- Startseite
- /
- Forum
- /
- PAG Test wer kennt ihn und nutzt ihn?
PAG Test wer kennt ihn und nutzt ihn?
16. Sept. 2011, 08:25 beginner
PAG Test wer kennt ihn und nutzt ihn?
Hallo! Habe gerade von dem PAG Test erfahren/gelesen. Mein Tierarzt hat noch nie was davon gehört und auch noch nie gemacht. http://lwksh.de/cms/fileadmin/user_upload/Presse/BB_4406_04.11.2006/26-27_Zoellner.pdf Hat jemand Erfahrung damit? Vor allem wie praktisch eingesetzt ist der in Österreich? Für Mutterkuhherden ist das wohl eine ideale Sache. Einfach ins headgate,...Blut nehmen und neben der Trächtigkeit auch noch ein kleines Blutbild machen lassen! ;-) mfg beginner
Antworten: 1
18. Sept. 2011, 17:03 Gewessler
PAG Test wer kennt ihn und nutzt ihn?
Der PAG Test wird sich in der derzeitigen Form kaum durchsetzen, denn PAG wird langsam nach der Geburt abgebaut und hat erst mit 9-12 Wochen nach der Geburt weniger als 1ng, also kann man ihn erst ab der 9. Woche nach d. Geburt anwenden und da sollten doch schon ein gutteil der Kühe wieder belegt sein. (Freiwillige Wartezeit von 42 Tagen) Dann kann man ihn noch nicht im Stall machen - Versand 8.-€. Weiters ist in Ö (im Bericht steht ja auch in der BRD) die Blutabnahme durch den Landwirt nicht gestattet, ergo Blutentnahme, Versand und dann erst nach einer Woche den Befund und das ab 30 Tagen, wo wir mit Ultraschall ab dem 28 Tag sichere Ergebnisse haben. Derzeit ist der bessere Weg Prostaglandin mit dem 11 Tag bei Werten unter 6 ng ist die Kuh sicher nicht trächtig, wenn über 6 ng dann mit 26-28 Tagen Ultraschall und das ist auch noch deutlich kostengünstiger. Hannover macht das übrigens billiger. Franz
ähnliche Themen
- 0
Maisballen
Hallo kann mir jemand denn Kilopreis sagen bei selbstabholung.
Fee gefragt am 17. Sept. 2011, 07:45
- 0
Maisballen
Hallo kann mir jemand den Kilopreis bei selbstabholung sagen.
Fee gefragt am 17. Sept. 2011, 07:41
- 5
Qotenzuzeilung
In meinen Augen ist die %tuele Quotenzuteilung sehr ungerecht. So bekommt ein Betrieb mit z.b.700.000kg Quote bei einer 1%igen Zuteilung 7.000kg dazu, während ein Durchschnittsbetrieb mit 70.000kg nur…
AZGH gefragt am 16. Sept. 2011, 22:30
- 0
M- Quotenzuteilung
Unsere Bauernvertreter und LW-Minister betonen immer, die bäuerliche Struktur erhalten zu wollen. Durch eine prozentuele Quotenzuteilung werden gerade die kleineren bis mittleren Milcherzeuger immerwi…
AZGH gefragt am 16. Sept. 2011, 21:48
- 0
Steyr 9125, 9145
Mich würde interessieren ob das problemmlose Traktoren sind oder ob es da wo Schwachstellen gibt ! Speziell der Verbrauch in Litern pro Stunde wäre Interessant !! Würde ihn zum Tieflader ziehen brauch…
Gruebling gefragt am 16. Sept. 2011, 20:15
ähnliche Links