- Startseite
- /
- Forum
- /
- Scheiben oder Trommelmähwerk?
Scheiben oder Trommelmähwerk?
17. März 2011, 20:42 krone1250
Scheiben oder Trommelmähwerk?
Hallo!!! Habe mir letztes jahr ein Pöttinger SCheibenmähwerk 306 f classic gekauft und bin überhaupt nicht zufrieden!!! Beim Heu hats de ganze Zeit geschoppt !! habe viele Hanglagen zu mähen!!! beim 3 und 4 SChnitt hats eigentlich gut funktioniert aber Schnittqualität ist nicht so machtig!!! Hatte forher ein PZ 265 da hatte ich nie Probleme mit Schoppen und hatte super Schnittqualität. bin am Überlegen ob ich es nicht Tauschen soll gegen ein Trommelmähwerk dachte Pöttinger 316 plus classic habe 75 Ps reichen die??? danke um eure meinungen mfg
Antworten: 4
17. März 2011, 20:49 Hannes117
Scheiben oder Trommelmähwerk?
Hallo, das Problem liegt nicht am Mähwerk sondern am Traktor!!! Ich habe ein 266F und bin früher auch mit 75PS gefahren und hatte das selbe Problem, seit ich einen stärkeren Traktor habe geht es auch mit 2 Mähwerke ohne Problem!! mfg
18. März 2011, 16:25 Leo1993
Scheiben oder Trommelmähwerk?
@krone1250 wennst im hang auch fahren willst dann sind 75PS mit sicherheit zuwenig hat 3m und gehört aber auch nicht zu den leichtesten das 306F soweit ich informiert bin gibt es ja auch das 306F in Alpinausführung, dass wird wennst Glück hast gehen mit 75PS da muss aber der Traktor auch ganz schön leicht werden hinten kann ich mir vorstellen mit dem Normalen 306F wennst so ein 75PS TRaktor dranhängen hast. sicher ist vielleicht das normale 306F stabiler was ich aber nicht weiß an Hang brauchst eh genug Kraft um manchmal bergauf zu mähen, und da achte ich beim Kauf auch schon dass ich wenns geht das ich eine Alpinausführung nehme bei den Fabrikaten. mfg
19. März 2011, 10:48 Hausruckviertler
Scheiben oder Trommelmähwerk?
Mit größeren Maschinen hab ich keine Erfahrung. Wir haben einen Lindner 1600 mit 56 PS und einen Ferguson 135. Dazu ein Scheibenmähwerk von Fella 215 und ein Trommelmähwerk von Pöttinger Cat mit 195. Beide Mähwerke haben Vor - und Nachteile, kommt immer drauf an, was man damit macht. Beim Eingrasen hab ich das Scheibenmähwerk probiert, war damit nicht zufrieden. Unsaubere Mahd, am Ende der Mahd veliert das Scheibenmähwerk noch nach ca 2 Metern Gras, was es bei Trommelmw. nicht gibt. Das Scheibenmw. mischt Maulwurfhaufen und Gras durcheinenader, während das Trommelmw. Das Erdreich eher beisammen lässt. Da geht das " Drausheigen" besser. Beim Scheibenmähwerk braucht man zwar weniger Kraft, aber mehr Gewicht beim Traktor, weil die Seitenzugkraft durch die starre Balkenauflage wesentlich höher ist, als bein Trommelmäher mit beweglichen Scheiben. Wird bei ausreichender Motorisierung keine Rolle spielen, aber ich hab das Problem. Grasmähen tu ich mit dem 135er und dem Trommelmähwerk und Heumähen mit dem Lindner und dem Scheibenmäher. Wenn man, wie ich, mit einem eher leistungsschwachen Traktor ( weil ich sonst keinen stärkeren brauche) große Flächen zu mähen hat, dann unbedingt ein Scheibenmähwerk, weil da doch wesentlich größere Breiten beim Mähwerk möglich sind, als beim Trommelmäher. Beim Eingrasen kann ich mir nicht vorstellen auf den Trommelmäher verzichten zu können. Ich hab eine Wiese mit sehr steiler Hanglage, die ich nur quer mähhen kann. Die ist äusserst uneben. Die kann ich mit dem Trommelmäher nicht mähen, weil ich damit immer in den Boden fahre, was durch den geringeren Durchmesser der Scheiben, beim Scheibenmäher, nicht der Fall ist.
01. Feb. 2019, 16:54 Obersteyrer
Scheiben oder Trommelmähwerk?
@krone Hallo Also ich habe mit einem 8070er mit 64 Ps mit einem Novadisc 225 problemlos gemäht , zwar einen Gang niedriger als mitn 9095er aber problemlos . Habe letztes Jahr aufgrund der guten Erfahrungen ,mit dem 225er,nach knapp 20 Jahren ein 265er Novadisc gekauft ,nach einem kleinen Montagefehler der umgehend von Pöttinger behoben wurde ,läuft das Mähwerk völlig Problemlos. Habe voriges Jahr auch einen Kreiselheuer von Pöttinger mit knapp 6 Meter gekauft,natürlich kann ich nur von diesem einen Jahr reden ,aber auch der völlig Problemlos, absolut sauberes Streubild ,habe aber auch den 6 Kreisler mit kleinen Durchmesser genommen. Ich finde für Dürrfutter absolut Top. Gruss Obersteirer
ähnliche Themen
- 3
"Siloverteilerwagen "
Hallo ! Ich suche ein "Einfütterungssystem" für meine 30 Kühe . Ich möchte nur meine Grassilage von einer Maschine einfüttern lassen,da ich das Heu händisch gebe und sonst nichts anderes zum füttern h…
Rob1 gefragt am 18. März 2011, 20:08
- 1
Gläubigerversammlung
Hallo! Möchte mal fragen, ob wer zu der Gläubigerversammlung der Agentur für Biogetreide am 23 März nach Krems fährt. Alle werden ja im Saal nicht Platz haben. Weiters stand im Schreiben, das über den…
rotfeder gefragt am 18. März 2011, 19:30
- 5
Wildunfälle
Beitrag Steirmark Heute im ORF. 12 Wildunfälle in einer Nacht im Bezirk Feldbach!!! 1. Wer kommt für den Schaden auf ? 2. Könnte es sein,daß der Wildstand um einiges zu hoch ist ? Gruppen von 8 bis 10…
MF274 gefragt am 18. März 2011, 19:24
- 0
Silokamm
Möchte mir einen Selbstfahrer Silokamm kaufen 4m/3 einseitiger Austragung. Könnt Ihr mir erfahrungen mit Siloking (Mayer) und Silomax bzw. Unterschiede oder Schwachstellen beider Marken sagen Danke.
bindreig gefragt am 18. März 2011, 17:03
- 0
Silokamm
Möchte mir einen Selbstfahrer Silokamm kaufen könnt Ihr mir Unterschiede zwieschen Siloking und Silomax sagen. Kosten für eine 4m/3 mit einseitiger Austragung 30.000.- inkl. Welche erfahrungen habt ih…
bindreig gefragt am 18. März 2011, 16:53
ähnliche Links