Mischen wir uns zuwenig ein?

21. Juli 2011, 09:04 hans_meister

Mischen wir uns zuwenig ein?

Viele von uns spüren es mehr, als wir es wissen oder im Einzelnen benennen könnten, dass wir an einer Zeitenwende stehen. Da läuft vieles in die falsche Richtung. Das Maß stimmt in vielen Bereichen nicht mehr. Wir ahnen, da kommen Dinge auf uns zu, die vieles von dem, was uns wichtig ist gefährden könnten. Es gibt keine langfristigen Sicherheiten mehr, weder im politischen, rechtlichen noch in dem für die Landwirtschaft so wichtigen fördertechnischen Bereich. Das macht immer schnellere und damit unsichere Entscheidungen notwendig. Das Risiko steigt. Und außer dem Stimmrecht bei Wahlen ist die Bevölkerung von Mitbestimmungen ausgeschlossen. Umso wichtiger ist es, überall dort, wo man Entscheidungen mit beeinflussen kann, zum Beispiel bei Versammlungen, seine Stimme zu erheben, deutlich und wenn notwendig auch laut. Nur wer sich einmischt, kann auch mit bestimmen. Aber warum mischen wir uns zuwenig ein?

Antworten: 2

21. Juli 2011, 10:28 walterst

Mischen wir uns zuwenig ein?

Bei diesem Thema könnte man doch einmal eine Premiere starten: Alle Landwirt-Redakteure versuchen einmal, diese Frage hier im Forum kurz zu beantworten. Dies wäre auch eine gute Möglichkeit, die Verfasser unseres Lesestoffes genauer kennenzulernen. Die Frage "Mischen wir uns zu wenig ein" stellt sich hoffentlich bei jeder Landwirt-Redaktionssitzung und könnte daher perfekt beantwortet werden inklusive der Gründe für die Zuwenig-Einmischung und deren routinierter Überwindung.

21. Juli 2011, 10:28 walterst

Mischen wir uns zuwenig ein?

Bei diesem Thema könnte man doch einmal eine Premiere starten: Alle Landwirt-Redakteure versuchen einmal, diese Frage hier im Forum kurz zu beantworten. Dies wäre auch eine gute Möglichkeit, die Verfasser unseres Lesestoffes genauer kennenzulernen. Die Frage "Mischen wir uns zu wenig ein" stellt sich hoffentlich bei jeder Landwirt-Redaktionssitzung und könnte daher perfekt beantwortet werden inklusive der Gründe für die Zuwenig-Einmischung und deren routinierter Überwindung.

ähnliche Themen

  • 2

    Steinmauer vorspritzen

    Habe beim Stall eine uralte Steinmauer. Nachdem sich da und dort mal ein paar Steine lösen, muss ich die "Löcher" flicken und die Stellen verputzen. Die Sackware ist eher teuer. Wenn ich eine Zementbr…

    Christoph38 gefragt am 22. Juli 2011, 09:03

  • 0

    Einbrecher mit Hunger

    Wenigstens konnte er sein Grillhuhn noch geniesssen. ;-)

    Christoph38 gefragt am 22. Juli 2011, 08:58

  • 2

    Strohhäcksler Claas

    Hallo Landwirte! Der Strohhäcksler bei meinem DO 88 macht keine gute Arbeit, obwohl ich schon die Gegenschneide geschärft habe und auch gezahnte Messer auf die Häckslerwelle montiert habe. Ich habe ma…

    Helfi gefragt am 22. Juli 2011, 08:30

  • 0

    Wer hat einen neuen Claas Taktor

    Kann mir jemand seine Erfahrungen Zufriedenheit über seinen Traktor schreiben

    Gerste gefragt am 22. Juli 2011, 08:17

  • 2

    Notwendigkeit des Ferkelschutzkorbes !

    2005 haben alle Parteien dem Tierschutzgesetz neu zugestimmt. Plötzlich weiß keiner mehr was davon. Wo waren damals unsere sogenannten Bauernvertreter ??????? Den der jetzige zustand hätte ganz leicht…

    Fume gefragt am 21. Juli 2011, 22:06

ähnliche Links