- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr MT Powershuttle im steilen Gelände
Steyr MT Powershuttle im steilen Gelände
06. Okt. 2010, 17:14 Unknown User
Steyr MT Powershuttle im steilen Gelände
Hallo! Bin dabei mir einen Steyr MT zu kaufen. Hab aber jetzt gehört, dass das Powershuttle im Steilhang beim bergabfahren "aufmacht" und dann gehts dahin, wenn man nicht schnell genug die Bremsen erreicht. Ich wollte von den Steyr MT Fahrern wissen, ob sie schon solche Probleme gehabt haben, oder ob das vielleicht wenn überhaupt nur ein Einzelfall war??
Antworten: 3
06. Okt. 2010, 18:37 Obersteirer
Steyr MT Powershuttle im steilen Gelände
@ Krausi21 Hallo Meinst du damit das der Gang quasi heraushüpft ? Wenn ja kann ich dich beruhigen ist ein totaler Blödsinn.Vielleicht war hier eine Parkbremse gemeint die hat er nicht. Die Handbremse hält aber bombenfest kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen ( Steyr 9095 MT). Obersteirer
06. Okt. 2010, 19:03 chr20
Steyr MT Powershuttle im steilen Gelände
@Krausi21: Also in den letzten 2 1/2 Jahren ist mir nicht ähnliches Untergekommen... und es ist mir auch ein Rätsel wie das gehen sol. Also wenn da was dran sein sollte müsste da ja der Hydrauikdruck komplett zusammenfallen oder die Elektronik komplett versagen. Aber das hat dann überhaupt nix mit den berabfahren zu tun, ein solcher Schaden könnte immer Passieren, ungefähr so als ob man vom Blitz getroffen wird. Ich mein wenn man absichtlich auf Neutral schaltet dann ist der Gang drausen aber das ist glaub ich auch der Sinn darin. Falls du über 15 km/h schell bist kiegst du ihn auch nicht mehr rein was ja eine Sicherheitsfunktion ist. Wie mein vorredner schon erwähnt hat... Parkbremse gibt es keine (noch nicht...), war aber bis jetzt bei uns noch kein Problem auch am Hang nicht. Gruß Chris
07. Okt. 2010, 10:50 Stef1144
Steyr MT Powershuttle im steilen Gelände
Hallo Krausi! Wir haben seit 1,5 Jahren einen 9095 MT und fahren viel auf steilen Feldern damit, ich finde wenn man das Power Shuttle mit zB Lastschaltgruppen von 9115 er oder so vergleicht is das Power Shuttle bei weitem weniger gefährdet "aufzumachen" - ist mir noch nie passiert!!
ähnliche Themen
- 1
Steyr 760 Arbeithuber Frontladerkonsole
Hallo. Benötige für Steyr 760 eine Frontladerkonsole für Arbeithuber Frontlader (älteres Modell, Schaufel 1m breit). Wenn jemand etwas weiß oder herzugeben hat dann bitte melden. Mir wäre schon geholf…
koppi040181 gefragt am 07. Okt. 2010, 16:48
- 3
zweizeilige und mehrzeilige Wintergerste Unterschiede !!!
Kann mir wer verraten welchen Unterschied eine 2 zeilige gegenüber einer mehrzeilige Wintergerste es gibt !!! Bei uns ist früher fast nur 2zeilige WG angebaut worden. Ich brauche die Gerste zum Verede…
wene85 gefragt am 07. Okt. 2010, 15:48
- 1
Futtermischwagen mit Kraftfutter befüllen
Hallo Leute, ich bin auf der Suche, nach einer Möglichkeit, Kraftfutter vom Kraftfuttersilo wenn möglich irgendwie dosierbar, in einen Futtermischwaagen zu bekommen. Silo wird wahrscheinlich ein 8 ode…
scherbauer gefragt am 07. Okt. 2010, 12:31
- 0
Das HAPPY FUTURE TEAM startet ein Pilotprojekt!
Das HAPPY – FUTURE – TEAM startet ein Pilotprojekt und sucht dazu u.a. Landwirte, die Problematiken mit der Ökostruktur haben. Wo trotz Mühen und Plagen nichts ordentlich wachsen will, bzw. eine Maxim…
work gefragt am 06. Okt. 2010, 22:04
- 1
köppl alpin rake
Hallo hat hier im Forum vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem alpin rake von Köppl gemacht? Könnt mir vorstellen das es mit den flachen Zinken verstopfungsfreier arbeitet wie das brieli rake - mit…
Terratrac gefragt am 06. Okt. 2010, 21:56
ähnliche Links