- Startseite
- /
- Forum
- /
- unbedenkliches Födersystem
unbedenkliches Födersystem
16. Jan. 2011, 18:56 rbrb131235
unbedenkliches Födersystem
Hallo Forumrunde ! Ich bin ein Neuer in euer Runde und habe die Diskusion " bedenkliches Fördersystem" sehr interessiert verfolgt. Nun verzettelt sie sich aber in Details. Für mich wäre ein unbedenkliches Fördersystem gar keine Förderungen ( in der Wirtschaftswelt ) Wir haben uns ja dem freien Markt verschrieben. Nachdem Förderungen doch von jemanden bezahlt werden müssen, wäre es ja vielleicht besser, man würde alles dem freien Spiel der Kräfte überlassen . Was wären die Konsequenzen daraus ? Ich bin gespannt auf eure Meinungen. lG rbrb13
Antworten: 4
16. Jan. 2011, 19:05 Rocker45
unbedenkliches Födersystem
Die Konsequenzen wären, dass die wirtschaflich schwachen Betriebe aufhören müssten (wass ich befürworte) und die Landwirtschaft im Allgemeinen Einer Starken Intensivierung ausgesetzt würde- auch im Berggebiet. Wenn man Bedenkt, dass es die Aufgabe der LW ist die Welternährung zu sichern, ist es ohnehin wünschenswert, dass die extensiv bewirtschafteten Flächen von Motivierten Landwirten übernommen (gepachtet) werden um ihr Potenzial voll ausschöpfen zu können. Mfg
16. Jan. 2011, 19:10 MF7600
unbedenkliches Födersystem
ein riesenhaufen arbeitsloser (akademiker)bürokraten!!!
16. Jan. 2011, 19:24 Moarpeda
unbedenkliches Födersystem
@rbrb13 du hast in deiner eingangsbotschaft nicht mitgeteilt, ob du dir österreich als eingezäuntes (fast) autarkes land vorstellst, wenn nicht hast du ja schon entsprechende antworten erhalten
17. Jan. 2011, 16:43 sophie66
unbedenkliches Födersystem
@ rbrb13 Eine Konsequenz wäre, das sich die Lebensmittelindustrie um einen neuen Sponsor umsehen müsste. Es wird immer viel zu wenig beachtet, das ja in der Wertschöpfungskette ganz große Player mitspielen. Die haben unmengen von Lobbyisten in Brüssel sitzen, die darauf achten, das Ihre Herrn billig einkaufen können. Jede Förderung verzerrt den Markt. Im Lebensmittelbereich führt das zu billigen Rohstoffen. Für die Konzerne sind die Förderungen im Agrarsystem ein wichtiger Baustein in Ihrer Kalkulation. Wir dürfen uns rechtfertigen und das Risiko tragen, damit die billig produzieren und teuer Verkaufen können.(z.B.: Brot und Gebäck, Coca Cola,..) Die Politik hilft nur scheinbar den Bauern. Den Nutzen haben andere: Konzerne, Beamte sowieso, Verteilungspolitiker,.... LG Sophie 66
ähnliche Themen
- 5
Cains Peiniger straffrei!!!
26 jährige Miroslav M Frühpension 1150 Euro!!!!. Großteil bekommt das nicht einmal Pension!!! Haben Kinder in die Welt gesetzt, ein lebenlang schwer gearbeitet. Und viel Investiert (Kaufkraft) . Also …
atro gefragt am 17. Jan. 2011, 18:06
- 1
Traktor und Erdbeerernte
Welche Traktoren eignen sich für die großflächige Erdbeerernte, ab 20 ha, mit Pflückwagen von Hartex GmbH. Empfohlenen Pflückgeschwindigkeit = 180 m/Stunde, 10/12 Pflückplätze. Hat schon jemand Erfahr…
WenigerMehr gefragt am 17. Jan. 2011, 18:05
- 0
Bio- Futterpreis
Hallo! Hat jemand einen Preis von Bio Triticale und Futterweizen Feldfallend. Danke
Hobbynutzer gefragt am 17. Jan. 2011, 17:51
- 5
Bundesheer: Erfolgreich und an schlechten Dank dafür !
nun will doch tatsächlich dieser Zivildiener Darabos das österreichisch Bundesheer völlig umkrempeln , obwohl es sich doch ausserordentlich gut bewährt hat ! immerhin ist es seit 1945 unbesiegt ! und …
edde gefragt am 17. Jan. 2011, 17:27
- 0
JOHN DEERE 6800
Wer hat Erfahrungen mit diesem Traktor? Verbrauch, Reparaturen usw. Bitte nur ernstgemeinte Antworten.
Rabl gefragt am 17. Jan. 2011, 15:37
ähnliche Links