Doppelmessermähwerk

19. Juni 2011, 09:47 Kriechbaum

Doppelmessermähwerk

Hallo ! suche ein doppelmesserseitenmähwerk(nicht heckanbau wird auf den rahmenblock drauf geschraubt) für einen Lindner 420 Sa.weiss einer von euch wo man so eines noch bekommt ?weiss nur das es bei den Steyr mal gab (steyr-daimler-Puch-AG) mfg

Antworten: 4

19. Juni 2011, 09:56 walterst

Doppelmessermähwerk

Ich denke, Du verwechselst das mit dem Steyr-Phantom So ein spezieller Wunsch für einen relativ seltenen Traktor zu erfüllen, wird schwierig sein. Warum nicht ein Heckmähwerk? Vielleicht eines mit den beweglichen Fingern, Gaspardo...

19. Juni 2011, 10:39 Trulli

Doppelmessermähwerk

Ich habe einen Seitenmähbalken für Lindner 520 / 620 in den Kleinanzeigen... Wie weit dieser auf einen 420er paßt, weiß ich nicht. Allerdings ist das ein Fingermähbalken und kein Doppelmesser... Ich wußte gar nicht, das es auch am Anbaubock Seiten-Doppelmesser gibt...... mfg

19. Juni 2011, 10:52 LW-Maise

Doppelmessermähwerk

Hallo Kriechbaum ! Frage bei Mörtl-Ziegler die haben solche Mähwerke mit hydraulischem Antrieb . http://www.eckschlager.eu/ hat den Vertrieb in Österreich. mfg. Maise

19. Juni 2011, 15:34 KaGs

Doppelmessermähwerk

Ich habe meines im 1990er gekauft für den 8055er. Von Busatis in Purgstall, da wurde zumindest der Anbaubock erzeugt. Ist vollhydraulisch. Braucht aber eine gute Pumpenleistung. War auch damals im Werk direkt dort, und habe mir den Anbaubock angesehen. Ein eigenes 3-Wege-Steuergerät war auch dabei. Mähe immer noch damit. Geht recht flott, auch am Hang. Meines Wissens wurde mehrere solche Mähwerke verkauft, Anbaubock konnt, so glaube ich, für jede Traktortype erzeugt werden. Bidux-Balken und Ölmotor war ja eh bei allen gleich. Wollte kein Mähwerk mit Kurbelstangenantrieb wegen der Bodenfreiheit. Mähbalken ist schnell auf bzw. abmontiert. Geht eigentlich werkzeuglos. Habe eine kleine Rollplattform was ich unter das Mähwerk fahre. Niederlassen, Splinte raus und Hydrschläuche abkuppeln. Dabei bleibt der Balken aufrecht stehen da ja die Zurrstange auch am Anbaubock drauf ist.

ähnliche Themen

  • 5

    Übersetzungsverhältnis Steyr 8130 Allradabtrieb? Vorlaufberechnung?

    Hallo, möchte meinen Steyr 8130 gerne umbereifen auf 440-65/24 vorne und 540-65/34 hinten. Leider kann mir keiner sagen(weder Lagerhaus, noch Reifenhändler) ob die Reifen für diesen Traktor passen. Ic…

    Gadet gefragt am 19. Juni 2011, 22:37

  • 1

    Mulchgerät mit Fangkorb

    Hallo an alle hier ,hat jemand erfahrung mit einem Mulcher mit Fangkorb? Möchte mir einen anschaffen für die Weidepflege auf meiner Alpe um Unkräuter wie Ampfer Distel und Kreuzkraut zu entfernen . Ni…

    albweiss gefragt am 19. Juni 2011, 22:23

  • 0

    Westfalia Dairy Pain

    Hallo Hat einer von euch ein updade für Westfalia Dairy Plain 5020 das er mir mailen kann. Hatte ein PC-Crash.Finde es nicht mehr. Zum downloden giebt es die nicht mehr- früher schon. Bitte euch um hi…

    palmal gefragt am 19. Juni 2011, 22:12

  • 1

    Steyr 975 Bremsen einstellen

    Hallo! Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich bei meinem Steyr 975 Bj.1995 ( Nassbremse mit mechanischer Betätigung ) die Bremse einstellen kann. Ich habe neue Belagscheiben montiert und möchte wiss…

    Moosmoser gefragt am 19. Juni 2011, 21:40

  • 3

    Haas, Hörmann oder Wolf

    Für den bau einer halle mit ca 600 m² auf vorhandenen unterbau und einbindung in ein bestehendes gebäude wär interessant wie bei euch diese firmen gearbeitet haben ? planung?, ausführung? preis-leistu…

    kiwi gefragt am 19. Juni 2011, 18:30

ähnliche Links