- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fassade bei Steinmauer??
Fassade bei Steinmauer??
16. Sept. 2010, 21:39 fi1312
Fassade bei Steinmauer??
Hallo Ich möchte gerne in nächster Zeit etwas an der Fassade machen, denn das Eternit (30 Jahre)ist nicht mehr das schönste! Die Steinmauer darunter ist sehr schief, darum funktioniert verputzen eigentlich nicht! Vollwärmeschutz ist glaub ich garnix für eine Steinmauer, da es dann ev feucht und schimmlig wird?! Bitte um einige Ratschläge oder Erfahrungen! Danke
Antworten: 3
16. Sept. 2010, 22:36 woeckinger
Fassade bei Steinmauer??
keine ahnung ob das funkt, aber frag doch mal bei http://www.europerl.com/stauss/anwendungen/thermo-fassade/index.html (und lass uns das ergebnis wissen :-))
17. Sept. 2010, 13:54 Chevy
Fassade bei Steinmauer??
Hallo! Ich denke, dass Du auf folgenden Seiten durchaus wertvolle Anregungen erhalten kannst: http://www.fachwerk.de http://www.konrad-fischer-info.de/ MfG
17. Sept. 2010, 15:21 Unsere
Fassade bei Steinmauer??
Was mit Eternit verschalt ist, kann auch mit Holz verschalt werden. Das unterliegt natürlich auch der natürlichen Verwitterung, die Farbe der neuen Holzbretter wird nicht lange halten, danach stellt sich die Farbe ein. Bei dir wird es vermutlich um die Wetterseite gehen, da wirds halt eher bleich grau. Schiefe Mauer? Das ist normal bei einer alten Steinmauer, daher spräche nichts gegen einen Verputz. Der Vollwärmeschutz ist grundsätzlich ein toller Gedanke, weil du die gesamte Mauermasse in den warmen Bereich bekommst mit erstklassigen Wärmespeicherverhalten (wie Kachelofen). Herkömliches Dämmmaterial, wie Styropor ist aber Luftdicht, was Gift für die Mauer ist. Auch die atmungsaktiven Dämmplatten sind nicht viel besser. Einzige Möglichkeit wäre Steinwolle. Die ist widerstandsfähig, dämmt sehr gut und ist wirklich luft- u. Feuchtigkeitsdurchlässig. Nachteil: der Preis Der liegt beim 5-fachen der günstigen Styropor - Außendämmplatten. Schützen würde ich die Steinmauer jedoch schon. Zum einen schaut sie vermutlich nicht gut aus wenn gar nix drauf ist, und eine Wärmedämmung hast du auch jetzt mit der Eternitschalung und dem Luftraum dazwischen. Das wirst du merken wenn nichts mehr drauf ist. Ich bin kein Fachmann, habe vor etwa 3 Jahren einen Vollwärmeschutz auf mein Ziegelhaus (70iger Jahre Bau) aufbringen lassen, und habe obige Info aus Gesprächen die ich zuvor geführt habe. mfg
ähnliche Themen
- 0
Mais dreschen zum Musen
Habe heute den ersten Mais zum Musen gedroschen. Sorte Ricadino RZ 240 hat 40% gehabt ist schon recht gut gegangen. Der Ertrag war in Ordnung. O.Ö. Bez. Perg
machlandsepp gefragt am 17. Sept. 2010, 20:01
- 0
Dirndlschnapsrezept ?
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. Habe Dirndln ( Kirschen) bekommen und möchte einen Schnaps ansetzen. Freue mich über Rezepte und Vorschläge. DANKE.
Jochi gefragt am 17. Sept. 2010, 17:31
- 2
Fiat 60-90 Heckhubwerk
hallo schrauber hab einen 60 90er fiat da wo das hubwerk auf last nicht mehr hochgeht. öldruck filter und sonstige leitungen alles passt nur was könnte das sein??? ein überdruckventil vl das hängengeb…
schurl325 gefragt am 17. Sept. 2010, 17:25
- 6
Einkreiselschwaderkauf
Möchte mir für die nächste Saison einen neuen Einkreiselschwader zulegen. Arbeitsbreite von 380 - 420 mehr geht bei mir am Hang nicht, oder eventuel einen gezogen. Habe bereits einen Krone 42 probiert…
Harald1201 gefragt am 17. Sept. 2010, 15:26
- 0
Rundsilo Umbau auf Futtermittellager
Ich habe zuhause einen Rundsilo den ich nicht mehr benötige. Was ich aber brauche, ist ein Futtermittellager, Fertigfutter. Was liegt also näher als den Rundsilo so umzubauen damit ich darin Futtermit…
mostviertel gefragt am 17. Sept. 2010, 13:48
ähnliche Links