- Startseite
- /
- Forum
- /
- Waldgrund für nicht Forstwirte
Waldgrund für nicht Forstwirte
13. Sept. 2011, 13:41 Naturmadl
Waldgrund für nicht Forstwirte
Hallo, Bin leidenschaftliche Waldliebhabenrin und würde mir gerne zurr Selbstverwicklichung und als Rückzugsort irgendwo ein platzer Wiese bzw Acker mit Wald zulegen wo ich mir meinen Anhänger zum Schlafen hinstelle und und am Wochenende mal mit Kinder und Mann hin kann zum grillen, zelteln und co. Nun ist meine FRAGE: Muss man als Waldbesitzer auch Forstmäßig irgendwas machen oder irgendwelche Dinge beachten ?!?! Vielen Dank Laura Und falls jmd ein ruhiges zu verkaufendes Platzerl im Bundesland Salzburg weiß einfach melden ;-)
Antworten: 3
13. Sept. 2011, 14:31 traktorensteff
Waldgrund für nicht Forstwirte
Naja, eigentlich nicht unbedingt. Wenn du Schadholz hast (Borkenkäfer), musst du das schon entfernen. Wenn du einen "Naturwald" lässt, umgefallene Bäume usw., werden unter Umständen zumindest die Nachbarn damit nicht ganz zufrieden sein. Reihenweise Bäume fällen und eine Wiese in der Mitte lassen, darfst du auch nicht. Erkundige dich, ich bin mir nicht sicher, ob du da einfach einen Wohnwagen hinstellen und Feuer machen darfst! Das ist eher das Problem. Es gibt gewisse Freizeitgrundstücke, die jedoch teuer und wohl nicht leicht zu finden sind! Viel Glück bei der Suche!
13. Sept. 2011, 21:52 Neudecker
Waldgrund für nicht Forstwirte
Hallo Waldliebhaberin Unser Traktorensteff hat so ziemlich alles beantwortet welches Wissen ein Waldbesitzer haben sollte. Ich möchte nur hinzufügen, dass der Wald nicht mit rosaroter Brille betrachtet werden sollte, sondern als Lebensraum, in dem der Eine seine Freude an der Natur genießen möchte, ein Anderer aber, im Wald, einen gefährlichen Arbeitsplatz hat. Wenn ich Dir einem guten Rat geben darf, dann entledige Dich von der Sehnsucht, Waldbesitzerin zu werden. Bei uns in Österreich gibt es eine Vielfalt wunderschöner Waldwanderwege. Kein Waldbesitzer wird sich aufregen , wenn Du das Recht des freien Waldzuganges in Anspruch nimmst. Bedenke aber, dass der Wald kein Tummelplatz für Radfahrer ist. Das Grillen und das sonstige Feuermachen zum Vergnügen, erlaubt das Forstgesetz sowieso Niemandem. Liebe Grüße - Euer Neudecker
14. Sept. 2011, 14:10 vollgas
Waldgrund für nicht Forstwirte
"..... wo ich mir meinen Anhänger zum Schlafen hinstelle und und am Wochenende mal mit Kinder und Mann hin kann zum grillen, zelteln und co......" Ganz genau da liegt das Problem!! Dann kommt eines Tages ein Traktor, ein Mähdrescher, etc vorbei gefahren, und was wird sein ?? Die lieben "Camper" werden sich über alles unmögliche aufregen, owohl sie gar kein Recht dazu haben. An das Leid der Weidmänner möchte ich gar nicht denken. Solche Dinge kenne ich schon genug: z.B eine Holzhütte irgendwo auf dem Feld aufgeschlagen und schon sind einige Pferde drinnen - einige ha werden dazu noch eingezäunt und weiters die Pfähle vom Zaun fast am Weg eingeschlagen wo eingentlich der ges. landw. Verkehr läuft und der Dreck von den Pferden kann sich nicht in Luft auflösen - nein - dieser verschmutzt natürlich die ganze Straße. Deßhalb kann und darf es so etwas nicht geben ! Dazu gibt es spezielle Angebote wie z.b. Urlaub auf dem Bauernhof oder dergleichen.
ähnliche Themen
- 1
Funk nachrüsten bei Seilzugwinde?
Hallo Zusammen Hätte eine Frage ob einer von euch schon eine "konventionelle Seilwinde" (mit Handbetätigten Hebeln (Seil) auf Funk umgerüstet hat? Da ich vorwiegend alleine im Wald bin möchte ich mein…
Darki gefragt am 14. Sept. 2011, 11:32
- 4
Top K Versicherung
Hallo! Mich würde interessieren ob bei der Top K eine Haftpflicht mit dabei ist oda nicht. Wer von euch hat sowas und was ist gedeckt? (Glasbruch auch) Zahlt die Versicherung mehrere Schäden pro Jahr …
verleihnix gefragt am 14. Sept. 2011, 11:07
- 1
Blitzschutzanlage - 9 unterschiedliche Baugesetze - unlogisch und kompliziert
In 5 Bundesländern (Steiermark, Vorarlberg, Tirol, Wien, Burgenland) werden Blitzschutzanlagen für Neugebäude, mit Ausnahme von Ein- und Zweifamilienhäusern, zwingend vorgeschrieben. Wer z.B. auf sein…
hans_meister gefragt am 14. Sept. 2011, 09:02
- 0
Noch eine Frage zu Siloballen
Kann man Siloballen auch erst nächsten Tag wickeln ohne das sie schlecht werden? Danke!!
Lotti12 gefragt am 13. Sept. 2011, 21:34
- 1
Wieviel PS sind notwendig beim Mähen
Hallo Habe ein Seitenmähwerk 3,5m AB und möchte mir ein Frontmähwerk zusätzlich anschaffen.Ich befürchte jedoch dass meine 105 PS für 2 Mähwerke (ohne Aufbereiter) etwas zu wenig werden könnten. Mähe …
rgrgrg gefragt am 13. Sept. 2011, 20:50
ähnliche Links