- Startseite
- /
- Forum
- /
- Österreich zahlt Millionenstrafe für zuviel Milch
Österreich zahlt Millionenstrafe für zuviel Milch
18. Okt. 2011, 19:13 Icebreaker
Österreich zahlt Millionenstrafe für zuviel Milch
Österreich hat die Milchquote um 20.897 Tonnen überschritten und muss nun in Brüssel 5,8 Millionen Euro abliefern Brüssel - Österreich hat die Milchquote im abgelaufenen Milchwirtschaftsjahr (April 2010 bis März 2011) um 0,7 Prozent bzw. 20.897 Tonnen Milch überschritten und muss deshalb eine Strafzahlung von 5,8 Millionen Euro an Brüssel leisten. Im Jahr davor hatte es keinerlei Beanstandungen gegeben. Wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte, gab es Beanstandungen in insgesamt fünf Ländern. Neben Österreich sind dies Dänemark, die Niederlande, Luxemburg und Zypern. Österreich hat die Milchquote um 20.897 Tonnen überschritten und muss nun in Brüssel 5,8 Millionen Euro abliefern Brüssel - Österreich hat die Milchquote im abgelaufenen Milchwirtschaftsjahr (April 2010 bis März 2011) um 0,7 Prozent bzw. 20.897 Tonnen Milch überschritten und muss deshalb eine Strafzahlung von 5,8 Millionen Euro an Brüssel leisten. Im Jahr davor hatte es keinerlei Beanstandungen gegeben. Wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte, gab es Beanstandungen in insgesamt fünf Ländern. Neben Österreich sind dies Dänemark, die Niederlande, Luxemburg und Zypern. Dänemark und die Niederlande überzogen ihre Quoten sowohl für Lieferungen als auch für Direktverkäufe. Die anderen drei Länder inklusive Österreich wiesen nur bei den Lieferungen ein Überschreiten der Quote auf. Die Strafzahlungen für alle fünf Milchquoten-Sünder beläuft sich auf 55,6 Millionen Euro. In zahlreichen EU-Ländern lag die Erzeugung weit unter ihrer jeweiligen nationalen Quote. In 14 Staaten unterschritten die Lieferungen die Quote um mindestens zehn Prozent. Die Gesamterzeugung lag um sechs Prozent niedriger als die EU-Quote. EU-Landwirtschaftskommissar Dacian Ciolos erklärte, auch wenn die Quotenregelung 2015 auslaufe, müssten sich die Länder an die Regeln halten. In konkreten Zahlen hatte Österreich im letzten Milchwirtschaftsjahre eine Gesamtlieferung von 2.837.039 Tonnen verzeichnet. Die Quote lag aber nur bei 2.816.142 Tonnen, was einem Überschreiten von 20.897 Tonnen entspricht. Dafür lag Österreich bei den Direktverkäufen mit 25.869 Tonnen deutlich unter der Quote. Statt 88.571 Tonnen erlaubter Direktverkäufe gab es in der Alpenrepublik nur 62.702 Tonnen. (APA) Wie "krank" ist das denn? derstandard.at/1318726154971/Quote-ueberschritten-Oesterreich-zahlt-Millionenstrafe-fuer-zuviel-Milch
Antworten: 1
18. Okt. 2011, 19:14 Liesal
Österreich zahlt Millionenstrafe für zuviel Milch
Sehr, sehr krank, meine ich.
ähnliche Themen
- 2
SOS-Katzenmutter gesucht
Hoff jemand hier im Forum kann helfen. Bei uns ist eine Katzenmutter seit 2 Tagen abgängig. Sie hat 5 kleine Kätzchen mit ca 3 Wochen, können schon sehen. Die Kleinen plärren vor Hunger. Hab schon ver…
bergbauer310 gefragt am 19. Okt. 2011, 18:57
- 3
frage sozialversicherung/pachten
hallo, eine Frage, mein nachbar hat mir seine wiesen angeboten. weil er die pension noch nicht ganz bekommt möchte er sich die sozialversicherung selbst einbezahlen und mit mir einen nutzungsvertrag m…
Lucky gefragt am 19. Okt. 2011, 18:49
- 5
Kleinstbiogasanlagen
Hallo Technikfreaks! Wer von euch befasst sich mit dem Thema KLEINSTbiogasanlagen? Hab mal gehört, dass die FH Wels so ein Ding plant bzw. geplant hat. Bin sehr interessiert an diesem Verfahren der St…
Vierkanter gefragt am 19. Okt. 2011, 18:25
- 1
Milchautomat in Wien?
Hallo, Ich möchte mich dafür einsetzen in Wien einen Milchautomat zu betreiben. Platzieren möchte ich diesen Milchautomat in einem Reformhaus und suche eine Firma die etwa 100 Liter Milch pro Tag lief…
dieter75 gefragt am 19. Okt. 2011, 16:59
- 1
Nabelbruch faschen???
Hallo! Wir haben ein ca.3Monat altes Stierkalb, das mit einem Monat eine Nabelentzündung hatte (behandelt) und jetzt ist es ein Nabelbruch. Der Tierarzt meint operrieren ist teuer und muß nicht zielfü…
joppy24 gefragt am 19. Okt. 2011, 07:44
ähnliche Links