Genugtuung für jene Biobauern...

21. Okt. 2011, 12:00 krähwinkler

Genugtuung für jene Biobauern...

Zoff in der dt. Biobranche wegen Nichtbeweisbarkeit besseren Geschmacks von Biolebensmitteln. Siehe Link. Genugtuung für jene Biobauern und Konsumenten, die Bio aus anderen Gründen für eine gute Wahl halten. Haben die Tester gar die Wissenschaftlichkeit verfehlt und nur die Vorlieben geprüft? Wie salzig, süß, bitter,sauer, umami (Glutamat), fruchtig ....hätten sie es denn gerne! Die hätten doch wissen können, dass sich über Geschmack streiten läßt!

Antworten: 3

21. Okt. 2011, 12:31 sturmi

Genugtuung für jene Biobauern...

"Einst sollte Essen aus dem Bioladen gesünder und klimafreundlicher sein – doch belegen ließ sich das nicht. »Ökolandbau ist kein Klimaretter«, urteilte das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung im Jahr 2008. Die Studie im Auftrag von Foodwatch hatte ergeben, dass die biologische Produktion etwa von Weizen, Milch oder Fleisch fast ebenso treibhausgasintensiv ist wie die herkömmliche." Bio(lix) verliert wieder mal den Heiligenschein! ;-) MfG Sturmi

21. Okt. 2011, 13:04 Schaf_1608

Genugtuung für jene Biobauern...

Sturmi da muss ich dir jz aber widersprechen, biofleisch setzt 60 Prozent weniger co2 frei als herkoemmlich erzeugtes (Haas et Al. 1995b) hier wurde alles berücksichtigt von Futtermittel, ueber Treib und Schmiermittel bis hin zur längeren Lebensdauer und dem höheren futterbedarf..... Es liegen auch Statistiken vor in welchen Bereichen die groessten unters chiede liegen..... (n duenger, Futtermittel, psm, p und k duenger...) lediglich beim maschineneinsatz ist Bio etwas hinterher..... Ich bin kein Biobauer, kein biogreak und kein naturschuetzer, aber um Tatsachen kommt man nicht herum..... Glg

21. Okt. 2011, 14:14 biolix

Genugtuung für jene Biobauern...

oje die Zeit, na ja ich schmecks aber oft, was soll ich machen.. ;-)) und sturmi komisch, siehe auch patrick, hier hast du dei genauen Zahlen von der TU Graz..;-)) http://www.bewusstkaufen.at/news/258/der-oekologische-fussabdruck-der-bio-landwirtschaft.html Vom Ministerium bestätig ! guckst du auch: http://www.bio-austria.at/bundeslaender/steiermark/biobauern_partner__1/aktuell/steiermark__88 im Detail sind alle Studien zum downloaden... lg biolix

ähnliche Themen

  • 6

    Freiheit für Bienen

    Vielen Dank lieber tria, Da dieses Thema doch so wichtig ist, möchte ich einen eigenen Thread eröffnen. Natürlich ist er uneigennützig und unabhängig. Dass erklärte Ziel „Freiheit für Bienen“ ist edel…

    mfj gefragt am 22. Okt. 2011, 10:19

  • 0

    Aussaatstärke Weizen?

    Wir haben immer 180 kg Weizensaatgut je ha gebaut, vor kurzen hat mir ein Kollege erklärt dass 160 kg mehr als genug ist. Was sagt ihr dazu? Danke

    Gitmar gefragt am 22. Okt. 2011, 00:48

  • 3

    Lindner Geo trac 104, 114, 124

    Hallo ! Wer von euch kann mir etwas sagen über die oben genannten Traktoren ? Hätte nämlich vor mir einen Gebrauchten zu zulegen ! Wie sieht es aus mit Verbrauch und Qualität der Traktoren und eventue…

    Gruebling gefragt am 21. Okt. 2011, 21:46

  • 5

    Gesunde Mechanisierung

    Für alle Technikfreaks und jene, die an arbeitssparender Mechanisierung interessiert sind. Es gibt nichts, was man nicht automatisieren und der Maschine überlassen könnte: http://www.youtube.com/watch…

    walterst gefragt am 21. Okt. 2011, 18:51

  • 0

    Die Sowjets hatten Recht

    Mirko Kovats, derzeit in Funk, Print und Fernsehen bekannt wegen seiner Pleiten, wurde jetzt sogar gerichtlich kaltgestellt, um sich in die Verwurstung seines Konzernes nicht mehr einzumischen. Man er…

    walterst gefragt am 21. Okt. 2011, 18:34

ähnliche Links