Feuerwehren bewaffnen ?

24. Jan. 2011, 20:41 edde

Feuerwehren bewaffnen ?

jetzt, wo ein offener loyalitätskonflikt zw verteidigungsminister darabos einerseits und dem bundesheer andererseits ausgebrochen ist, sollten sich die verantwortlichen wirklich auf andere einheiten verlassen können, naheliegend wäre die österreichische feuerwehr ! über 300000 mann-frau stark-jederzeit einsatzbereit, durchstrukturiert bis in die hinterste gemeine , mit hirarchischer struktur , mit fahrzeugen, gutem funksystem ausgerüster aber eben nicht bewaffnet. dass der katastropheneinsatz mit der feuerwehr grundsätzlich bewerkstelligt werden kann wurde ja bereits von politikern betont, bloss die landesverteidigung an sich mit der derzeitigen ausrüstung der feuerwehren ist keinesfalls gegeben. dass die feuerwehrkameraden grundsätzlich derzeit mit bewaffneten verbänden gut kooperieren ist durchaus deutlich bei den diversen festen feststellbar-etwa beim gemeinsamen marschieren mit der bürgergarde und jägerschaft zu erntedank oder anderen festivitäten. dieses brachliegende grosse potenzial-nicht zu vergessen das sparpotenzial für den staatshaushalt sollte durchaus angedacht werden , natürlich ohne es zu überstürzen. feindobjekt gerade aus waffenentnahme der spind verteilung nach zwei schützengrabenlängen der angriffstrupp sichert die zubringerschneise mit je zwei C-waffengruppen erste und zweite kompanie vor ! wär doch was , oder ?

Antworten: 4

24. Jan. 2011, 21:23 Moarpeda

Feuerwehren bewaffnen ?

gute idee, lauter idealisten und das eingesparte geld könnten wir den PIGS spendieren, ist zwar nur ein tropfen auf deren heißem stein ....aber irgendwo finden sich durch genaues erbsenzählen noch weitere einsparungsmöglichkeiten bei den österreichern

24. Jan. 2011, 21:51 Restaurator

Feuerwehren bewaffnen ?

genau - und die sturmtruppe machen die jäger unter den feuerwehrlern :)

25. Jan. 2011, 10:34 dresan

Feuerwehren bewaffnen ?

Zur FF kann man stehen wie man will bin selbst dabei und habe auch einiges zu kritisieren aber es ist alles freiwillig und es zwingt dich niemand auf ein Fest zu gehen oder etwas zu spenden und ich kann jederzeit austreten. War schon öfters bei größeren Einsätzen dabei und es lief sicher nicht alles perfekt aber es wurde geholfen und die meisten halfen in ihrer Freizeit es herrschte nie so ein Chaos wie z..B. bei schon lange vorher GEPLANTEN Reserviestenübungen beim Bundesheer. Mir ist es lieber meine Kinder gehen zur Feuerwehrjugend als sie wissen sich nichts anzufangen.

26. Jan. 2011, 11:25 tristan

Feuerwehren bewaffnen ?

Stellt euch vor, es ist Krieg. Und keiner geht hin. ;-) nicht einmal die Feuerwehr.

ähnliche Themen

  • 5

    Frage für Schafzüchter

    Hallo an alle, viele Hobby-Schafzüchter kennen das Problem, dass Mutterschafe ihre Lämmer abstoßen und nicht annehmen. In vielen Fällen überlebt das Lamm daher nicht weil die Muttermilsch fehlt. Meine…

    BHM gefragt am 25. Jan. 2011, 20:15

  • 0

    Trocknungsanlag

    -

    Vierkanter gefragt am 25. Jan. 2011, 20:14

  • 2

    Trocknungsanlage

    Hallo Kollegen! Hab vor mir eine Trocknungsanlage zu bauen.....Hauptverwendungszweck sollen das Trocknen von Getreide, Mais, Soja/Raps (eventuell in Zukunft auch Mohn) sein....um eine gute Auslastung …

    Vierkanter gefragt am 25. Jan. 2011, 20:14

  • 0

    Trocknungsanlag

    -

    Vierkanter gefragt am 25. Jan. 2011, 20:12

  • 3

    Lackieren

    Hallo! Wollt mal fragen wie ihr beim Lackieren vorgeht. Nur abschleifen? vor Generallackierung Sandstrahlen? (Kosten) Farben/Lacke? Mit den Metalllacken vom Baumarkt bin ich net ganz zufrieden. Sind n…

    wernergrabler gefragt am 25. Jan. 2011, 20:12

ähnliche Links