- /
- Forum
- /
- MF 135 - ein Wahnsinn !
MF 135 - ein Wahnsinn !
07. März 2011, 23:57 AnimalFarmHipples
MF 135 - ein Wahnsinn !
Muß Euch was erzählen : Ich hab ja mit meinem Hof einen MF 135 - Frontlader Bj. 1967 mit knapp 7000 BStd. mitgekauft, der Verkäufer (Erbe) konnte aber nichts dazu sagen, ob der noch funktioniert, weil er schon mindestens fünf, wenn nicht sogar zehn Jahre am selben Fleck gestanden hat (offener Schupfen; der verstorbene Vorbesitzer hatte ihn noch sorgfältig auf 5 cm starke Bretter gestellt, von denen ist jetzt fast nix mehr übrig). Nachdem ich mir dachte, den wieder in Schuß zu bekommen würde sicher eine längere Prozedur, hab ich ihn das ganze Jahr über nicht angerührt und dann vergangenen Samstag einen befreundeten Mechaniker gebeten, ihn sich einmal anzusehen. Hab also letzte Woche mal die Reifen aufgepumpt (der Gummi ist steinhart, aber die Luft hält) und die Batterie ans Ladegerät gehängt. Der Mechaniker hat keine sichtbaren Frostschäden feststellen können, Kühlwasser war auch noch voll, also haben wir nur den Diesel abgesaugt und neuen hineingegeben und dann mit den Starterkabeln den Steyr drangehängt - und u-n-g-l-a-u-b-l-i-c-h : Gleich beim ersten Umdrehen des Startschlüssels ist der Frontlader in die Höhe geschossen und keine drei Sekunden später lief der Motor ohne irgendwelches Gestotter wie ein Glöckerl !!! Ich hab dann den Mechaniker ein wenig am Misthaufen damit spielen lassen (er hat sonst nur mit Autos zu tun), dann haben wir ihn abgestellt. Befund des Mechanikers: Die Kühlwasserschläuche sind porös, die Sicherung für die Beleuchtungen fehlt, aber sonst alles tadellos. Sogar die Batterie, die mindestens ein halbes Jahrzehnt lang geschlafen hat, funktioniert noch, Starthilfe gar nicht nötig. Heute morgen bei minus 5 Grad 10 Sekunden vorgeglüht und er läuft (der Steyr hat dazu eine halbe Minute gebraucht). Hat einen Spruch wie ein großer Traktor (dunkles Perkins-Brummen). Werde jetzt in Ruhe die 100-seitige Bedienungsanleitung (von motorbooks.at) lesen und alles schön warten, natürlich auch die Kühlwasserschläuche erneuern. Leute, ich bin echt happy ! Hatte schon befürchtet, ich muß mir einen anderen Frontlader kaufen - und jetzt braucht der kleine Ferdl noch nicht mal eine neue Batterie !
Antworten: 4
08. März 2011, 00:23 Haa-Pee
MF 135 - ein Wahnsinn !
geiles teil!
08. März 2011, 21:16 Stoni1
MF 135 - ein Wahnsinn !
Wir haben auch einen 135 Ferguson aber leider ohne Frontlader.Dieser Traktor ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber sonst ein super Traktor.Ich fahre sehr gerne mit ihm.Vom Dieselverbrauch her ist er sehr sparsam und Reparaturen sind auch kaum welche.Wir verwenden den 135 hauptsächlich für kleinere Arbeiten wie Holzspalten,Schwaden,Zetten usw.Mit dem 135 wirst Du sehr viel Freude haben.Wünsche Dir viel Glück und Spaß beim Fahren damit! LG Stoni
08. März 2011, 21:35 Fergi
MF 135 - ein Wahnsinn !
wir hatten auch einmal einen MF 135er m. ca 9000 stunden ohne grosse probleme, der MF 135er ist einer der besten schlepper die je gebaut wurden
09. März 2011, 20:34 HanSolo
MF 135 - ein Wahnsinn !
Hallo!!! Hab auch einen Bj 1978 (4200h) und der geht echt wie die Sau ab. Muß im Winter nicht mal Vorglühen und da kann ruhig minus 20 grad haben. Da kann mein Lindner nicht mithalten........ Hab den von einen Händler gekauft und der ist dort zwei Jahre gestanden und auch sofort angesprungen. Hab 3.500 € bezahlt. Nehm in zu allen arbeiten was anfallen und fahr auch mit den ins Steile Gelände mit Doppelräder rein. Das einzige was letztes Jahr zum richten war , das die Einspritzpumpe zum abdichten war und das war bis jetzt auch die größte reparatur die ich hatte seit ich ihn hab. Kann mir denken das du deine freude mit den Trekker hast!!! Wünsch dir noch viel spaß damit!
ähnliche Themen
- 0
Welchen Pflug??
Servus Bin auf der suche nach einem neuen Pflug. Schwanke zwishen Lemken und Kverneland. 5 Schaar pflug sollte es sein und Preis wahre auch interesant.
CLAAS_1 gefragt am 08. März 2011, 20:34
- 3
Heckbagger für traktor
Hallo Was haltet ihr von einem Heckbagger für einen traktor auf dreipunkt hat jemand mit so einem gerät erfahrung oder schon gearbeitet? Brauche ihn nur führ hobbyeinsatz also keine großen und schwere…
mgrabner123 gefragt am 08. März 2011, 20:07
- 2
Wie intensiv bewirtschaftet Ihr Euer Getreide ?
Hallo zusammen ! In unserer Gegend wird eher "extensiv " das Getreide bewirtschaftet. Das heißt es wird gedüngt,einmal Herbezid gespritzt und fertig ist die Bewirtschaftung. Nur die letzten Jahre habe…
tomsawyer gefragt am 08. März 2011, 19:52
- 1
Preis für 8075A
Was meint Ihr kann man für einen Steyr 8075A verlangen? (Niedrigausführung mit Mittelschaltung) bzw was wäre ein realistischer Preis? Bj 89 mit Frontlader (Kreuzsteuerhebel hydr. Schaufelkippung), Fro…
pepbog gefragt am 08. März 2011, 19:38
- 1
Neugeborene Kälber saugen nicht
Habe seit ein paar Monaten das Problem das neugeborene Kälber nicht saufen (kein Saugreflex) Haben vor einigen Wochen alle Kühe mit Selen+Vitamin E versorgt. (gespritzt) Hat jemand Erfahrung mit Organ…
203060 gefragt am 08. März 2011, 19:06
ähnliche Links