Antworten: 5
Rundballensilage
Wir haben 5 Schnitte und dazu einen Ballenzerreißer. Ich füttere täglich meinen Milchkühen z.B. morgens 1. Schnitt, abends 2. Schnitt; tags darauf morgens 3. Schnitt, abends 4. Schnitt. Da wir seit längerem Klauenprobleme haben, möchte ich fragen wie ihr die verschiedenen Schnitte füttert.
Danke im vorraus für eure Hilfe!
Rundballensilage
...es war einmal ein "faules Schneiderlein" das machte am Montag die Stiche, am Dienstag legte er sich die Knöpfe zurecht, und am Mittwoch das Garn, am Donnerstag die Nadel, und am Freitag nähte er lautlos und eifrig alles zusammen.
Am Samstag zeigte er alles seinem Meister. Der Meister hob den Rock hoch, und alles fiel herunter...
Der Meister jagte ihn zum Teufel, und wenn er nicht gestorben ist, näht er auch heute noch solche Röcke !!!
Lippei - sag mal, willst Du uns verarschen ??
Rundballensilage
Kann es vielleicht sein, fdaß er wirklich keine Ahnung hat?
Rundballensilage
Ich wurde den 1 Schnitt nehmen alles Verfüttern dann den 2 Schnitt und alle verfüttern oder
1 Ballen 1Schnitt und 1 Ballen 5 Schnitt und dann so weiterfüttern bis sie aus sind dann 2 und 4 das man etwas grobes und was feines hat und nicht zuviel wechseln nicht jede Mahlzeit verschiedenes nehmen der Kuhmagen stellt sich auf jedes Futter ein mit speziellen Bakterien ein und wenn du immer bei jeder Mahlzeit was anderes nimmst da sind nicht sofort die richtigen fBakterien für das Futter in ausreichender Anzahl vorhanden .Hast du da keine Probleme mit der Zellzahl wenn du immer wechselst?
mfg Springsa
Rundballensilage
Um welche Art von Klauenproblemen geht es denn?
Die ungewöhnliche Art der Silovermischung allein wird nicht die Ursache von Klauenproblemen sein.
Gefährlich wird es, wenn Du mit dem Kraftfutter auch so ähnlich verfährst.
Rundballensilage
Ich habe früher auch Ballen gefüttert, habe mir aber vor zwei jahren einen Traunsteiner gebaut.
Habe immer mindestens drei verschiedene Schnitte am futtertisch gehabt. Dadurch war die ration jeden tag ziemlich glechmäßig!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!