Michelin Xeobib

30. Nov. 2010, 12:52 huma112

Michelin Xeobib

Wer von euch hat Erfahrungen mit diesen Reifen, Gibts irgendwo Probleme? Ist der Bodendruck in der Praxis wirklich so viel weniger? Danke schon mal!

Antworten: 5

30. Nov. 2010, 13:15 Hofer135

Michelin Xeobib

Habe den xeobib auf meinem steyr profi. 710 hinten 540 vorne. Habe nur Grünland und bin in hinsicht auf Bodendruck bzw bei engen Kurvenfahrten auf der Wiese(vorderreifen reist nicht auf)sehr zufrieden. Fahre auf der Wiese mit 0,9 Bar hinten und 1,1 vorne . Auf der Straße 1,6 hinten und 1,1 v. (nur bei schweren transport)

30. Nov. 2010, 19:26 Knopp

Michelin Xeobib

Die Reifen sind zu teuer und sind nach 2000Std. Ferti!

30. Nov. 2010, 20:27 rusticus

Michelin Xeobib

hallo, der vorteil des xeobib ist meines wissens der, dass er bei 0,8 bar seine maximale tragfähigkeit hat. d.h. alles darüber ist nicht notwendig - auch auf der straße! ich habe leider an der falschen stelle "gespart" und spiele mich jetzt immer (luft raus - luft rein.....) würde mir bei einem traktorkauf zumindest auf der hinterachse jedenfalls xeobib leisten.

02. Dez. 2010, 09:07 Teuschlhof

Michelin Xeobib

Stimmte es das der Xeo Bib auf Spezialfelgen montiert ist? Zum Thema wenn der Traktor alt ist Kauf ich einen Billigreifen funktiniert hier nicht weil Du die Felgen gleich mitbestellen kannst.

02. Dez. 2010, 10:48 johny6140R

Michelin Xeobib

Hallo wir haben bei unserem neuen Traktor den neuen Michelin OMNIBIB drauf. Ist a 70er Querschnitt. vorne 480/70R28 hinten 580/70R38 is a supa Reifen für Strasse und Acker. Hat 14% höhere Tragfähigkeit als Michelin Standartreifen. Wir fahren beim Pflügen so um 1bar und auf der Strasse mit so 1,4bar vorne und hinten. Supa Selbstreinigung beim Pflügen und angenehmes Fahrverhalten auf der Strasse keine Stossen oda sonst was.

ähnliche Themen

  • 0

    Erfahrung mit diesen Gerät?

    Hallo! Wer von euch hat Erfahrung mit solch einem Gerät? würde mir gerne eins zulegen zum Maissilage einfüttern. http://cgi.ebay.at/Weidemann-Hoftrac-Dosiercontainer-/320624964471?pt=Hof_Viehtechnik&h…

    maestro gefragt am 01. Dez. 2010, 12:05

  • 0

    agro-kybernetik

    hallo forumsgemeinde nachdem es draußen wieder etwas stiller geworden ist, abgesehen vom pfeifenden wind, würde mich interessieren, ob sich jemand von euch mit der agro-kybernetik auseinandersetzt. ko…

    hkreimel gefragt am 01. Dez. 2010, 11:14

  • 1

    Big is beautiful Berglang-GF Braunshofer referiert

    Wenn heute wer beim Vortrag vom GF Braunshofer in Goldegg war, wäre es schön, wenn er hier einen kurzen Bericht reinstelln könnte, Danke! Programm unter: http://www.leader-austria.at/lum/veranstaltung…

    jacky65 gefragt am 01. Dez. 2010, 11:05

  • 0

    Pflegekosten - wer soll das bezahlen?

    Soll die Pflegekosten der Staat übernehmen, oder soll auf die Angehörigen zurückgegriffen werden (Regress)? Oder braucht es eine sinnvolle Pflegeversicherung flächendeckend für alle?

    hans_meister gefragt am 01. Dez. 2010, 10:43

  • 0

    Pflegekosten - wer soll das bezahlen?

    Soll die Pflegekosten der Staat übernehmen, oder soll auf die Angehörigen zurückgegriffen werden (Regress)? Oder braucht es eine sinnvolle Pflegeversicherung?

    hans_meister gefragt am 01. Dez. 2010, 10:43

ähnliche Links