- Startseite
- /
- Forum
- /
- Atmungsaktive Fassadendämmung
Atmungsaktive Fassadendämmung
16. Juni 2011, 00:04 fi1312
Atmungsaktive Fassadendämmung
Hallo Hat jemand Erfahrung mit der Dämmung Open Reflect von BAUMIT? Ist diese wirklich geeignet für Steinmauern? Hat jemand diese Isolierung an einer Steinmauer angebracht?Ohne Problem? Ich freue mich über jede Antwort Danke
Antworten: 3
16. Juni 2011, 02:10 po17g
Atmungsaktive Fassadendämmung
Hallo. Ich hab vor ca. 4 Jahren meine steinmauern mit normalem styropor istolliert, ohne Probleme. Davor hatte ich in den hausecken immer etwas schimmel das ist auch verschwunden. Mir wurde das so erklärt das der putz kein Kunstharz(?) putz sein darf und dann haut das auch hin Hab damals auch lange mit einer Entscheidung gerungen wegen önorm usw. Kenne aber einige die das auch schon so gemacht haben teilweise schon über zehn jähre alt und funktioniert auch noch. Hatte 4 firmen da zum Angebot stellen und 4 verschiedene Meinungen was man machen bzw. auf keinen fall machen darf. Nicht ganz einfache Sache. Lg Po17g
16. Juni 2011, 14:15 rirei
Atmungsaktive Fassadendämmung
Das ANBRINGEN von Plastikmüll an eine (Stein)mauer bringt so ziemlich jeder Hirni hin, sollte also ohne Probleme gehen. Und ja, FUNKTIONIEREN im Sinne von DÄMMEN tut's allemal, auch noch in 20 Jahren. ATMUNGSAKTIV im Sinne von DIFFUSIONSOFFEN und Plastikmüll schließt sich allerdings aus, ob mit oder ohne Löcher. Und nein, der Plastikmüll ist nicht geeignet für eine dauerhafte Außenhaut, außer, Dir ist es egal, was in 30 oder 40 Jahren sein wird, wenn der ganze Müll wieder runterkommt - dann allerdings als Sondermüll. Such eine Firma, die das Verpicken von Plastikmüll auf Hausmauern kategorisch ablehnt, dort bleib dran und mach Dir was G'scheites drauf. LG Richard
17. Juni 2011, 07:26 baldur
Atmungsaktive Fassadendämmung
Ich habe in nächster Zeit eine Entscheidung zu treffen, wie ich bei einem alten Bauerhaus die Fassade mache. Es handelt sich hier um ein 50 cm dickes Ziegelmauerwerk, daß im Vorjahr horizontal vom Fachmann trocken gelegt wurde(Duchschneiden ) 3 Baumeister -3 Meinungen: 1. 10 cm Wärmedämmung mit Dämmplatten dann mit Silikat Abschluss 2. 3-5 cm Putz mit Silikatabschluß 3. Putz mit mineralischen Abschluß und anschließenden Färben Preis ist bei allen Varianten kaum unterschiedlich
ähnliche Themen
- 1
cambridgewalze
hallo Leute Bin gerade dabei mir eine Cambridgewalze zu bauen. Habe alle Teile im Internet gefunden die eine Walze benötigt. Nun meine Frage: Hat jemand eine Cambridgewalze bei der ,der Sternring seit…
patong01 gefragt am 16. Juni 2011, 21:56
- 0
Pöttinger Top Doppelschwader Lackieren ?
Habe einen Pöttinger Top Doppelschwader ca. wie aufn Bild ! Zahlt es sich aus den zu Lackieren ? Mit Orginal Pöttinger farben (ROT,Arme Weiß und Kreisel Gelb) ! Möglicherweise noch ein Tastrad ? Wenn …
Adamer gefragt am 16. Juni 2011, 20:53
- 2
Ford 4630 mit Turbo
Hallo, Hätte da eine Frage bezüglich eines Ford 4630, wieviel Aufwand ist es einen Turbo nachzurüsten? Wieviele Stunden Arbeit benötigt man, Wie kostspielig ist das? Und vorallem was muss alles um bzw…
Steira gefragt am 16. Juni 2011, 20:42
- 0
Selbst besamen?
Gibt es hier jemanden, der selbst besamt? Wenn ja, macht ihr die Trächtigkeitsuntersuchung auch selbst? lg
verenam gefragt am 16. Juni 2011, 19:06
- 0
Kreuzung BVxRF o. HF?
Was haltet ihr von Kreuzungen der Rassen BV x RF oder BV x HF? Gibt es schlechte oder gute Erfahrungen?
verenam gefragt am 16. Juni 2011, 18:12
ähnliche Links