Freischneider

06. Nov. 2011, 17:15 rotfeder

Freischneider

Hallo! Ich bräuchte einen Freischneider, um im Forst die Bäumchen auszumähen. Wer hat da schon Erfahrung, bzw welche Geräte sind empfehlenswert, welche Ausrüstung und welche Leistungsklasse?

Antworten: 4

06. Nov. 2011, 21:17 FraFra

Freischneider

mähe viel im lohn hab zu zeit 2 husqvarna laufen ab 35ccm gehts los zum reinen ausmähen mit einem 3 zack blatt reicht schon ein gerätl mit 2,2-2,5 ps unbedingt schauen das ein ordentlicher doppelschultergurt dabei ist!

07. Nov. 2011, 19:21 Steira

Freischneider

Hallo, Habe eine Stihl FS 80, bin recht zufrieden damit, hab auch natürlich den SchulterGurt! Mähe sehr viel bei der Weide(unter der Stromleitung) und Böschungen damit! Für den Profieinsatz würd ich aber die etwas größeren Modelle bevorzugen, da dort natürlich auch mehr Leistung zur Verfügung steht! Pries/Leistung stimmt sicher bei der FS 80! MFG A STEIRA

07. Nov. 2011, 21:08 Ina1

Freischneider

Habe einen Stihl FS 400. Ist relativ viel im Einsatz und läuft einwandfrei. Der Nachfolger ist der FS 410. Über andere Marken kann ich nichts sagen. Im Forst unbedingt ein Gerät mit mehr als 2,5 PS nehmen. LG Gerhard

08. Nov. 2011, 18:32 Restaurator

Freischneider

für relativ ebenes gelände hab ich eine fs 350 (jetzt 360) von stihl mit 2,3ps im einsatz, wenn's ganz unwegsam, eng oder zu verwildert wird lass ich meine ziegen ein paar tage vor und arbeit mit der rückentragbaren fr 450 (jetzt 480) mit 3 ps nach. beides top geräte. meine anfangsprobleme mit der fr 450 (extremste unterarmbelastung) hat sich durch verwendung von originalen schneidwerkzeugen in luft aufgelöst, sie frisst vielleicht a bissl viel, aber bei der motorleistung. jedenfalls kommt nie mehr eine fasswaldscheibe drauf, die stihl - techniker haben die balance für ihre geräte schon ganz gut berechnet. am liebsten is mir die am rücken: abends keine kreuzschmerzen mehr :)

ähnliche Themen

  • 14

    Kleinen Wald was nun?

    Hallo. Ich bin neu hier, und brauche eure hilfe. Ich habe letztes Jahr 2ha wald neben meinem Haus dazugekauft für 5000€. Es ist ein reiner Laubwald ( 90% erlen ca. 30-60 cm dick). Das Problem ist in d…

    redhead18 gefragt am 07. Nov. 2011, 15:51

  • 1

    Transparenzdatenbank der anderen Art

    Digital.Leben Ö1 Montag, 07. November 2011, 16:55 Transparenzdatenbank der anderen Art: meineabgeordneten.at Gestaltung: Julia Gindl Moderation und Redaktion: Wolfgang Ritschl "Wir glauben, dass Trans…

    Liesal gefragt am 07. Nov. 2011, 12:44

  • 0

    GPS switch

    Arbeitet schon jemand mit der automatischen Teibreitenschaltung beim Pflanzenschutzgerät? Wenn ja wie läufts damit? Zahlt sich der Mehrpreis aus? mfg tschosef

    JosefP. gefragt am 07. Nov. 2011, 12:35

  • 3

    Werden sich unsere Agrarpolitiker in der EU durchsetzen?

    Derzeit liegt der Vorschlag von Agrarkomissar Ciolos auf dem Tisch. Es ist aber noch keineswegs klar, wie es ab 2014 weiter geht. Was Österreichs Agrarpolitiker zum EU-Kommisionsvorschlag zur Reform d…

    hans_meister gefragt am 07. Nov. 2011, 11:13

  • 2

    "Einsteiger" Grubber

    Bin auf der suche nach einem gebrauchten Grubber. bin ja fündig geworden allerdings weit,weit weg von mir. Meine Frage kann man Grubber auch ohne Feldprobe kaufen? Oder ist die ähnlich wichtig wie bei…

    schellniesel gefragt am 06. Nov. 2011, 22:42

ähnliche Links