- Startseite
- /
- Forum
- /
- Doppelschwader für 48PS (Steyr 8060)
Doppelschwader für 48PS (Steyr 8060)
06. Jan. 2011, 22:16 Unknown User
Doppelschwader für 48PS (Steyr 8060)
dere! da mein vater hier nicht angemeldet ist hat er mich gebeten was ihr zu einem Doppelschwader sagt der mit einem 48PS Schlepper gezogen wird? er hat nämlich in den nächsten paar Jahren vor einen zu kaufen!(30ha Grünland (4 schnittig) ) wir haben halt doch ganz schön hohes futter immer da wir nicht so auf höchst milchleistung anstreben, und daher erstmals die Frage Mittel oder Seitenschwader? Heu wird doch auch 1/3 gemacht von den 30ha zurzeit haben wir einen Pöttinger Eurotop 340N, rechqualität passt nur haben wir 3 flecke die eigentlich eben sind und jeder von denen um die 5 ha haben udn das andere ist halbwegs steil (zone 2-3) aber dass is mit den LU's so eine sache, von Schlagkraft kann man nicht sprechen wenn mal geschwind etwas geschwadet werden muss, der 340N passt genau für den steyr 8060 nur hänge ich schon SEHR lange dabei beim SChwaden wenn mal siliert wird oder geheut bei silage machen wir es so: 4225 MF Mähen 8060 Steyr Kreiseln 8060 Steyr SChwadern nächster Tag: 8060 STeyr noch fertigschwadern was am Vortag nicht mehr geschafft wurde 4225 MF (75PS) silowalzen(das ist unser stärkere Traktor das wir trotzdem ein wenig gewicht am silo haben deswegen mit unserm "großen"! und mein onkel transportiert es mitn Ladewagen zum Silo mit seinem Traktor und Ladewagen da unserer nur 7 messer hat und 15m³ beim Heuen: 4225 MF mähen 3 od. 4x kreiseln mit 8060 STeyr und dann mit 8060 STeyr schwadern mit 4225 MF heimtransportieren mit unserem Ladewagen da ist es wirklich sehr selten dass der MF mal am schwader hängt, nur wenn er frei ist aber das ist er ja leider meistens nicht weil das silowalzen oder so gemacht wird mit diesem erstmal was wäre das bessere für unserem Bergbauernbetrieb (Seiten oder Mittelschwader) welches Fabrikat könnt ihr mich aus euren Erfahrungen Empfehlen ist es überhaupt möglich mit 48PS? wenn es wirklich nicht anders geht müsste man eh mit dem MF fahren nur ist zum Silowalzen der 8060 zu gering und beim rundballentransportieren mag er den Ballen fast nicht heben wie verhält sich der SChwader am Hang? sry für den langen Text^^ danke jetzt schon für eure Beiträge! mfg Leo
Antworten: 5
06. Jan. 2011, 22:27 Anda936
Doppelschwader für 48PS (Steyr 8060)
Bin drei Saisonen mit einem Pöttinger Mittelschwader 701 A gefahren, bin nie mit einem anderen gefahren, aber ich fand ihn echt Top, wenn man mal den gewohnt ist mit der Unterlenker Lenkung, möchte man keinen anderen mehr haben, extrem wendig, man kann 90Grad Kurven schwaden, und im Hang stellt davor der Traktor ein Hindernis da, keine Probleme im Hang gehabt, eher mit dem Traktor, vom Leistungsbedarf her kann ichs dir nicht sagen, war mit 200 Ps unterwegs und das war ausreichen :D
07. Jan. 2011, 08:55 Josefjosef
Doppelschwader für 48PS (Steyr 8060)
Hallo Leo, bei 15 ha Wiesen in Zone 2 und 3 kannst du mit deinem kleinen Traktor die normale Geschwindigkeit des Doppelschwaders sicher nicht nutzen. Auf ebenem Gelände vielleicht schon. Hast du schon überlegt, das Schwaden teilw. machen zu lassen? Bei uns gibt es teilw. Berbauernzone 1, aber es fährt keiner mit einem Doppelschwader unter 70 PS Allrad. Ich würde mir das gut überlegen, und vorallem: nächste Saison einfach mal einen ausprobieren. gruß Josef
07. Jan. 2011, 09:29 puehringerfarm
Doppelschwader für 48PS (Steyr 8060)
Bitte schließe vorher eine Lebensversichung ab ----- Doppelschader mit 48 PS am Hang ist zu 90% tödlich --- 48PS Traktor hat viel zu wenig Eigengewicht, außerdem braucht ein Doppelschwader für effizientes Arbeiten am Hang mind. 70-80 PS
07. Jan. 2011, 10:32 farmer14
Doppelschwader für 48PS (Steyr 8060)
Hallo, ein Freund von mir arbeitet seit letzem Sommer mit seinem Steyr 8060 oder 8070 mit einem Stoll Mittelschwader. Er hat auch steilere Wiesen. Soviel ich weiß funktioniert es sehr gut. Ich werde ihn fragen ob er hier seine Erfahrungen mitteilen kann. lg
07. Jan. 2011, 19:26 SFKTUEV
Doppelschwader für 48PS (Steyr 8060)
rechne dir einfach mal durch was ein fremder kostet im vergleich zum selber kaufen?????
ähnliche Themen
- 2
Steingesicherter Pflug
Hallo möchte mir einen steigesicherten Plug kaufen wer kann mir Ratschläge geben würde mir eher einen gebrauchten suchen welches Fabrikat würdet ihr mir entfehlen. Ist bei diesen Mechanismuß viel Vers…
smaria gefragt am 07. Jan. 2011, 21:39
- 2
Anschaffung Lindner BF 520 SA
Hallo Zusammen, wollte mir gern einige Meinungen über den o.g. Traktor einholen. Hintergrund: Ich bräuchte den Traktor hauptsächlich um damit Holz zu machen; d.h. um Bäume aus dem Wald zu ziehen und u…
Schnitt5 gefragt am 07. Jan. 2011, 21:04
- 4
Ist Sprit noch zu billig?
Gibt gerade die jänner-rallye. Es werden mehrere tausend km pro teilnehmer sinnlos auf unseren güterwegen gefahren. Die zuschauer kommen von weit und breit und fahren von einer sonderprüfung zur nächs…
stallbub gefragt am 07. Jan. 2011, 19:46
- 0
Anschaffung Kettensäge
Hallo Ich brauche eine neue Motorsäge mit ca. 50ccm. 260 Stihl,Husqvarna 346xp. Dolmar eventuell?. Brauch Sie nur gelegentlich ( 3h. Wald). Welches Modell (Preis)? Danke für Eure Emfpehlungen. Berni.
berni23 gefragt am 07. Jan. 2011, 18:20
- 0
Welcher Traktor ist am Hang der beste ????
Welcher Traktor hat am Hang die besten Eigenschaften ??? Eure Erfahrungen Danke
Milchvieh23 gefragt am 07. Jan. 2011, 18:02
ähnliche Links