Mais konservieren mal ANDERS.......

26. Aug. 2011, 09:57 __joe007

Mais konservieren mal ANDERS.......

Hallo Zusammen, hat jemand schon Erfahrungen mit untenstehenden Verfahren? Reicht hierbei ein ganz normales Schüttlager? Welche Feuchtigkeit geht maximal bei diesem Verfahren? Bzw. Wie teuer kommt das wirklich bei zum Beispiel 30 % Feuchtigkeit, oder ist das zu feucht? Kann ich das in einen Hochsilo einfüllen ohne Gas anzuhängen, oder muss es ein Schüttlager sein (max. Schütthöhe) ? Gibt es bei ZS Probleme? Oder beim Fütterungssystem mit verkleben, gären im Sommer, …… Muss ich dann täglich frisch schroten, wenn der Mais so gelagert wird? (Hintergrund: geht das in einen Futtersilo, der nur alle 10 Tage befüllt wird, oder ist das im Sommer zu gefährlich wegen den hohen Temperaturen? Fragen über Fragen , aber ich hoffe auf euch, dass ihr mir Antworten geben könnt. DANKE !!!!! Lg JoE https://www.landwirt.com/Mais-mit-Saeure-konservieren,,4281,,Bericht.html Mais mit Säure konservieren In Zeiten steigender Energiepreise entwickelt sich die Säurekonservierung von Nassmais als seriöse Alternative zur Maistrocknung. Wie das in der Praxis umgesetzt wird und wie hoch die Kosten sind, wurde anlässlich zweier Schaukonservierungen abgeklärt. Mitte Oktober fanden in der Steiermark und Kärnten die heurigen BIOMIN Schaukonservierungstage statt. Jeder Teilnehmer konnte sich eingehend über die Konservierungstechnik und über das Firmenprodukt Biomin® CleanGrainliquid informieren. Dabei handelt es sich um eine Salzlösung , die aus Natriumbenzoat, Natriumpropionat und Propionsäure besteht. Konservierungsprofi Thomas Rensing (Firma Addcon) brachte sehr anschaulich alle wichtigen Eckpunkte der Maiskonservierung vor und beantwortete jede Frage zu diesem sehr interessanten Thema. Die Maiskonservierung kann in manchen Fällen eine wirkliche Alternative zur Maistrocknung darstellen. Die Maiskonservierung kann nicht nur aus ökonomischer Sicht mit herkömmlichen Konservierungsverfahren wie die Heißlufttrocknung mithalten, sondern bringt jede Menge ernährungsphysiologische Vorteile wie höhere Futteraufnahme, bessere Futterverwertung oder auch einen stabileren Darm mit sich. In Abhängigkeit zum Feuchtigkeitsgehalt vom Mais werden bis zu 20 Liter des oben genannten Produktes eingesetzt. Um eine ausreichende Dosierung und eine gute Vermischung zu erreichen, muss die Säure mit einem Dosiergerät in eine mindestens 4 Meter lange Getreideschnecke dosiert werden. Dieses Gerät verursacht bei gemeinschaftlicher Anschaffung und guter Ausnützung relativ geringe Kosten (1-2 Euro/to). Die Kosten der Konservierung selbst sind stark von der Ausgangsfeuchte abhängig. Bei einer Feuchtigkeit von 20% beispielsweise entstehen Konservierungskosten von rund €13,- pro to.

Antworten: 2

26. Aug. 2011, 11:28 pek

Mais konservieren mal ANDERS.......

Hallo, ich habe das schon einige male gemacht, das mit dem schroten kann ich Dir nicht sagen. Ein normales Schüttlager genügt wenn du es mit Planen auslegst, der Mais darf nicht mit Beton uws.in berühung kommen. Ich würde dir empfehlen mit den Mitarbeitern der oben genannten Fa. zu sprechen und fürs erste eine Teilmenge zu probieren. Bei den Säuren kommen für mich nur jene in Frage die keine Korrosion verursachen. Bei Fragen kannst du mir ein mail senden.

26. Aug. 2011, 18:05 Wicki2

Mais konservieren mal ANDERS.......

Servas ich konserviere mein getreide mit diesen produckt ca 4 liter pro to das funkt problemlos und lager esm in blechsilo korisionsschäden konte ich keine festsellen beim mais wurde bei einem vortrag gesagt währe es ideal ihn auf 20-25 zu trocknen und dann säurebehandeln denn bei zu fiel säure bekommen die schweine magengeschwüre oder einzelne schweine verlieren die fresslust

ähnliche Themen

  • 1

    Wie funktioniert Grünlanderneuerung im Berggebiet am besten ?

    Bin im Berggebiet und müsste auch dringend einige Hektar erneuern, da ich nur Wiesen und Weiden habe. Besitze einen Traktor mit Fronthydraulik und Frontzapfwelle. Vor ein paar Jahren wurde bei mir in …

    toni63 gefragt am 27. Aug. 2011, 09:06

  • 1

    Getreide Anbau

    Grüss Euch !!!!!! :-) Wieviel Prozent muss man beim Anbau von Getreide Blühstreifen oder Grünprache haben??? und.. kann man eine Dauergrünlandwiese auch zu einem Blühstreifen machen ??? LG-!!! Danke i…

    SAUBÄR96 gefragt am 26. Aug. 2011, 21:26

  • 0

    Landmasdchinen Schrotthändler

    Wo gibt es solche Anbieter? Suche einen Kratzboden... lg sepp

    harly gefragt am 26. Aug. 2011, 21:20

  • 3

    passenden Frontlader

    So,es gibt nix mehr zu drehen..........Der MT ist verladen und kommt demnächst .Nun muß noch der passende Frontlader gefunden werden .Es gibt 2 Sachen die beachtet werden müssen:Die Frontscheibe muß i…

    Paul10 gefragt am 26. Aug. 2011, 21:19

  • 0

    Kälber 4-6 Monate alt

    Hallo! Ich bräuchte 25 Kälber die von 4 bis 6 Monate alt sind. Kann mir bitte jemand weiter helfen?

    Postl1997 gefragt am 26. Aug. 2011, 20:50

ähnliche Links