- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bohrbrunnen
Bohrbrunnen
07. März 2011, 16:14 vale
Bohrbrunnen
Hallo Leute Da unsere Gemeinde den Wasserzins jedes Jahr erhöht bin ich beim überlegen einen Brunnen bohren zu lassen .Ein Rutengeher hat eine Wasserader gefunden aber in 60-70Metern Tiefe,hat von Euch wer Erfahrung bezüglich Preiß pro Meter bohren und welche Anbieter gibt es. L.G.
Antworten: 7
07. März 2011, 18:46 LandUndForsttechnik
Bohrbrunnen
Hallo, wir empfehlen Ihnen die Firma: S&K Brunnenbohr GmbH Industrieparkstrasse 13 Blintendorf 9300 St. Veit an der Glan Kärnten / Austria Telefon: +43 4212 / 71 887 Mobil: +43 664 / 410 69 77 Fax: +43 4212 71 887 - 4 Email: office@brunnenbohr.at Homepage: www.brunnenbohr.at Mit freundlichen Grüßen Weinberger www.landtechnik.or.at
07. März 2011, 19:25 Heizwart
Bohrbrunnen
Die Firma Hönegger in Mariapfar im Lungau ist Österreich weit unterwegs im Brunnenbau
07. März 2011, 20:16 ANDERSgesehn
Bohrbrunnen
per hand graben ca 200€ /lfm
07. März 2011, 20:44 Benny1
Bohrbrunnen
Habe meine von der Fa. Bachner ( Kematen an der Ybbs) 1997 Bohren lassen. Der Erste Wünschelruttengeher (hatte bei uns in der Umgebung schon viele Wasseradern gefunden) sagte mir einen Punkt wo auf 30m Wasser zu finden ist. Beim Bohren haben wir bei 40m aufgehört es wahr staubtrocken, nach weiteren zwei Wünschelruten Gehern aus der Umgebung mit Unterschiedlichen Aussagen hat mir die Fa.Bachner einen Profi Wassersucher vermittelt. Der hat mit dann 1m vom bestehenden Bohrloch entfernt, auf 60m Tiefe 1l in der Sekunde angesagt. Also haben wir wieder frisch von Vorne Angefangen und bei 60m hatten wir tatsächlich die versprochenen Wassermenge. Beim Rausziehen vom Bohrgestänge sind die dazwischenliegenden Sandschichten nachgerutscht und haben das Borloch wieder Verschüttet. Dann wurde nochmals mit einen Grösseren Rohr auf 60m Gebort (Quasi als Schutz) und dann nochmals zu bohren sowie die Rohre inkl. den Sand einzubringen. Gekostete hat der ganze Spass in Schilling 160.000.- mit viel raunzen, immerhin wahr die Fa. 3 Wochen vor Ort. Die Arbeitsleistung von der Fa. wahr aber in Ordnung. Wenn alles Normal verlaufen währe hätten mir damals die 30m Bohren 30.000 Schillinge gekosten plus Rohre und Sand. Hoffe Dir mit meine Geschichte geholfen zu haben mfg benny1
08. März 2011, 02:37 po17g
Bohrbrunnen
Hallo. Die Firma Plankel (Paternion in Kärnten und vorarlberg)ist auch eine sehr gute adresse. Viele Firmen wirst da sowieso nicht finden die dir so ein loch bohren können. Aber warum muß das loch so tief sein reicht doch wenn du auf grundwasser kommst oder? Und ob das wasser genußfähig ist kann auch keiner im vorhinein sagen!? Wobei ich mir denken könnte das das ein kleines vermögen kostet, wenn man denkt das eine erdwärmebohrung um die 60€ der meter kostet und das eine "einfache" sache ist. Lg po17g
08. März 2011, 08:02 Bauernhaus
Bohrbrunnen
Hallo Vale! Liegst du eh nicht im 50 m Bereich der Ortswasserleitung, dann wäre nämlich zumindest in OÖ. Anschlusspflicht. Du kannst dann das Brunnenwasser nur für draußen verwenden. Deswegen einen Brunnen bohren würde ich mir überlegen.
08. März 2011, 15:15 Seetaler
Bohrbrunnen
Hallo vale, hab im Jahr 1988 eine brunnen bohren lassen von der Firma Hagleitner aus Kirchberg in Tirol. in 15 metern tiefe wurden wir fündig. Gekostet hat es damals Schilling 3000.-/Laufmeter mit Verrohrung (250mm) die Adresse: http://www.hagleitner-bohrungen.at lass dir ein unverbindliches Angebot erstellen. mfg Seet.
ähnliche Themen
- 1
Fallweiser Beschäftigung
Hallo Ich bin Lanwirt und möchte nebenbei Geld dazuverdienen. Ich bin geprüfter Fahrlehrer und mein Chef möchte mich als Fallweiser Beschäftigter einstellen. Welche Vor- und Nachteile habe ich als Fal…
fredl0699 gefragt am 08. März 2011, 15:57
- 2
Minibagger Cat 304.5
Weis vielleicht jemand von euch über die minibagger von Cat bescheid? speziel über die Tüpe 304.5 Bj 2001, 5500,Bst. Auf was muss man beim kauf achten? welche Schwachpunkte haben sie? das sie nicht so…
Martin gefragt am 08. März 2011, 15:33
- 1
wie hoch ist der derzeitige milchpreis?
Ich arbeite gerade an einem projekt. Nur da ich kein bauer im typischen sinne bin komme ich in viele Seiten nicht rein. Meine Frage ist nun folgende: Wie hoch ist der Milchpreis für bio-heumilch bei e…
Imker_Wien gefragt am 08. März 2011, 15:04
- 0
Was tun mit Wiese / Weide
Hallo Zusammen! Wir haben ein kleines Bauernhaus mit ca. 3 Ha Wiese (früher Weide). Derzeit errichen wir einen Pferdestall wobei schwach die Hälfte der Wiese für die Pferde (2)als Weide genutzt werden…
bomba291 gefragt am 08. März 2011, 13:55
- 1
Preisgekrönte Rohmilchbutter
Robert Strasser aus Egg in OÖ vergleicht seine preisgekrönte Rohmilchbutter mit einer Symphonie. Da wie dort seien für das perfekte Ergebnis das Zusammenspiel aller Beteiligten unerlässlich. 1 Kilo um…
liesbeth gefragt am 08. März 2011, 12:47
ähnliche Links