Ö-Milchpreisvergleiche in deutschen Zeitungen

29. Juli 2011, 18:45 fabian

Ö-Milchpreisvergleiche in deutschen Zeitungen

in den sogenannten "Österreichausgaben" von top ..... und Bayr....... ........... findet man noch milchpreisvergleiche der liefergemeinschaft alpenland. dabei sollte man wissen, dass es diese liefergemeinschaft praktisch nicht mehr gibt. die lieferanten, die zu unserer Gmundner liefern, werden mitglieder der molkerei Herr Schmidtaler (der die milchpreisvergleiche durchführt), liefert seit 1. April mit anderen ehemaligen alpenlandlieferanten zur Freien Milch Austria ! ich finde es skandalös, dass der eigene milchpreis (Freie Milch) nicht aufscheint, diese leute aber vergleiche anstellen und dass es medien gibt, die darauf hereinfallen. weiters ärgert mich, dass diese leute die milch (mit nicht vergleichbaren Qualitätskriterien) nach Deutschland liefern und dann mit höheren milchpreisen prahlen. diese sogenannten deutschen fachzeitschriften wollen die österreichischen Bauern als leser (Zahler) und die rohmilch sollen sie nach deutschland liefern. klar - so bleibt die wertschöpfung im lande !!!

Antworten: 4

29. Juli 2011, 19:10 walterst

Ö-Milchpreisvergleiche in deutschen Zeitungen

Seltsame Logik. Einerseits beschwert sich Herr Fabian, dass die FMA im MPV nicht aufscheint und gibt selber dazu die richtige Antwort: Der Milchpreis ist auf Basis 50000 Keime und 250 000 Zellen nicht vergleichbar. Wenn dann der Vergleich auf vergleichbarer Basis inkl. FMA stattfindet und dann die FMA vorne liegt, passt es auch wieder nicht. Übrigens hindert niemand die Gmunder Milch oder andere Ö-Molken daran, die Milch von der FMA abzunehmen, damit sie im Inland bleibt. Oder werden sie doch daran gehindert? Z. B. von kartellrechtswidrigen Molkereivereinbarungen?

29. Juli 2011, 19:11 walterst

Ö-Milchpreisvergleiche in deutschen Zeitungen

Seltsame Logik. Einerseits beschwert sich Herr Fabian, dass die FMA im MPV nicht aufscheint und gibt selber dazu die richtige Antwort: Der Milchpreis ist auf Basis 50000 Keime und 250 000 Zellen nicht vergleichbar. Wenn dann der Vergleich auf vergleichbarer Basis inkl. FMA stattfindet und dann die FMA vorne liegt, passt es auch wieder nicht. Übrigens hindert niemand die Gmunder Milch oder andere Ö-Molken daran, die Milch von der FMA abzunehmen, damit sie im Inland bleibt. Oder werden sie doch daran gehindert? Z. B. von kartellrechtswidrigen Molkereivereinbarungen?

29. Juli 2011, 20:19 edde

Ö-Milchpreisvergleiche in deutschen Zeitungen

@fabian wenn du dich schon ärgerst, du als österreichischer genossenschaftslieferant nehm ich an, dann nicht über nen preisvergleich sondern über die tatsache, dass alle deuschlandlieferanten im durchschnitt aller jahre einen beachtlichen finanziellen vorteil durch ihren molkereiwechsel erzielen konnten.im übrigen : und das sogar mit weniger sorgen um die milchqualität, denn in deutschland gibt es die sogenannte ausreisserregelung (durchrechnung mehrerer monate bei einmaligem überschreiten eines grenzwertes). mfg

01. Aug. 2011, 19:18 jvc

Ö-Milchpreisvergleiche in deutschen Zeitungen

Hallo Fabian Frag bitte bei deiner Molkerei nach wieviel Mich sie importieren du wirst überascht sein

ähnliche Themen

  • 1

    Verputzen von Betonsilo

    Servus beinand! Ich habe einen alten gemauerten (Betonsteine) Silo. Leider ist innen der Putz schon sehr schlecht. Ich habe nun mit dem Hochdruckreiniger alles abgewaschen damit alles weg ist was lock…

    FloriGri gefragt am 30. Juli 2011, 13:03

  • 0

    ganzkornsilo

    möchte nächstes Jahr einen Ganzkornsilo bauen, hat jemand Aktuelle Preise (sollte so 6 * 12 sein ) bzw. kann mann auch feuchtes Getreide damit lagern ?

    burlei gefragt am 30. Juli 2011, 12:48

  • 0

    Biodurum

    weiß jemand preise von biodurum wer übernimmt biodurum

    208 gefragt am 30. Juli 2011, 09:43

  • 0

    Güllespalten - Preise

    Liebe Berufskollegen! Wer hat jüngst Betonspaltenelemente gekauft? WAs kosten die aktuell? Gehen die Preise nach Quadratmeter oder nach Spalte und Stück? Was dürfen gebrauchte Spalten in der Dimension…

    liebchen gefragt am 29. Juli 2011, 22:21

  • 2

    Bio Futtergetreide

    Hallo. Da ich von noch niemanden einen Preis für Futtergetreide und Futtererbsen bekommen habe, möchte ich mal wissen: wie teuer kauft ihr Biofutter ein, Weizen, Gerste, Erbse? Welche Mengen? Es kann …

    fendt_3090_2 gefragt am 29. Juli 2011, 21:57

ähnliche Links