einladen dass ´du dir ein Auge davon machen kannst, wir sind kein Lohnunternehmen das nur auf größer schwerer besser arbeitet, bei uns zählt hauptsächlich die Wirtschaftlichkeit der Geräte! Aber jetzt wart ich schon direkt auf die antworten dass der 415 bald nen Totalschaden hat! ;) Mfg
13. Dez. 2011, 21:48 Birk
Ladewagenkauf Rotor
@chrissi wo kommst du den her ? Ich komme aus 93453 Neukirchen gekauft ist gleich nur sollte es das richtige sein. Gruß
13. Dez. 2011, 21:48 Birk
Ladewagenkauf Rotor
@chriss1 wo kommst du den her ? Ich komme aus 93453 Neukirchen gekauft ist gleich nur sollte es das richtige sein. Gruß
13. Dez. 2011, 22:15 chriss1
Ladewagenkauf Rotor
Komme aus 4761 Enzenkirchen! Das sind so ca. 180 km. wäre machbar, würde es dir sehr empfehlen mal anzusehen um einen vergleich zu haben, wenn du es mal vor hättest könnt ich vielleicht schauen ob unser Freund auch dabei ist, der ist seit 15 jahren in der Fendt Vario - Welt in Wallern für den Kundendienst zuständig, immer sehr interessant sich mit ihm zu unterhalten da er wirklich weis wovon er redet und fast jede schraube am Fendt kennt! Mfg
13. Dez. 2011, 22:23 Birk
Ladewagenkauf Rotor
Wäre super so ein Treffen ich werd mal schaun. Wann häst den zeit? Gruß Alois
14. Dez. 2011, 13:03 chriss1
Ladewagenkauf Rotor
Ja überhaupt kein Problem, am besten wärs halt mal wenn er im Einsatz ist beim ersten mal silieren! Würde dir sicher helfen bei deiner entscheidung! @ bull und golfrabbit Leute lasst nicht immer euren Gedanken freien Lauf in diesem Forum und bringt einfach mal Praxisbezogene beispiele von denen ihr vielleicht auch mal andere Meinung wart! Ihr könnt doch nicht einfach behaupten das dies und jenes nicht möglich ist nur weil ihr der MEINUNG seit dass es nicht geht ! Wir fahren Zb. mit dem 415 von unserem Freund und mit unserem Deutz 6,17 auch mit einem 12,500 Zunhammer Pumpfass, und auch im Gelände. Mit der richtigen Bereifung und der richtigen Fahrweise geht meistens viel mehr als man glaubt. Es würde vielen die Entscheidung leichter fallen was sie kaufen sollen wenn wer ernst gemeinte Nachrichten hier reinstellt! MFG
14. Dez. 2011, 19:43 Birk
Ladewagenkauf Rotor
Danke werd auf dich zurück kommen im Frühjahr :) Gruß
ähnliche Themen
- 5
Krone Bellima Rundballenpresse (Festkammer)
Hallo! Krone bringt eine neue Festkammerpresse auf den Markt, die Krone Bellima. Von der Technik einfach aufgebaut soll sie für Traktoren ab ca. 40PS zum Einsatz kommen. Weiß jemand den Preis für dies…
christian83ktn gefragt am 12. Dez. 2011, 17:12
- 0
Traktorreifen
Hat jemand Erfahrung mit den Marken Starmaxx und Petlas. Soll ja angeblich baugleich sein.
luxi gefragt am 12. Dez. 2011, 16:41
- 1
Mähwerk Zapfwellengeschwindigkeit
Hallo. Ich habe mir gerade ein Scheibenmähwerk angesehen mit einer Breite von 2,9m und einen Leistungsanspruch von 46KW. Traktor hat 72 PS, alles eben. Nun stelle ich fest dass das Mähwerk mit einer Z…
josefderzweite gefragt am 12. Dez. 2011, 16:32
- 1
zulässige Erzeugermilchpreisvergleiche? Anzahl der Nachkommastellen
Hallo in der BauernZeitung(Herausgeber Bauernbund) sind im Abschnitt Markt-Kommentar Preise angegeben. Für Milch wird eine Grafik präsentiert mit der Überschrift Erzeugermilchpreis in Europa und Öster…
freidenker gefragt am 12. Dez. 2011, 14:02
- 3
Thaler Lader
Hallo, bin am überlegen mir einen Hoflader zuzulegen. Wer hat mit schon Erfahrung mit der Neuen Thaler Serie 2131 / 2138, soll angeblich eine verbesserte Kinematik haben. Bin schon Probegefahren und h…
brosl gefragt am 12. Dez. 2011, 13:53
ähnliche Links