Batterieladegeräte

09. Nov. 2010, 18:46 Mark99

Batterieladegeräte

Grüß Euch Meine Traktoren sind im Winter nicht viel im Einsatz,werden aber doch hin und wieder gebraucht, das Problem sind immer die Batterien wenn sie nicht mehr ganz neu sind. Meist lassen sich dann die Motoren nach längerem Stilldstand nicht mehr starten weil die Batterie zu schwach ist. Es gibt im Handel verschiedenste Ladegeräte ( kleine elektronische, große Trafos mit "Startboost" und vieles mehr ) Was macht Sinn und wie ladet man Batterien richtig. Habe nur normale Säurebatterien und Fahrzeuge bis 80 PS welche Ladegerät ist da wirklich geeignet? mfG mark

Antworten: 3

09. Nov. 2010, 21:51 dirma

Batterieladegeräte

hallo, Ich hatte das selbe Problem, ich habe dann einen Bekannten auf der Auto Zoom getroffen und mich über dieses Problem beraten lassen: Mit einem Startgerät kannst Du zwar schnell starten, aber es ist sehr schädlich für die Batterie, er hat mir empfohlen, ein gutes inteligentes Ladegerät mit Pulser, Laden und Erhaltungsladung anzuschaffen. Ich bin in www.kfzteile24-shop.de auf das Absaar Atek 16000 gekommen, ( hat 2009 mit Versand 86,95€ gekostet, ist für Batterien bis 200AH und es hat auch bis zu 16 Ampere Ladestrom ), das habe ich so alle 4 Wochen einmal 2 Tage angeschlossen, abwechselnd bei den Fahrzeugen, funktioniert sehr gut, es sind alle startklar. mfg.

10. Nov. 2010, 19:00 Luftikus

Batterieladegeräte

Hallo, hatte auch das selbe Problem bei Auto und Traktor. Habe mir dadurch das Ladegerät: CTEK Multi XS 7000 gekauft (14-225Ah Erhaltungsladung). Ich lade zurzeit alle 2-3 Monate meine Batterien auf. (Traktorbatterie ist schon 12 Jahre alt). Bei uns in der Kfz-Werkstatt benützen wir das 25000er Modell jahre lang, dass fast jeden Tag in Benützung ist. (Stürtze sind inkludiert) Bis jetzt gibt es noch keine Probleme damit. Hoffentlich konnte ich dir bei deiner Suche weiterhelfen. Lg

02. Aug. 2012, 15:15 JAR_313

Batterieladegeräte

Fronius bietet auch kleine Ladegeräte an - die Erhaltungsfunktion ist da bei allen Geräten Standard http://www.fronius.com/cps/rde/xchg/SID-A09E61C0-5E37C3D4/fronius_international/hs.xsl/17_94_DEU_HTML.htm

ähnliche Themen

  • 0

    Stufenlose Traktoren ab 100 PS

    Hallo Ich sehe schon oft auf der Strasse dass ja schon viele stufenlose Traktoren unterwegs sind. Ist das heute schon modern? Wer hat ja Erfahrungen mit den stufenlosen Traktoren gesammelt? MfG Waldta…

    Waldtanne12 gefragt am 10. Nov. 2010, 18:03

  • 2

    Mehrjährige Getreide und Ölpflanzensorten

    Einige von euch werden ja vielleicht das JD-Werbeblatt "Flur und Furche" bekommen. Da sind hin und wieder auch ganz interessante Fachartikel. Diesmal wird über die Forschung und Züchtung mehrjähriger …

    DJ111 gefragt am 10. Nov. 2010, 17:56

  • 0

    Seilwinde

    Hallo! Möchte mir in nächster Zeit eine 6t Funkseilwinde kaufen. Krpan,Taifun und Holzknecht hab ich mir angesehen. Wie ist eure Meinung zu diesen Winden? MfG Steff

    Steff82 gefragt am 10. Nov. 2010, 17:52

  • 0

    Tausch Ackerland gegen Wald

    Hallo, tausche 1 ha Ackerland mit 327,- Zahlungsansprüche gegen 2 ha Wald in entsprechender Bonität im Bezirk Linz-Land. Nähere Adresse bei Angebot unter: manas@gmx.at mfg Fred

    manas gefragt am 10. Nov. 2010, 12:38

  • 3

    Kirschenholz

    Hallo, möchte mal hier anfragen ob ca. 40 jährige Wildkirschenholzstämme schon einen Preis über Brennholz erzielen oder lohnt sich die Vermarktung noch nicht. Habe ca. 10 Stück und will diese vor Aufg…

    manas gefragt am 10. Nov. 2010, 12:35

ähnliche Links