GNOM Motorvorwärmung STEYR Plus 870

13. Dez. 2010, 09:39 Grenus

GNOM Motorvorwärmung STEYR Plus 870

Hallo alle zusammen! Möchte meinen alten Herrn eine Motorvorwärmung spendieren. Nun bin ich auf den GNOM gestoßen, nur weiß ich nicht genau wo ich den einbauen soll. Kommt das Ding in den großen Kühlerkreislauf (sprich im untersten Kühlerschlauch zwischen Kühler und Wasserpumpe) oder in den kleinen Kühlerkreislauf (sprich im mittleren Kühlerschlauch zwischen Thermostat und Motor)? Ich glaube es kommt in den kleinen, da sich ja beim Aufheizen die Wasserpumpe nicht dreht und dementsprechend das warme Wasser nicht in den Motorblock zirkuliert und ich nur den Kühler aufwärmen würde ... Leider sind die Herren der Firma Brandstätter nicht ganz auskunftsfreudig ("... sie müssen das so installieren wie im Prospekt beschrieben, mehr kann ich ihnen nicht sagen ..."). Vielleicht hat von Euch ja schon wer dieses Ding verbaut und kann mir weiterhelfen - Danke schon im Voraus! Bevor diverse Statements auftauchen: Der Traktor steht im Freien und ich habe keine Möglichkeit ihn in eine warme Behausung (Garage oder ähnliches) unterzustellen, allerdings ist auf den Stellplatz eine 230V Schuko vorhanden. Die Frostsopfen-Variante fällt auch flach, da dieser Motor angeblich so etwas nicht besitzt - also bleibt nur mehr die Kühlerwasservorwärmung. Liebe Grüße, Wolfgang

Antworten: 3

13. Dez. 2010, 10:11 zog88

GNOM Motorvorwärmung STEYR Plus 870

Der Gnom wird im großen Kühlkreislauf eingebaut. Das ist der Schlauch der unten am Kühler herauskommt und zum Motor geht. Dort wird der Gnom eingesetzt. Der Grund dafür ist das das Wasser bei Erwärmung von selbst zirkuliert (warmes Wasser steigt auf, kaltes sinkt ab) und daher wird der Motorblock sowohl als auch der Kühler erwärmt. Die Wasserpumpe braucht sich nicht zu drehen weil sie am Motor ganz oben sitzt und der Gnom ganz unten. Wenn das warme Wasser zur Wasserpumpe kommt ist es schon durch den Motorblock gewandert. Der einzige Nachteil dieses Systems gegenüber der Vorwärmung im Block (durch einen Froststopfen) ist das es länger dauert das Wasser zu erhitzen weil eben der Kühler mit erwärmt wird und nicht nur das Wasser im Block.

13. Dez. 2010, 10:14 oberlenker

GNOM Motorvorwärmung STEYR Plus 870

Schau ob du nicht einen Frostpropfen an deinem Traktor findest. Die Schlauchmontage ist sicher nicht zu empfählen !!! Solltest du einen Frostpropfen gefunden haben, ruf mich bitte an. Ich kann dir günstig einen Motorvorwärmer für Propfenmontage besorgen !! Ruf einfach 0664/ 2137244 an !!

13. Dez. 2010, 16:52 dlawe

GNOM Motorvorwärmung STEYR Plus 870

Hallo Grenus Habe einen solchen Gnom Motorvorwärmer für Steyr bei mir daheim liegen. Wenn du Interesse hast, rufe mich an. Tel.: 0664/2328911

ähnliche Themen

  • 0

    Hydraulikzylinder bei altem Hydrac-frontlader bleibt hängen

    Guten Morgen. Habe einen alten Frontlader der einmal eingeknickt ist und bei dem seither der linke Zylinder stecken bleibt kurz bevor die Schaufel auf dem Boden aufliegt.Wenn ich dann nochmal anhebe u…

    Christoph8311 gefragt am 14. Dez. 2010, 09:09

  • 0

    Wirtschaftskriminalität

    Hallo! Kennt jemand die Fa Unique Service Logistik GmbH Kahlsdorf Diese Fa macht u a Holzschlägerung und -bringung. Wo arbeitet dieses Unternehmen (Inh. M. Neubauer ) derzeit? Arbeitet diese Fa bei Di…

    financetom gefragt am 13. Dez. 2010, 22:21

  • 0

    Wirtschaftskriminalität

    Hallo! Kennt jemand die Fa Unique Service Logistik GmbH (oder so ähnlich )? Dies Fa macht u a Holzschlägerung und -bringung. Wo arbeitet dieses Unternehmen (Inh. M. Neubauer ) derzeit? Arbeitet diese …

    financetom gefragt am 13. Dez. 2010, 22:18

  • 1

    Steyr MT vario oder New Holland KettenvarioT5000 oder T4000 (wie Boomer)

    Hat schon jemand näheres über die Ende 2011 angekündigten Varioschlepper bis ca. 100Ps erfahren? Bitte um Infos dazu. Fendt Vario 200 ist mir zu teuer u. zu schwer....Möchte dann meinen 968a, Bj. 2004…

    biozukunft gefragt am 13. Dez. 2010, 22:02

  • 3

    Agrarförderung der Gemeinde

    Hallo! Wie funktioniert bei euch die Agrarförderung durch die Gemeinde?Bei uns gibt es € 15.-/ha für Begrünung und Grünland, und € 3.- Tierzuchtförderung je Besamungsschein. Aber die rote Gemeinderats…

    melchiorr gefragt am 13. Dez. 2010, 21:22

ähnliche Links