- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heizung: Holzvergaser, Hackschnitzel oder Erdwärme
Heizung: Holzvergaser, Hackschnitzel oder Erdwärme
09. Feb. 2011, 21:44 berni6
Heizung: Holzvergaser, Hackschnitzel oder Erdwärme
Hallo Kollegen! Werden nächstes Jahr ein neues Haus bauen ca. 150 m2 und mit Fussbodenheizung. Nun stellt sich die Frage welche Heizung. Das alte Haus (Steinmauern, 30 Jahre alte Fenster, ca. 100 m2) hat eine Etagenheizung (mit einen 300 Liter Boiler ) aber auch nicht das wahre. Würde es gerne mitheizen oder sonst muss ich irgendeinen Billigkessel für Stückgut reinbauen. Entfernung Neues Haus - Altes Haus ca. 30m. 6 Hektar Wald vorhanden. Also: Holzvergaser? Jeden Tag anzünden oder und nachlegen. Würd das Palettensystem anwenden. Mit Traktor bis Garage und dann die Palette bis zum Heizraum weiter mit Palettenwagen. Wär ja nicht das Problem aber die ständige einheizerei und nachlegerei find ich nicht so toll. Wenn Holzvergaser dann sowiso mit Zündautomatik. Mir würde ein oben befüllbarer Kessel gefallen wie zb. Guntamatic Synchro. Der Ofen steht dann im neuen Haus. Pufferspeicher ca. 2000 lt. Preis komplett mit Puffer, Ww Boiler, Regler und Verrohrung..... wird ja auch so 12000 - 15000 Euros ausmachen. Im alten Haus wäre ein Boiler 300 Liter. Kann ich den dazuschliessen? Also so wenig umbauen wie geht im alten Haus. Hackschnitzelanlage? Alter Schweinestall steht leer. Ca. 5x6m und 2m hoch. Nur eine kleine Türe und zwei Fenster. Glaube nicht das der Lagerraum reichen wird. Hab schon gedacht ein Loch ca. 4x4m in die Betondecke schneiden zu lassen für mehr Höhe. Dann wären es schon 3 Meter Lagerhöhe. Der Häcksler könnte dann über eine Dachluke reinhäckseln. Aber wenn die Austragung mal was hätte wie krieg ich denn bitte leer? Ganz schöne Schauflerei fürcht ich. Hier bräucht ich ca. 30 m zum alten Haus und ca. 60 m zum neuen Haus eine Fernwärmeleitung. Oder Hackschnitzelbunker und Kessel im neuen Keller!? Heizung im Keller einbauen und einen Kellerzubau ca. 4x4 m und 2.5m Höhe mit einer Luke oben drauf zum befüllen mit Traktorschubblech. Also einen Wochen bzw. Monatsbehälter. Fernwärme zum alten Haus 30m. Hackschnitzellager hätt ich dann in einer Garage aus Holz und Betonboden. Oder was für ganz Faule: Erdwärme mit Flächenkollektor und im Sommer Solar. Aber nur für das neue Haus. Aber wie schauts da mit dem Stromverbrauch aus? Komfortabel wärs schon aber was kann ich mir für Kosten erwarten? Muss sowiso jedes Jahr so ca. Zwei Züge Blochholz machen das ich mir denn Kredit leisten kann. ;) Also zur Aufbesserung der Finanziellen Situation mein ich. Bin nur Nebenerwerbsbauer. Bin ja so am grübeln aber mich würde eure Meinung interessieren! Also mit denn besten Grüssen Berni
Antworten: 6
10. Feb. 2011, 08:37 fred73
Heizung: Holzvergaser, Hackschnitzel oder Erdwärme
hallo berni! also die variante mit der wärmepumpe kannst du gleich für deine gegebenheiten vergessen, da die niedrige vorlauftemperatur zwar für dein neues haus ideal wäre, aber für das alte ist sie totall ungeeignet - viel zu gering. ob du jetzt eine hackschnitzelheizung oder einen vergaserkessel einbaust hängt eher davon ab wieviel du investieren möchtes bzw. wie bequem du es haben willst. habe vor 2 jahren in meinen leeren Heustadl einen heizraum mit einer hackschnitzelheizanlage der firma gilles und einen lagerpunker für ca ein 3/4 jahr eingebaut. das ganze habe ich dann mit 40m fernwärmeleitung mit dem alten heizraum verbunden, und seitdem heize ich bequem meine 280m2. nur alle 2-6 wochen(je nach hackschnitzelqualität und außentemperaturen) ist die aschenlade zu entleeren. ich kann diese anlage nur weiterempfehlen. mfg fred
10. Feb. 2011, 15:59 Stonebear
Heizung: Holzvergaser, Hackschnitzel oder Erdwärme
Hallo berni6 Ich würde mir an deiner Stelle eine Pelletsheizung kaufen und die Häuser so gut es geht Isolieren und das anfallende Energieholz verkaufen. mfg
10. Feb. 2011, 19:53 gummiprinz
Heizung: Holzvergaser, Hackschnitzel oder Erdwärme
hallo berni6; Also Du kannst beruhigt auf einen holzvergaser setzen. habe mich vor 2 jahren für einen 28 kw fröhling entschieden mit 2000 liter pufferspeicher. so wie von dir beschrieben, dass du das holz mit dem palettenwagen bis zum ofen fahren kannst, ist natürlich das nonplusultra ! das tägliche einheizen ist wie zähneputzen, vor allem wenn du es nur einmal pro tag machen musst ( ist aber auch nur wenns wirklich saukalt draussen ist. Diese woche war ich auch schon wieder im 2 tage ryhtmus. ) Auf folgendes musst aufpassen; a.) lass dir keinen kleinen ofen einreden, nimm auch lieber einen 33 oder 40 kw, die öfen haben nur einen preissprung von etwa € 400.- pro 6 Kw mehr. Der Boiler ca. € 1500.- pro tausend liter. Wennst also einen 40 kw einbaust nimm 4000 liter puffer, dann hast du bereits eine 48 h Intervall beim nachlegen b.) Zündautomatik dazu kaufen, funktioniert perfekt und bringt dir wieder zusätzlichen Komfort c.) Fernsteuerungsmodul dazunehmen, das teil kommt direkt beim eingang rein. Wenn du nach hause kommst, siehst du sofort was der ofen macht und vor allem wie heiß die puffer sind. d.) 7,5 kw elektrostab dazu nehmen, das ist die eiserne reserve im urlaub. Ich kann bei saukalten temparaturen mit diesem bis zu 4 tage im winter wegfahren, ohne dass sich der elektrostab überhaupt einmal einschaltet. Am tage vor dem urlaub heizt du kräftig ein bis die puffer voll geladen sind. am nächsten tag vor dem wegfahren die glut entfernen und neu befüllen, vor dem weg fahren die fernsteuerung auf urlaub programmieren und dem ofen mitteilen, dass er erst nach drei tagen wieder von 14 grad auf 21 einheizen soll. So einfach geht das :-) lg gummiprinz
10. Feb. 2011, 20:49 MF274
Heizung: Holzvergaser, Hackschnitzel oder Erdwärme
@berni6 Hab seit 16 Jahren einen Vergaser. Heize ca 300 m2 Wohnfläche.Leider wurde damals der Puffer mit 1000l viel zu klein berechnet. Der Ofen 25 kw von Vailand schaffts Problemlos,da ich nur Hartholz verwende. Werd mir aber,falls diese Anlage kaputt wird auf jeden Fall eine Hackschnitzelheizung bauen. Der Komfort ist einfach ein ganz anderer. Das Hackgut direkt ins Lager hacken ist wegen der enormen Staubbelastung sicher ein Problem.Seh das immer wieder bei einem Bekannten. 6 ha Wald reichen auf jeden Fall.Pellets haben zwar einen super Komfort,und du brauchst auch keinen aufwendigen Lagerraum,aber du kaufst dir diese Leistungen sehr teuer zu. Na dann viel Spaß bei deiner Entscheidung.
12. Feb. 2011, 23:30 kleinhapplC
Heizung: Holzvergaser, Hackschnitzel oder Erdwärme
Ein Hinweis: es gibt kombinierte Scheitholz und Pelletskessel, welche mit der Pelltsfeuerung zünden und auch nach dem Ausbrand des Scheitholzes mit den Pellets weiterheizen. Ev. auch schon mit Hackschnitzel. Würde wenn machbar ein Mikronetz machen, um die beiden Gebäude von einer Zentrale aus zu heizen. Gibt einfach und rasch verlegbare vorgedämmte Rohrlietungen für Grabeneinbau. Wegen der Kessel: siehe www.bioenergy2020.eu Würde vorschlagen Mail oder Anruf an W. Haslinger oder C. Strasser; E. Rotheneder in Wieselburg. Kontaktdaten siehe Homepage (--> www.bioenergy2020.eu) Kannst auf mich verweisen Markus Kleinhappl 0316-873-9204, Bioenergy2020+ in Graz. Firmen sind SHT (wenn ich mich richtig erinnere); bei Nachfrage Bioenergy gibs sicher einige Herstellertips (wer, wo was). lg,
11. Jan. 2012, 21:29 Stieglbauer
Heizung: Holzvergaser, Hackschnitzel oder Erdwärme
Hallo berni6! Darf ich fragen, wofür du dich schlußendlich entschieden hast? Habe nämlich beinahe die selben Voraussetzungen wie du und überlege auch gerade, entweder eine gemeinsame Hackschnitzelheizung für altes und neues Haus oder Erdwärme für das neue und Holzvergaser für das alte Haus zu bauen. Danke für deine Antwort! MfG Stieglbauer
ähnliche Themen
- 2
Landmaschinen aus Betriebsaufloesung
hallo zusammen, habe eine Frage und zwar wir bei uns der landwirtschaftliche Betrieb aufgeloest und daher haben wir keine Verwendung mehr fuer die Landmaschinen. Es handelt sich um unter anderem folge…
akvot gefragt am 10. Feb. 2011, 21:05
- 0
ganzkornanlage
möchte heuer einen ganzkornsilo bauen,bin mir aber noch unsicher ob ketten oder becherelevator. wer hat erfahrung damit
burlei gefragt am 10. Feb. 2011, 20:08
- 0
Verkauf am Vortag
Ist eigentlich nicht fair wenn die guten Angebote auf der GEMA bereits am Vortag verkauft werden. Hab mir extra frei genommen um am ersten Tag zu Beginn da zu sein und dann leider schon verkauft. Fahr…
hannes324 gefragt am 10. Feb. 2011, 19:17
- 1
Verkauf am Vortag
Ist eigentlich nicht fair wenn die guten Angebote auf der GEMA bereits am Vortag verkauft werden. Hab mir extra frei genommen um am ersten Tag zu Beginn da zu sein und dann leider schon verkauft. Fahr…
hannes324 gefragt am 10. Feb. 2011, 19:14
- 3
Schlacke Bildung im Ofenraum
Hallo wollte mal fragen ob sich jemand mit dem Problem der Schlacke Bildung im Ofenraum auskennt. Wir haben einen Gilles Hackschnitzelofen mit 450 kw und das Problem das sich Schlacke Klumpen bilden d…
tommxl gefragt am 10. Feb. 2011, 18:56
ähnliche Links