- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kleinstbiogasanlagen
Kleinstbiogasanlagen
19. Okt. 2011, 18:25 Vierkanter
Kleinstbiogasanlagen
Hallo Technikfreaks! Wer von euch befasst sich mit dem Thema KLEINSTbiogasanlagen? Hab mal gehört, dass die FH Wels so ein Ding plant bzw. geplant hat. Bin sehr interessiert an diesem Verfahren der Strom- und Wärmegewinnung, jedoch nicht im 250 od. 500 kw Bereich (sind ja keine Kleinsformen mehr). Wär toll, wenn jemand dazu Informationen/Erfahrung für mich hätte. Vlt. auch eine Kostenauflistung. Bei solch einer Anlage denk ich ausschließlich an die Verwertung von Grünland. Daumen mal Pi: ein Siloballen als Einfütterung pro Tag. Möglich oder Hirngespenst? ;) Bin für KONSTRUKTIVE Beiträge offen, schönen Abend, Richard
Antworten: 5
19. Okt. 2011, 19:42 harly
Kleinstbiogasanlagen
Vermute in unseren Breiten Hirngespinst aber frag mal ....
19. Okt. 2011, 20:39 biolix
Kleinstbiogasanlagen
Sers ! bei uns läuft seit 15 jahren eine 15 kW Anlage in 30 km Entfernung recht gut... mail mich an wenn du seine Adresse möchtest... lg biolix
20. Okt. 2011, 22:34 traktorensteff
Kleinstbiogasanlagen
Passt jetzt nicht genau auf deine Anforderung, aber vielleicht interessant zu lesen. In "Unser Land" wurde vor ein paar Monaten eine "Kleinanlage" für Schweinegülle vorgestellt. Im Link der Bericht darüber.
03. Nov. 2011, 14:56 BiogasSchnueffler
Kleinstbiogasanlagen
Hi Vierkanter, Du könntest bei der Firma Hörmann-Interstall fündig werden, da diese seit 2010 eine eigene Biogasabteilung besitzen (wo Know-How aus über 28 Jahren geballt ist) und genau das, die Kleinanlagen, als die Zukunft der Biogaserzeugung in Österreich und anderen Alpenregionen angesehen wird. Meld Dich einfach bei sf@hoermann-info.com. Der kann Dir bestimmt weiterhelfen.
23. Dez. 2011, 20:09 FHWels
Kleinstbiogasanlagen
Hallo Richard, Ich arbeite an der FH Wels und befasse mich mit dem Thema Kleinstbiogasanlagen. Leider bin ich noch nicht früher auf deinen Beitrag gestossen. Wie du richtig informiert bist, möchten wir gerne die nächsten 2-3 Jahre einige Kleinstbiogasanlagen realisieren. Ziel unserer Entwicklung ist es mit möglichst wenig finanziellen Aufwand eine Biogasanlage zu errichten und zu betreiben. Dabei wollen wir gezielt schon bereits vorhandene Güllegruben auf eine Biogasanlage aufrüsten. Auch andere, sehr kostspielige Einrichtungen, wie Regel und Messtechnik soll nur in einfacher und kostengünstiger Art und Weise aufgeführt werden. Leider sind wir erst am Anfang unserer Arbeit. Aber wir von der FH Wels wären gerne bereit mit dir über die Möglichkeit einer Biogasanlage auf deinen Bauernhof zu reden. Aber wie ich aus deinen Eintrag lese, willst du nur Grassilage und Silobalen verwenden.
ähnliche Themen
- 0
Krpan
Hallo! Hat schon mal wer eine 8 to Krpan an oberster Lage Testen lassen?? Was ziehen die da wirklich??? Einerseits heißts sau gut- 5 to Andre Mechaniker sagen 3 to?? Was stimmt wirklich?? Lg.
berndi_ gefragt am 20. Okt. 2011, 15:29
- 0
Wer hat den besten Pflug
Bin auf der suche nach einen neuen 4 Schar Pflug, darum möchte ich wissen, welcher Pflug pflügt am schönsten ?, welcher Pflug hat den wenigsten verschleiss?
warumdass gefragt am 20. Okt. 2011, 14:00
- 6
Binderberger RW 8
Hallo Kollegen. Stehe ev vor der Entscheidung mir einen neuen Binderberger RW8 mit Kran 6300 zuzulegen. Kosten würde er um die 18.000,- Euro (4 Rungenpaare, mechanische Steuerung). Meine Frage, wie si…
luklar gefragt am 20. Okt. 2011, 11:38
- 0
Hochegger teilt aus
Jetzt wirft er mit dem Dreck in alle Richtungen. Ist ja genug davon da. http://news.orf.at/stories/2085232/2085229/
walterst gefragt am 20. Okt. 2011, 10:46
- 3
Was ist die Ursache?
Tyrolens hat zum Thema Forumstreffen in Wien geschrieben. Wer fährt schon gerne in den Balkanggg Anderen Ortes schrieb einmal tch. Ja ich weiß, bist a Tiroler bist a Mensch. Auch in Gesprächen mit Tir…
naturbauer gefragt am 20. Okt. 2011, 09:34
ähnliche Links