- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lohnunternehmensgründung
Lohnunternehmensgründung
15. Juli 2011, 11:53 BernerSennenHalter
Lohnunternehmensgründung
Hallo ich hab schon seit längerem die Überlegung ein lohnunternehmen erstmal im Nebenerwerb zu gründen ...Was meint ihr, die Erfahrung damit haben , was ist besser zuerst für den Machienenring zu fahren oder eigene Erworbene Kundschaft ? Wollte mit einen Deutz M 620 PL Bj 2008, 1867 Betriebsst.; einen Schuitemaker Rapid 135 Bj. 2007 und einer Claas Variant 360 mit Variabler Ballenkammer anfangen. Danke schomal im Vorraus für eure Antworten . BernerSennenHalter
Antworten: 2
15. Juli 2011, 12:12 jvc
Lohnunternehmensgründung
Hallo am besten eigenen Kundenstamm aufbauen. Zur Verechnung brauchst den MR nicht .Entweder Barzahlung oder Einzuermächtigung von der Bank . Der MR hat in der letzten Zeit seine Verechnungebühren kräftig erhöht!!!
15. Juli 2011, 15:31 may
Lohnunternehmensgründung
Wenn Du einen landw. Betrieb hast kannst Du auch ohne Gründung eines Lohnunternehmens (Gewerbe) im Rahmen der Nachbarschaftshilfe die Maschinen, die Du am eingenen Betrieb brauchst, einsetzen. Ob die Vermittlung und Abrechnung über den Maschinenring oder Dich persönlich erfolgt ist egal. Nur beim Preis musst Du unter den ÖKL - Richtwerten bleiben (ohne Mann, sind ohne Mwst. - 12% darf verrechnet werden) und die Belege richtig schreiben (siehe MR - Zeitung). Als Lohnunternehmer kannst Du dir beim Kauf, Rep., Treibstoffen, ... die 20 % Mwst. vom Finanzamt holen, musst aber auch 20 % Mwst in Rechnung stellen und ans FA abführen. Bei uns verlangt der MR derzeit keine Abrechnungsgebühr und die Vermittlung ist im Betriebsbeitrag abgegolten. Die meisten Auftragnehmer sind bei uns solche, die sowohl privat Aufträge annehmen als auch über den Ring vermittelt werden - je nach Gebiet. Besonders bei Ketten (Mais silieren, ...) hat der Ring seine Stärke, da je nach Bedarf die notwendigen Maschinen eingeteilt werden können. Ein weiterer Vorteil der Ringvermittlung ist, dass ich mich um die Aufträge nicht kümmern muss sondern abends oder in der Früh die Arbeitseinteilung erhalte. Bei eigener Vermittlung stehen in Stoßzeiten die Leute am Hof und verfolgen Dich. mfg Hans
ähnliche Themen
- 0
Agrarhandel Henninger
Hallo! Gibt es noch jemanden, der mit den Geschäftspraktiken bzw. mit der Zahlungsmoral des Herrn Patrick Henninger Schwierigkeiten hat?
neb100 gefragt am 16. Juli 2011, 08:28
- 1
Reifen 405/70R20
Servus, möchte meinen Traktor vorne mit 405/70R20 Reifen bestücken. Hat Jemand solche Gummis drauf? -Mich würde die Höhe bis Mitte Achse mit halbwegs neuem Profil interessieren! Gemessen auf Beton. Di…
pum73 gefragt am 15. Juli 2011, 21:33
- 0
Mengele SF 4000
Hallo, Hat jemand Erfahrungen mit diesem Häcksler? Wenn ja, welche? Giebt es für den Überhaupt noch Ersatzteile? Danke für eure auskunft!
e49 gefragt am 15. Juli 2011, 21:30
- 2
Vom österreichischen Bundesheer lernen !
für jene bauern, welche mit ihrem einkommen nimmer auskommen ,hätte das österreichische bundesheer durchaus vorbildwirkung ! da wird überlegt, die alten saab 105 E, derzeit 40 jahre alt, im jahre 2020…
edde gefragt am 15. Juli 2011, 20:14
- 3
Muli oder evtl. Triebachshänger?
Servus, beim Stöbern auf You Tube bin ich auf den steer drive Trailer gestoßen, wobei sämtliche Arbeitsgeräte eines Transporters weiterverwendet werden könnten. Die Triebachsfunktion ist hydraulisch, …
golfrabbit gefragt am 15. Juli 2011, 19:32
ähnliche Links