Frage zu Milchinhaltsstoffen

21. Aug. 2011, 18:04 golfrabbit

Frage zu Milchinhaltsstoffen

Servus, bin heute leicht verwirrt, da folgende TiMi-Info am Computer abzulesen war: Milchprobe Tankmilch14. Aug.: Fett: 4,12, Ew: 3,26, ZZ 61000, Kz:7000, Harnstoff: 24 Milchprobe Tankmilch 18. Aug.: Fett: 3,59!!!,Ew:3,24, ZZ: 60000, Kz: 5000, Harnstoff: 26 Im besagten Zeitraum keine Zu- oder Abgänge, keine Futterumstellung, Durchschnittsgemelk(Kuh und Tag gleichbleibend ca 25,5 kg Gefüttert wird: Luzerne-Kleegrasmischung 4. Schnitt, Heu, etwas Maissilage(Rundballen),Getreideschrot(je 1/3 Weizen, Gerste und Mais) sowie Milchmischfutter(18 % Rohprotein, 7,2 MjNel)- natürlich angepasst je Milchmenge Frage: Was mach ich falsch um in 4 Tagen soviel Fett% zu verlieren?- gerade heuer ist es mir durch die sauteuren Maisballen ganz gut gelungen eine ausgeglichene Ration anzubieten. Josef (ratlos) Ps.: Um es gleich vorwegzunehmen: Gefrierzahl 18. Aug: 52,4 - Meine Milch wird natürlich nicht verlängert!

Antworten: 2

21. Aug. 2011, 18:25 walterst

Frage zu Milchinhaltsstoffen

Anzahl Kühe? Milchtemperatur?

23. Aug. 2011, 03:06 tambo

Frage zu Milchinhaltsstoffen

servus josef, wenn du an der fütterung nichts verändert hast, liegt es sicher am stress durch zu hohe temperaturen und zu hohe luftfeuchtigkeit im stall. lg tambo

ähnliche Themen

  • 2

    Führerscheinmitnahmepflicht

    na super, habt ihr davon schon gehört ? http://www.agrarheute.com/fuehrerschein-oesterreich Recht | 22.08.2011 Österreich: Führerscheinpflicht für jede Traktorfahrt Wien - In Österreich ist es Landwir…

    biolix gefragt am 22. Aug. 2011, 16:00

  • 0

    Brunnen

    Ich habe habe einen Brunnen aus Betonringen gemacht er wurde aber nicht dicht ich machte 1zu1 mit zement und sand Qarzsand gibt es was damit ich es dicht bringe zum streichen ? innen

    Igel gefragt am 21. Aug. 2011, 22:46

  • 3

    Getreidekisten

    Hallo! Gibt es Holzkisten, für die Lagerung von Getreide eigentlich fertig zu kaufen, und bei wem? In letzter Zeit werden diese stapelbaren Kisten bei uns immer mehr verwendet, da die Manipulation mit…

    rotfeder gefragt am 21. Aug. 2011, 21:20

  • 5

    Silieren im Berggebiet

    Was ist das beste Verfahren um Grassilage in mittel- bis sehr steilen Gelände zu produzieren (ca 7 ha/Schnitt). Zur Zeit werden auf unseren Betrieb Rundballen gepresst. Das ist aber leider etwas umstä…

    golsa gefragt am 21. Aug. 2011, 21:20

  • 0

    Kuhn i-BIO

    Hat jemand Erfahrung mit Kuhn i-BIO Pressen? Wie geht sie in steilen Hanglagen????

    Schmali gefragt am 21. Aug. 2011, 20:35

ähnliche Links