Grünlandbearbeitung, welche Maschinen?

22. März 2011, 07:59 rike

Grünlandbearbeitung, welche Maschinen?

Hier kurz zur Erklährung, warum ich so dumm frage: Mein Vater hat sonst alles gemacht, er ist plötzlich gestorben, so das ich Ihn nicht mehr fragen kann... Ich/Wir möchten den Betrieb wieder aufnehmen. Ich weiss das ich folgendes benötige: Wiesenschleppe, Mäher, Wender, Schwader, Presse... Walze (?), &6 Traktor Fehlt noch was? So nun zu den konkreten Fragen. Es sollen 60 ha Weiden/Wiesen bewirtschaftet werden, davon wollen wir ca. 15 ha jedes Jahr zur Heugewinnung nutzen. (Norddeutschland) So was für Geräte benötigen wir da, und warum meinen Sie sind diese besonders gut?! a) Wiesenschleppe b) Mäher (Trommel/ Scheiben/...)... welcher ist besser um die Weide auch auszumähen? oder muss ich einen Mulcher haben? (Meine Tiere leben auf der Weide) c) Wender d) Schwader c/d) Kombi? e) Presse (Rundballen/ Quarder) evtl. so mittel grosse Ballen?! Preislich sollte alles im Rahmen bleiben (naja, gut & günstig, auch gebraucht) Wo drauf muss ich achten? ha-Leistung je Std.? Wie viel PS die Maschine vom Traktor verlangt... Ich dachte/denke ein ca. 80 PS Traktor (4x4) müsste reichen? Das Heu ist zur Eigennutzung, sprich eigenem Vieh. Vielen Dank

Antworten: 2

22. März 2011, 11:24 Psycho

Grünlandbearbeitung, welche Maschinen?

mein beileid ohne den betrieb jetzt genauer zu kennen (deine angeben passen nicht ganz zusammen - vom text her würd ich sagen, du hast mutterkühe, aber beim usernamen steht milchvieh-vollerwerb) vorab - wennst nicht viel ahnung hast, geh auf die bauernkammer und lass dich beraten - mach vielleicht auch eine ausbildung (da gibts abendkurse zum facharbeiter beim LFI wo du die grundlagen lernen kannst) - und schau, dass du irgendjemand findest der dir praktisch auch etwas zeigen kann nun zu deinen fragen: - ja, wiesenschleppe (weisenegge) fürs frühjahr - damit kannst du die weiden auch abschleppen wenn der unkrautdruck (ampfer) nicht zu groß ist (dann brauchst keinen mulcher) - sonst mit dem mähwerk nachmähen und verbringen - scheibenmähwerk - besser zur grasnarbe (trommel wär mehr zum eingrasen) (bei 80PS zwischen 2,5 und 3 meter breit) - wender - 5 oder 6 meter breit - schwader - da würd ein einfacher auch reichen - kombi wender/schwader = schrott - wenns wirklich nur 15 ha so 2 oder 3 mal im jahr sind, dann würd ich den MR fahren lassen und mir die presse sparen - sonst ist fürs heu eher eine variable presse besser (ist aber teurer), festkammer würds aber zur not auch tun - würd rundballen machen sinds im winter auch draußen - hast du einen stall: festmist oder gülle - weil da bräuchtest du dann auch noch entweder einen miststreuer oder ein güllefass mit 80 ps kommst durch - auch mit der presse wenn du eben nur heu presst (ohne messer) - wennst silo machen würdest und alle messer drin hättest würds mit den ps knapp werden die anderen geräte schaffst mit 80 PS alle hoffe geholfen zu haben - und wie gesagt am besten du gehst mal auf die kammer, lässt dich beraten, und machst dann einen kurs damit du die grundlagen bekommst

22. März 2011, 13:05 traktorensteff

Grünlandbearbeitung, welche Maschinen?

Herzliches Beileid auch von mir. Aus der Distanz kann man wohl schlecht Ratschläge geben. Klingt so, als ob keine Maschinen vorhanden wären? War der Betrieb zwischenzeitlich verpachtet und wurden die Maschinen verkauft? Aber Kühe sind noch da? Das ist natürlich ene blöde Situation, wenn du niemanden fragen kannst. Kommt wirklich darauf an, wie viel du von Tierzucht weißt. Am besten eine Ausbildung machen, gibts sicher auch bei dir in der Gegend geblockt, Wochenende usw. Zu den Maschinen: 60 ha sind (nach österreichischem Maßstab) nicht so wenig. Wenn keine Maschinen vorhanden sind (?), solltest du dich in der ersten Zeit nicht überfordern. In alles muss man erst mal hineinwachsen. Vielleicht kannst du das erste Jahr eine Kooperation mit einem Nachbarn anstreben, oder eben einem Maschinenring die Feldarbeit machen lassen. Alle Maschinen auf einen Schlag anzuschaffen wäre auch kostenintensiv. Ach so, ich lese gerade, dass der Hauptanteil Weidefläche ist. bei 15 ha sollte man auch mit einfacher Technik auskommen. Klar sollte der Traktor die Maschinen ziehen können. Vielleicht blöder Tipp, aber auf Ebay gibt es in Norddeutschland doch immer wieder Heupressen usw. Wie groß ist der Viebestand?

ähnliche Themen

  • 0

    Hoch - Zucker - Gras?

    Hallo! In deutschen Fachzeitungen liest man immer wieder von Hoch - Zucker - Gras. Gibt es dazu praktische Erfahrungen? Wie verhält es sich beim Silieren, Bestandesführung, Fütterung? Wie sieht es mit…

    traun4tler gefragt am 23. März 2011, 07:55

  • 6

    Spalten einer Esche mit 1,5 Metern Durchmesser?

    Hallo! Habe folgendes Problem: Habe am Ackerrand eine riesige Esche stehen gehabt, die ich gestern gefällt habe. Um aus ihr Bretter zu schneiden ist die Qualität zu schlecht, also möchte ich daraus Ha…

    von_Paulus gefragt am 23. März 2011, 06:07

  • 4

    EU-Parlament - das organisierte Ver(s)prechen...

    oder so ähnlich könnte man den moloch mit den vielen hunderten krakenarmen betiteln. nachdem unser österreichischer ex innenminister für einen scheinbar (ein)gebildeten akademiker und berufspolitiker …

    Haa-Pee gefragt am 22. März 2011, 22:20

  • 0

    Preis Klee?

    Habe Klee gedroschen . Jetzt nachdem ich es von dem dreck usw getrennt habe ,sind mir nur die samen ubrig geblieben. Wie viel Kostet bei euch z.B 1kg saatgut oder wie man dazu sagt.

    CLAAS_1 gefragt am 22. März 2011, 21:40

  • 0

    Wie viel holz für den eigengebrauch?

    hab ne frage mal wieder wie viel Brennholz benotigt ihr fur den eigengebrauch. In m3 .

    CLAAS_1 gefragt am 22. März 2011, 21:21

ähnliche Links