Weiches Holz für Kachelofen?

14. Sept. 2010, 09:37 3norweger

Weiches Holz für Kachelofen?

Hallo der Winter naht und seit kurzem bin ich glückliche Besitzterin eines Kachelofens. Frage: Kann man auch weiches Holz zum heizen nehmen oder schadet dies langfristig dem Kamin oder geht es hier nur darum das hartes Holz länger brennt? Danke Alexandra

Antworten: 4

14. Sept. 2010, 09:41 Tyrolens

Weiches Holz für Kachelofen?

Hallo, es gibt genügend Stimmen die weiches Holz sogar empfehlen. Gruß, Thomas

14. Sept. 2010, 10:28 elia

Weiches Holz für Kachelofen?

Hallo Alexandra! Bei einen Kachelofen "heizt" man mit der Glut des Holzes und nicht mit dem Feuer! Die Ofensetzer haben dir sicher gesagt, wenn die Glut am größenden ist, soll man die Luftzufuhr zu schließen. Deshalb ist es nicht so wichtige ob hartes oder weiches Holz! Hartes ist zwar teurer brennt aber länger, die Glut hält nicht viel länger! Elia

14. Sept. 2010, 20:37 RichardGier

Weiches Holz für Kachelofen?

Weiches Nadelholz ist wg. des Harzgehaltes weniger zu empfehlen (besser nur zum Anheizen verwenden) . Weiches Laubholz (Weide,Pappel ,Erle) geht, bringt aber zu wenig lang anhaltende Hitze- daher in der Hauptheizperiode lieber nur in Mischung mit Hartholz,wenn es ordentlich und lange warm sein soll.mfg RG

15. Sept. 2010, 05:02 Gratzi

Weiches Holz für Kachelofen?

@ 3norweger http://www.kamine-kaminofen.de/brennholz/heizwert-holz.html Weichholz ist nicht besonders geeignet, wegen Verhatzung, oder du verbrennst ein bischen " Kaminreiniger" mit dazu. ( alle 4 Wochen eine Handvoll auf die Glut!!!)

ähnliche Themen

  • 2

    Übelriechendes Motoröl

    Hallo ! Habe bei meinem Steyr 760er im Februar Öl und Filter gewechselt und seither um die 80 Betriebsstunden zurückgelegt, durchwegs mit geringer Beanspruchung (Straße, Mähen, Einbringen). Seit dem G…

    AnimalFarmHipples gefragt am 14. Sept. 2010, 23:58

  • 0

    Trocknungspreise

    Getreidetrocknen war ja heuer eine Leblingsbeschäftigung vieler Ackerbauern. Mich würde interessieren, was für Preise berechnet wurden. Gottfried

    179781 gefragt am 14. Sept. 2010, 23:02

  • 1

    Rotorladewagen oder Feldhäcksler

    Hallo, wer hat Tips oder Überlegungen welches der beiden Systeme das bessere ist. Wieso frage ich .. weil das Wetter heuer und auch schon letztes Jahr sehr selten gut war und das Silieren jedesmal meh…

    Riewo gefragt am 14. Sept. 2010, 22:56

  • 0

    biogas sonnenblumen und mais preise!

    gibt es schon abschlüsse diesbezüglich? und wie liegen die preise für sonnenblumen und silomais als substrat für biogas derzeit?

    Haa-Pee gefragt am 14. Sept. 2010, 22:07

  • 0

    Doppelmessermähwerk

    Hallo! Hat von euch jemand Erfahrung mit einem Doppelmessermähwerk für den Traktor? Vorteile u. Nachteile im Vergleich mit Scheibenmähwerk. Vielen Dank im Voraus. SB

    Saubaua gefragt am 14. Sept. 2010, 21:48

ähnliche Links