- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schweinemastalleinfutter
Schweinemastalleinfutter
09. Dez. 2011, 12:47 Vierkanter
Schweinemastalleinfutter
Hallo Kollegen! Wer von euch kauft für seine Mastschweine Fertigfutter? Ich meine damit, wer ausschließlich mit Mastalleinfutter füttert.............denke da an SchweinemastKorn I und II von Garant. Würde das hofeigene Getreide/Mais/..... bzw. die Ackerflächen anders verwerten bzw. vermarkten. Wer hat Erfahrung damit, wie sind Preise je t? Bitte nur konstruktive Beiträge. Richard
Antworten: 1
10. Dez. 2011, 19:32 apfel11
Schweinemastalleinfutter
Hallo Vierkanter! im Newsletter von TopAgrar wurde das Vormastfutter in Deutschland pro Tonne frei Silo diese Woche um 270 Euro und das Endmastfutter 245 Euro angeboten wenn du deine Feldfrüchte anderswertig "veredeln" kannst und willst, dann mach das und vergiss deinen Plan ... die Schweinemast ist ohnehin schon ein knappes Geschäft mit wenig Aussicht auf gute Entlohnung und wenn du das Futter kaufen musst, dann sieht die Rechnung noch schlechter aus ... unsere deutschen und dänischen Kollegen arbeiten viel mit Fertigfutter und wenn du eine deutsche Fachzeitung aufschlägst, dann wirst du gerade jetzt in Zeiten mit sehr hohen Futterkosten von existenzbedrohenden Umständen lesen in Österreich dominiert ganz klar die eigene Mischfutterproduktion und ich sehe eigentlich sehr viele Vorteile in diesem System: ich weiß was meine Tiere fressen kurze Transportwege - CO2 Bilanz hofeigene Grundfuttermittel/organischer Dünger - Kreislaufwirtschaft keine bzw. nur regionale Futtermittelskandale (siehe Dioxinskandal in Deutschland - 1000te Betriebe betroffen) usw. Fazit: ich meine, dass die Schweinemast mit Fertigfutter noch weniger Gewinn abwirft und in Zeiten von hohen Futtermittelpreisen (und die werden hoch bleiben) schneller ein dickes Minus am Bankkonto bringt LG Werner
ähnliche Themen
- 6
...der "saubere Strom" in Österreich !
Österreich importiert soviel Strom wie noch nie – aus dem Ausland. Diese nette Botschaft kam gestern in den ZIB 2 Zur aller Beruhigung: Es ist zwar anteilig immer 1/3 Atomstrom – aber dank Umwandlungs…
mfj gefragt am 10. Dez. 2011, 10:12
- 4
Zukunft Landwirtschaft, Landschaft, Ernährung
Manchmal verfolge ich die Diskussionen um Landwirtschaft, um Landschaft und um Ernährung- eher schaut es mich nach einem Schlagabtausch als nach Diskussion aus- gesetzt dem Fall, eine Fee käme und gäb…
theres gefragt am 10. Dez. 2011, 09:47
- 0
Lecksteine
Liebe Milcherzeuger was verabreicht ihr euren Kühen,bzw eurer Aufzucht für Lecksteine.
HAFIBAUER gefragt am 10. Dez. 2011, 06:54
- 7
Gute Taschenlampe
Guten Abend! Nachdem die Tage immer kürzer und die Nächte länger werden, will ich mir eine wirklich gute Taschenlampe für Haus und Hof zulegen. Was haltet Ihr von der Zweibrüder Led Lenser X21. Der Pr…
Sperre_234 gefragt am 09. Dez. 2011, 22:10
- 1
Greening steigert die Wettbewerbsfähigkeit ???
Ciolos: Greening steigert die Wettbewerbsfähigkeit Brüssel, 9. Dezember 2011 (aiz.info). - Eine der weltweit großen Zukunfts-Herausforderungen ist, die stetig wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Hi…
tristan gefragt am 09. Dez. 2011, 20:30
ähnliche Links