Anschaffung Lindner BF 520 SA

07. Jan. 2011, 21:04 Schnitt5

Anschaffung Lindner BF 520 SA

Hallo Zusammen, wollte mir gern einige Meinungen über den o.g. Traktor einholen. Hintergrund: Ich bräuchte den Traktor hauptsächlich um damit Holz zu machen; d.h. um Bäume aus dem Wald zu ziehen und unseren hydr. Holzspalter (20t; 700kg Eigengewicht) sowie die Kreissäge (beide zapfwellengetrieben) zu bedienen. Mache das Holz ausschließlich zum Eigenbedarf (ca.40-60 Ster im Jahr) und lagere das Holz "ofenfertig" in Gitterboxen, deshalb möchte ich hinten noch einen Hubmast anbringen. (Möchte keinen Frontlader!) Nach wirklich langem vergleichen zwischen kleinen IHC, Deutz und Massey Fergusson Traktoren sowie natürlich auch Lindner, hat mich der o.g. Traktor auf allen mögl. Bildern und Angeboten immer wieder fasziniert; hauptsächlich auch wegen der Kompaktheit mit Allrad. Ich glaube an die Kupplung (wg. Zapfwelle und Lenkung) kann man sich gewöhnen; Wie sieht es mit dem 3- Zylinder Perkinsmotor z.B. mit 5000Bh aus? Ist der anfällig, weil viele 80er Baujahre mit der Stundenzahl verkauft werden? Wie siehts mit Ersatzteilen aus? Würde mich über alle Erfahrungsberichte und Meinungen freuen, da ich aus der Nähe von Nürnberg (D) bin und ich HIER noch keinen Fahrer eines o.g Traktors gesehen habe, den ich hätte fragen können. Gruß Schnitt5

Antworten: 2

07. Jan. 2011, 21:56 Salzburger

Anschaffung Lindner BF 520 SA

Servus! Ich habe schon vor ca 20 Jahre einen gebrauchten Linder 520 SA gekauft für meine Landwirtschaft mit ca 20 ha Wald und 12 ha Grünland. Bezüglich des Perkins Motors hatte ich noch keine Probleme und geht auch heute noch einwandfrei. Bei der Hydraulik ist es halt mit ca 800 kg an der Grenze. Wenn man mit einer Seilwinde mehr ziehen will wirst Dir halt ein Gewicht Fronseitig montiern müssen, da er nicht allzuviel Eigengewicht hat und einen kurzen Radstand. Aber bei diesen Baujahrn kann man nicht alles verlangen. Bezüglich Ersatzteile gibt es noch keine Probleme.

09. Jan. 2011, 11:27 Muli1

Anschaffung Lindner BF 520 SA

Hallo Schnitt5 Hatte Jahrelang den gleichen Traktor am Betrieb, für den Berg - im Grünland und auch im Wald für mittlere arbeiten gut geeignet. Er ist kurz und wendig. Waren im Wald immer mit einer 6-T Winde unterwegs.Muß aber schon sagen das bei starken zügen der Traktor vorne in der Luft war. Denke aber das er für deinen Arbeiten ( nur 60 rm Brennholz ) locker ausreicht. Der 3-Zylinder Perkinsmotor ist sicher nicht anfällig , im gegenteil sogar besser geeignet für den Holzspalter als ein Turbomotor. Mfg Muli1

ähnliche Themen

  • 0

    Stepa Dreipunktanbaukran.

    Was haltet ihr von den Stepa Anbuakränen. Sie sollen einer der qualitativ hochwertigsten aber dafür auch die teuersten sein. Stimmt dass? mfg

    Niacin gefragt am 08. Jan. 2011, 20:22

  • 0

    Wie teuer ist ein neuer Reform Muli???

    Hallo zusammen. Da wir bald einen neuen Reform Muli T7 kaufen wollen, möchte ich wissen was so einer kostet ohne Aufbau. Bin für jede Antwort dankbar MFG johannes

    johannes1291 gefragt am 08. Jan. 2011, 18:29

  • 6

    telecom frustriert

    Hallo! Ich muß hier meinem Ärger Luft verschaffen. Ich wollte ein Angebot der Telecom in Anspruch nehmen, da ich für Internet usw. einen sehr hohen Tarif zahle. Da gibts ein Angebot wo unlimitiertes B…

    rotfeder gefragt am 08. Jan. 2011, 17:34

  • 0

    Kleinballenpresse Unia / Landgraf oer gebrauchte Kleinballenpresse

    Hallo, Suche eine einfach gebaute, robuste, nicht sehr leistungsbedürftige und langfristig zuverlässige und billige Kleinballenpresse. Das kann diese Unia-Presse aus Polen vielleicht gut erfüllen, den…

    lwl gefragt am 08. Jan. 2011, 17:32

  • 0

    Was muss alles ein Jäger machen

    Hallo, ich habe vor mir einen Jagdschein zu machen. Aber was muss alles ein Jäger machen? Hat der Jäger noch bestimmte aufgaben? Danke im vorraus!!!!!!

    IHC353_online gefragt am 08. Jan. 2011, 16:43

ähnliche Links