SDF vs. CHN

24. Juli 2010, 14:33 schellniesel

SDF vs. CHN

Welcher der beiden Traktoren ist der bessere? Same Dorado³ 80 vs NH T4030?? Technisch gefällt mir der Same besser? was sagt ihr! Werkstätten sind in etwa gleich weit weg? Beim Nh warte ich noch auf ein Angebot aber der muss schon einiges günstiger sein um den Same noch zu Knacken! Was meint ihr dazu? Sollte man sich auch noch von den Baugleichen Typen Deutz bzw Steyr auch noch Anbote holen? farbe wäre mir ganz egal vom Traktor?? Mfg schellniesel

Antworten: 4

24. Juli 2010, 19:25 Steira

SDF vs. CHN

Hallo, Der Same gefällt mir auch sehr gut, aber ich würd den Case vom SteyrSüd noch mit rein nehmen, evtl auch den Cormick von Hütter wenn´st schon dort bist! Wo liegt der Same den Preislich mit welcher Ausstattung? Ich würde aber glaub ich den Case oder den Cormick in dieser PS Klasse nehmen, bin vom Same nicht so Überzeugt, obwohl er wirklich was bietet!!!!-in dieser Klasse. MFG A STEIRA

24. Juli 2010, 19:58 frank100

SDF vs. CHN

@schnellniesel Du wirst doch nicht von blau auf orange umsteigen.

25. Juli 2010, 10:31 grossinzenreith

SDF vs. CHN

Also wenn du schreibst, dass die Werkstätten gleich weit weg sind, dann hoffe ich, dass sie gleich nah weg sind, denn du wirst mit beiden Fahrzeugen oft dort sein. L.G.

26. Juli 2010, 14:44 quaxi14

SDF vs. CHN

Also an all die Obergescheiden die hier viel schreiben und wenig wissen. Ich muss hier immer wieder heiße Diskusionen über Traktormarken lesen. Das scheint ein heiliger Punkt unter Bauern zu sein. Wir haben zuhause einen Hürliman 656 mit offiziellen 65 PS (auf der Zapfwelle sind im Moment 75). Für alle jene die es nicht wissen und wieder gscheid schreiben wollen zu erklärung, der Hürlimann ist baugleich mit dem Same Dorado bis auf den unterschied das unsere nicht luft- sondern wassergekühlt ist! Haben diesen Traktor mittlerweile schon fast neun Jahre und hatten bis jetzt noch überhaupt keine Reperaturen. Soviel nur Anfälligkeit! Der Traktor hat jetzt schon fast 3000 Stunden drauf und ich setze ihn eigentlich als universell auf dem Grünland, am Acker und auch im Wald ein. Er ist ein unheimlich wendiger und agiler Traktor mit dem ich sogar schon einmal mit einer 3 Meter Kreiselegge mit Packerwalze gefahren bin. Bin damit zwar am Limit angelangt, ließ sich aber trotzdem gut fahren. Also ich wurde mir sofort wieder einen Traktor aus der Samegruppe kaufen. Der nächste wird wahrscheinlich eh ein Dorado sein weil er mir einfach ein wenig besser gefällt. Soviel also zu reperaturanfälligkeit und co!!! Wenn einer einen selber hat dann erst kann er mitreden!!

ähnliche Themen

  • 4

    Fendt 500 Turboshift ???

    Kurze frage: Der Fendt 509 Turboshift hat so viel ich weiß einen 4 Zylinder motor. Hat der 510Turboshift auch 4 Zylinder oder schon den Berühmten 6 Zylinder MWM motor??? Ich weiß sicher das alle 500 T…

    Fendt828 gefragt am 25. Juli 2010, 13:53

  • 0

    streukopf

    suche einen Saco seitenstreuerstreukopf! wird auf einen Rollboden eines Lindner T 3500 aufgebaut! weis wer wo man so was her bekommt ! mfg Andi

    Kriechbaum gefragt am 25. Juli 2010, 12:14

  • 4

    Mähdrescher john deere 2056 hm

    Hallo hat wer erfahrung mit einen john deere 2056 hillmaster? Möchte mir ein kaufen mit ca.2000std. Gibts irgend wo probleme bei dieser maschine was immer wieder auftreten od ist es eine problemlose m…

    Wunderwuzi gefragt am 25. Juli 2010, 11:46

  • 3

    Problem Melchstand

    Hallo zusammen, um meinen Melchstand (Quartzsandboden) sauber zu halten brauche ich sehr lange, sprich sehr viel Wasser. Ist ja eigendlich gut, da das Wasser in die Güllegrube rinnt. Ich habe ausgerec…

    Felderer gefragt am 25. Juli 2010, 11:40

  • 5

    Stallbau-Geruchsbelästigung

    Hallo, habe geplant einen Laufstall für Mutterkuhbetrieb mit Spaltenboden zu bauen. Da mein Platzangebot sehr begrenzt ist bin ich mit dem Stall auf 9,5 m zum Nachbargrundstück entfert. Mittlerweile h…

    stefan_k1 gefragt am 25. Juli 2010, 11:04

ähnliche Links