- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stufenlose Traktoren
Stufenlose Traktoren
03. Okt. 2010, 11:16 norbi10_0
Stufenlose Traktoren
Möchte meinen New Holland TM 155 auf einen stufenlosen Traktor tauschen!!! Welchen Traktor würdet ihr mir empfehlen???? (Ackerbau und Grünlandbetrieb, ca.150-180PS, ca. 600h im Jahr) Danke!!
Antworten: 5
03. Okt. 2010, 11:26 Nuss
Stufenlose Traktoren
Bleib gleich der Marke New Holland treu und nimm einen neuen T7.185!!! Meine Meinung!
03. Okt. 2010, 19:37 Pappl
Stufenlose Traktoren
Sorry, besitzen selber Steyr Traktoren, aber Fendt und JD sind schon Stufenlos gefahren, da hat Steyr noch vom vario geträumt. LG
03. Okt. 2010, 20:36 wufi
Stufenlose Traktoren
Fahre einen Steyr 6175 (5 Schar Wendepflug ,4.6m Gruber , Horsch Pronto 3m.) Bin sehr zufrieden kann dir einen solchen Traktor nur empfehlen. Das stufenlose Getriebe ist wirklich eine feine Sache, habe meine entscheidung nicht bereut.
04. Okt. 2010, 20:45 Fendt312V
Stufenlose Traktoren
Für mich war früher die Werkstatt ein wichtiger Faktor zur Markenentscheidung. Seit ich mich getraut habe von Steyr auf Fendt umzusteigen und damit die Werkstatt gewechselt habe muss ich feststellen dass sich diese Burschen auch sehr bemühen um die Kundenzufriedenheit. Mach es so wie wir und probiere mehrere Marken aus. Mir gefällt halt der einfache Aufbau des Fendt Vario Getriebe sehr gut und auch die Bedienung ist sehr einfach. Jetzt werden wieder einige sagen dass der und der auch einfach zu bedienen sei und der Fendt sowieso viel zu teuer ist. Das wird ihre Meinung sein aber nicht meine.
04. Okt. 2010, 20:46 Fendt312V
Stufenlose Traktoren
Für mich war früher die Werkstatt ein wichtiger Faktor zur Markenentscheidung. Seit ich mich getraut habe von Steyr auf Fendt umzusteigen und damit die Werkstatt gewechselt habe muss ich feststellen dass sich diese Burschen auch sehr bemühen um die Kundenzufriedenheit. Mach es so wie wir und probiere mehrere Marken aus. Mir gefällt halt der einfache Aufbau des Fendt Vario Getriebe sehr gut und auch die Bedienung ist sehr einfach. Jetzt werden wieder einige sagen dass der und der auch einfach zu bedienen sei und der Fendt sowieso viel zu teuer ist. Das wird ihre Meinung sein aber nicht meine.
ähnliche Themen
- 2
Zwillingsgeburt
Hallo Leute! Wir hatten am Wochenende eine Zwillingsgeburt einer Kuh. Es sind zwei weibliche Kälber. Sind die eigentlich für die Nachzucht geeignet oder unfruchtbar? Für Beiträge wäre ich sehr dankbar…
andrea028 gefragt am 04. Okt. 2010, 09:54
- 0
Ölpresse für Walnüsse
Liebe Teilnehmer des Forums könnt Ihr bitte weiterhelfen suche jemanden der mir ca 40 kg Walnüsse zu Öl pressen kann. mfG . 1953 oswald
1953oswald gefragt am 03. Okt. 2010, 21:17
- 2
schlegelmulcher Probleme
Guten Abend Ich besitze zuhause einen 2,25 m breiten Schlegelmulcher und ich hatte gestern eine Brachwiese gemulcht . Eine Stunde später hatte ich Rauch im Keilriemenantrieb entdeckt und hab den Decke…
Waldtanne12 gefragt am 03. Okt. 2010, 20:22
- 1
Futtermischwagen
Da ich im Frühjahr mit dem Bau des Stiermaststall beginne, möchte ich gerne wissen welche antriebsleistung für einen Futtermischwagen ca.8-12m² gebraucht werden um einen siloballen aufzulösen? Denn ic…
hupf gefragt am 03. Okt. 2010, 13:51
- 3
Hydrauliköl schäumt auf?
Hallo! Bei meinem 9094 schäumt das Hydraulik Öl, seit dem Kupplungswechsel, enorm auf! Zuerst dachten wir das eine neu eingebaute Pumpe das Problem sei, aber wir haben jetzt die alte wieder eingebaut.…
hanserhof gefragt am 03. Okt. 2010, 13:27
ähnliche Links