Zukunft Landwirtschaft, Landschaft, Ernährung

10. Dez. 2011, 09:47 theres

Zukunft Landwirtschaft, Landschaft, Ernährung

Manchmal verfolge ich die Diskussionen um Landwirtschaft, um Landschaft und um Ernährung- eher schaut es mich nach einem Schlagabtausch als nach Diskussion aus- gesetzt dem Fall, eine Fee käme und gäbe euch einen Wunschring und ihr hättet 3 Wünsche frei, einen für die Landwirtschaft, einen für die Landschaft und einen für die Ernährung. Was würdet ihr für euch, für eure Kinder usw. wünschen? Oder umgekehrt gefragt, wenn am Ende des Lebens eine Bilanz abzuliefern wäre, was wäre euch wichtig, was hättet ihr gerne getan oder nicht getan, um mit gutem Gewissen diese Bilanz erstellen zu können. Was mir an euren Diskussionen auffällt, immer sinds die anderen, die verkehrt wirtschaften, handeln, argumentieren.

Antworten: 4

10. Dez. 2011, 10:20 Hoellerhansl

Zukunft Landwirtschaft, Landschaft, Ernährung

Ich bin ja noch nicht so lange hier. Meine Anmeldung in diesem Forum ist passiert, weil es einfach Dinge in der " Landwirtschaft" gibt , die mich interessieren. Landwirtschaft aber nicht in dem Sinne um Gewinne zu machen sondern eigenes Land zu bewirtschaften. Ich bin eher eine Mischung aus Nebenerwerbler und Selbstversorger. Als gelernter KOch sind mir Lebensmittel natürlich sehr wichtig und ich habe vor Jahren den Entschluß gefaßt, mich und meine Familie gesund zu ernähren und meinen Kindern etwas darüber beizubringen, sie sollen über die Natur, das Land, die (Nutz)-tiere Bescheid wissen und gut damit umgehen. Meine Generation ist im wachsenden Überfluß aufgewachsen, meine Kinder und Enkel werden mit Sicherheit Probleme bekommen. Meine Großmutter hat früher jedes Jahr 2 Schweine gemästet und ich weiß genau wie das damals war, ich habe sogar den Geruch noch in der Nase, wenn am Tischherd das " Saufutter" abgekocht wurde, das Fleisch war so perfekt, das der Tierarzt ihr immer alles abkaufen wollte. Ich selber kann behaupten, bei mir ist alles " Natur". Kein Kunstdünger,meine Samen kommen von der Arche NOah und sonst ziehe ich sie mir selber. Ich finde es verantwortungslos, das Landwirte von den KOnzernen alles kaufen müssen ( sollen) . Erst die Samen dann die Spritzmittel. Was zb. Monsanto in Amerika macht, wird über kurz oder lang auch bei uns in Europe passieren, die machen in der EU ihre Lobbyarbeit entsprechend gut. Und ich hoffe das dann genug Menschen sind, die wirklich dagegen aufstehen. Sonst haben die nächsten Generationen nur mehr genmanipulierten Mist am Teller

10. Dez. 2011, 10:29 mfj

Zukunft Landwirtschaft, Landschaft, Ernährung

Nun Theres – ich habe immer schon vermutet, dass Du eigentlich eine mystische Meerjungfrau bist...;-) Meine Wünsche an meine Kinder wären: 1. Eine ideologie- und Mythenfreie Landwirtschaft – die auf wissensbasierten Erkenntnisstand – frei und unabhängig produzieren kann. 2. Eine „förderungsfreie EU-Landwirtschaft“ – die ausschließlich über Innovationen und Wettbewerb ihr Einkommen erzielt. 3. Eine gesellschaftlich vertretbare Betriebsform für intensive und spezialisierte Betriebsstätten (...im Inland) zu finden, die den heutigen Ansprüchen gerecht wird. P.S. Höllerhansl: Man sollte über andere Länder nur urteilen - wenn man die Verhältnisse auch vor Ort kennt. Landwirtschaft in Übersee - hat nichts mit den Berichten von den Aktivistenvereinen der No-GVO-Szene zu tun. Die Farmer wundern sich nur noch, über die Einstellung und Fehlberichte ihrer Kollegen in Europa...weil - sie ja garkeine Erfahrung damit haben !! Wie denn?

10. Dez. 2011, 10:45 Hoellerhansl

Zukunft Landwirtschaft, Landschaft, Ernährung

@ mfj: ..ist schon klar, ich erlaube mir aber etwas zu schreiben, da ich ich über 20 Jahre nicht in Ö gelebt habe , sonder in Afrika, Asien und den Staaten....

10. Dez. 2011, 12:28 naturbauer

Zukunft Landwirtschaft, Landschaft, Ernährung

@theres Zitat: Was mir an euren Diskussionen auffällt, immer sinds die anderen, die verkehrt wirtschaften, handeln, argumentieren. Du meine Liebe machst das auch! Seit du hier bist gehst du von dir bzw. von deiner Ausgangslage her aus. Ich hab keinen Acker bin im Berggebiet, folglich kann ich die Vorteile die bei dir selbstverständlich sind nicht in Anspruch nehmen. Während du vom Humus schwärmst, muß ich froh sein welchen zwischen den Steinen zu finden. Die Liste ist lang, zu lang als dass ich mehr dazu schreiben will.

ähnliche Themen

  • 0

    suche altes heugebläse für stallbelüftung

    Hallo Suche altes Heugebläse für die Stallbelüftung. kw egal. Eventuell auch einen langen 45 grad Bogen. Tel. 0664/1324389 Mfg maly

    seefeldner gefragt am 10. Dez. 2011, 21:43

  • 0

    Feststellbremse MF 6180 einstellen

    Hallo, kann mir einer erklären, wie ich beim MF 6180 die Feststellbremse nach - oder einstellen kann?

    Bauer63 gefragt am 10. Dez. 2011, 20:24

  • 4

    Heitzgemeinschaft

    Hallo, Da wir in unserem Dorf schon erfolgreich seit ca. 10 Jahren eine Biokläranlage betreiben, ist jetzt die Idee aufgekommen eine gemeinsamme Hackschnitzelheitzung zu bauen. Es sollen 6-8 Haushalte…

    alexanderimhof gefragt am 10. Dez. 2011, 20:06

  • 2

    Finanzministerium: nächstes Millionengrab

    Die Kosten für Renovierung und Absiedlung haben sich mehr als verdoppelt, kritisiert der Rechnungshof. Aus 100 Mio Euro wurden 200 Mio Euro. Wenn man das liest stellst einem die Haare auf. Und wer ist…

    antonsvenson gefragt am 10. Dez. 2011, 19:49

  • 0

    Finanzministerium: nächstes Millionengrab

    Heute in der "Presse Economist" Das Finanzministerium ist ein Millionengrab. Die Kosten für Renovierung und Absiedlung haben sich mehr als verdoppelt kritisiert der Rechnungshof. Anstatt 100 Mio Euro …

    antonsvenson gefragt am 10. Dez. 2011, 19:38

ähnliche Links