- Startseite
- /
- Forum
- /
- Silieren im Berggebiet
Silieren im Berggebiet
21. Aug. 2011, 21:20 golsa
Silieren im Berggebiet
Was ist das beste Verfahren um Grassilage in mittel- bis sehr steilen Gelände zu produzieren (ca 7 ha/Schnitt). Zur Zeit werden auf unseren Betrieb Rundballen gepresst. Das ist aber leider etwas umständlich, da wir das meiste des Futters auf eine Straße und auf den ebensten Flecken beim Hof herum mit dem Muli befördern und dann händisch verteilen müssen bis es mit dem Traktor gepresst wird.
Antworten: 5
21. Aug. 2011, 22:38 Nuss
Silieren im Berggebiet
Wenn du deine Flächen mit dem Muli befahren kanst gibt es ein sehr gutes System von einer Landtechnikwerkstätte bei mir in der Gegend! Gib mal bei Dr. Google: "PreWiTra" ein. Vielleicht wär das was für dich? Meine Meinung
21. Aug. 2011, 22:38 BCh
Silieren im Berggebiet
Hallo! Traktor + Zwillingsreifen + Presse und Zwillingsreifen fertig!
21. Aug. 2011, 22:41 BCh
Silieren im Berggebiet
Hallo! Traktor + Zwillingsreifen + Presse und Zwillingsreifen fertig!
22. Aug. 2011, 07:44 Mingo
Silieren im Berggebiet
Hallo Golsa, eine gute Möglichkeit wäre es einen Fahrsilo anzulegen. Wenn du mit dem Muli alles fahren kannst, ist es sicher die kostengünstigste Variante. MfG Mingo
26. Aug. 2011, 09:21 Unsere
Silieren im Berggebiet
Vergesst die Ballen am Steilhang!! Immer zu teuer und immer zu langsam! Du brauchst ein System dass nicht sehr große Schlagkraft erfordert, d.h. die alten Methoden mit Hochsilo (od. Tiefsilo) kombiniert mit Heu und einer guten Belüftung. Wenn du in die Gebäue investiert wird es am Hang immer besser sein als in die Maschinen, weil du im Gebäude keine Nachteile wegen der Hangneigung hast, abgesehen vom Bau. Dann kannst du ernten was halt geht, und wenn das zu wenig ist dann bestell dir Forstpflanzen. Das wichtigste ist den Hang zu akzeptieren und hier nicht so arbeiten zu wollen als sei er eben. Das wird er nämlich nie sein. Tu es oder lass es!
ähnliche Themen
- 3
Kauf eines Reform Metrac G5x Preis Alternative
Hallo, ich überlege gerade ob wir uns einen neuen matrac kaufen sollen, den unser 2003 ist schon mitlerweile 23 jahre alt. meine Frage: Wie sich der preis zu den anderen marken verhält und welche alde…
schlagm gefragt am 22. Aug. 2011, 20:58
- 1
Gebrauchten Teleskoplader kaufen. Welchen??
Möchte mir in Zunkunft einen gebrauchten Teleskoplader kaufen, hauptsächlich zum Entmisten meiner Hühnerstallungen und Mistverladen auf Miststreuer. Er sollte min. 2.000kg heben aber auch kompakte Abm…
JM1983 gefragt am 22. Aug. 2011, 20:45
- 2
Führerscheinmitnahmepflicht
na super, habt ihr davon schon gehört ? http://www.agrarheute.com/fuehrerschein-oesterreich Recht | 22.08.2011 Österreich: Führerscheinpflicht für jede Traktorfahrt Wien - In Österreich ist es Landwir…
biolix gefragt am 22. Aug. 2011, 16:00
- 0
Brunnen
Ich habe habe einen Brunnen aus Betonringen gemacht er wurde aber nicht dicht ich machte 1zu1 mit zement und sand Qarzsand gibt es was damit ich es dicht bringe zum streichen ? innen
Igel gefragt am 21. Aug. 2011, 22:46
- 3
Getreidekisten
Hallo! Gibt es Holzkisten, für die Lagerung von Getreide eigentlich fertig zu kaufen, und bei wem? In letzter Zeit werden diese stapelbaren Kisten bei uns immer mehr verwendet, da die Manipulation mit…
rotfeder gefragt am 21. Aug. 2011, 21:20
ähnliche Links