Mähqualität Frontmähwerk

05. Juni 2011, 08:32 fritz270

Mähqualität Frontmähwerk

Hallo Habe seit 15 Jahren ein Pöttinger Front-Trommelmähwerk ( Mulittast 270 ) und mähe damit mehrmals im Jahr ca. 20 Ha. sowohl Heumaht als auch zum Eingrasen. Im Vorjahr habe ich alle 4 Gleitteller samt Lagern getauscht, sonst keine Reperaturen also sehr zufrieden! Leider läßt in letzter Zeit die Mähqualität zu wünschen. Trotz guter Schneid und gleicher Drehzahl wie früher ( ca 1500 am Traktor) bleibt in der Mitte immer mehr stehen. Die äußeren Trommeln mähen schön. Besonders beim morgendlichen eingrasen wenn das Gras nass ist. Hat wer ein ähnliches Problem bzw. woran könnte es liegen ? Für jeden Hinweis dankbar Fritz

Antworten: 1

05. Juni 2011, 09:08 Teuschlhof

Mähqualität Frontmähwerk

Wahrscheinlich sind die Messerhalter verschlissen und klemmen sich bei der niedrigen Drehzahl hinten im Teller fest bzw. kommen nicht ganz raus. Kontrolliere die Messerhalter und tausche sie gegebenenfalls. Weiters solltest du die Trommel also besser das Loch kontrollieren wo der Messerhalter einrückt. Wenn das Loch schon ausgearbeitet ist sitzt der messerhalter zu tief und das Messer klemmt. Verschleiss feststellen: Messer ausklinken und den Zapfen kontrollieren wo sich das Messer dreht ist auf der hinteren Seite schon eine tiefe Nut sichtbar gehören sie getauscht. der Verschleiss darf maximal 1/3 des ursprünglichen Durchmessers betragen. Hoffe dir geholfen zu haben. Lg Max

ähnliche Themen

  • 0

    Soja spritzen

    Ich hätte eine Frage an die erfahrenen Sojabauern: kann man zur Zeit noch ein Herbizid einsetzen?

    ludwig1 gefragt am 06. Juni 2011, 00:34

  • 0

    Steyr 958 Leisungssteigerung

    Wie kann man bei einem Steyr 958 mit perkinsmotor die leistung nachstellen? mfg

    Martin28 gefragt am 05. Juni 2011, 23:31

  • 0

    Betriebsanleitung Fendt 927

    Sorry habe mich vorrhin sozusagen verschrieben brauche die Betriebsanleitung fur den Fendt 927 Vario Kann mir jemand es vllt per @mail schicken ??

    CLAAS_1 gefragt am 05. Juni 2011, 22:28

  • 0

    Ernährungssouveränität klingt gut, aber.......

    Der Bergriff klingt so sympathisch, dass ich schon wieder skeptisch bin. Gibt es überhaupt irgendein einleuchtendes Argument gegen die Ernährungssouveränität auf EU-Ebene oder Österreich bezogen?

    krähwinkler gefragt am 05. Juni 2011, 21:49

  • 1

    Bitte um Hilfe - Akutes Problem Alfa Hydropuls 102

    Hallo zusammen, ich bräuchte eine dringende Auskunft zu folgendem Problem: Ich habe soeben Ölaustritt an meinem Pulsator HP 102 von Alfa Laval festgestellt. Habt Ihr so etwas schon erlebt? Was hat das…

    eranz gefragt am 05. Juni 2011, 20:47

ähnliche Links