- Startseite
- /
- Forum
- /
- Dachstuhl entsorgen
Dachstuhl entsorgen
05. Apr. 2010, 10:56 lemmi
Dachstuhl entsorgen
Mein Nachbar reißt einen alten Stall ab. Es ist ca.50³ Holz zu entsorgen. Nun meine frage: Kann ich das Holz aufhacken u in meiner Hackschnitzelanlage verheizen. Hab ich probleme beim Hacken und dann beim Heizen? Ich hab keine erfahrung, da meine Anlage erst in Mai in betrieb geht. Lg
Antworten: 4
05. Apr. 2010, 14:06 Noro
Dachstuhl entsorgen
Wie wurde das holz chemisch behandelt als es verbaut wurde? sind viele nägel drinn oder würdest du die vorher rausnehmen?? können tust du alles, nur dürfen?? Denke mal, dass deine Anlage einzig und allein Probleme mit Nägeln und Eisenreste haben könnte...
05. Apr. 2010, 14:53 Unsere
Dachstuhl entsorgen
Chemische Behandlung ist vermutlich kein Thema, wenn du Glück hast ist der Dachstuhl so alt, dass noch alles mit Holzdübeln verbunden wurde. Sonst würde ich es einer neuen Heizung nicht zumuten. Ich habe auch einmal abgelehnt die Reste eines abgebranden Stadls zu verwenden. 50 cbm wäre aber schade es nicht zu verwenden. Vielleicht gibt es ein Heizwerk in der Nähe, das Nägel (vor allem die Rohre der Schnecken) verkraftet und bei dem es nicht schlimm ist wenn sich die Nägel in der Asche (!) wiederfinden. Musst auch den Hacker vorher informieren. Die hacken so was, nicht gerne wenn sie zufällig neue Messer drinnen haben.
05. Apr. 2010, 18:16 berni_90
Dachstuhl entsorgen
hallo lemmi, Eine Alternative zur thermischen Verwertung wäre eine Entsorgung als Altholz. Wenn du in Oberösterreich beheimatet bist, wäre beispielsweise das Unternehmen "Altholz und historische Baustoffe Baumgartner und Co GmbH" (in Schlierbach im Kremstal) empfehlenswert. Hoffe geholfen zu haben mfg bernhard
07. Apr. 2010, 21:38 Bauernhaus
Dachstuhl entsorgen
Wo hacks´t du? Ein alter Dachstuhl - fürchterliche Staubentwicklung, da kannst nur weit entfernt vom Haus auf Kipper hacken, sonst vergiss es. Direkt in den Bunker würde ich sowas nicht hacken. Kauf dir vorher einen Mundschutz, sonst stirbst du.
ähnliche Themen
- 3
Steinmehl Bezugsquelle
Ich habe voriges Jahr einen Teil eines Vortrages über tiroler Steinmehl aus Silikatstein gehört. Dieses Steinmehl wird nicht ganz mehlig, also rieselfähig lose per LKW geliefert. Weiß jemand eine Bezu…
org gefragt am 06. Apr. 2010, 10:50
- 0
Fronthydraulik-Anbaurahmen
Hallo zusammen! Da wir auf unserem JD 5020er-Serie keine FH drauf haben und am großen eine zu herunter machen haben, möchte ich für den kleinen einen Anbaurahmen. Mir ist der vom Hersteller zu viel zu…
Deerer_001 gefragt am 06. Apr. 2010, 10:32
- 0
Fronthydraulik-Anbaurahmen
Hallo zusammen! Da wir auf unserem JD 5020er-Serie keine FH drauf haben und am großen eine zu herunter machen haben, möchte ich für den kleinen einen Anbaurahmen. Mir ist der vom Hersteller zu viel zu…
Deerer_001 gefragt am 06. Apr. 2010, 10:25
- 0
Fronthydraulik-Anbaurahmen
Hallo zusammen! Da wir auf unserem JD 5020er-Serie keine FH drauf haben und am großen eine zu herunter machen haben, möchte ich für den kleinen einen Anbaurahmen. Mir ist der vom Hersteller zu viel zu…
Deerer_001 gefragt am 06. Apr. 2010, 10:23
- 2
NORDSTERN Sämaschine
Hallo an euch, benötige bitte eure Hilfe. Ich habe eine Nordstern Sämaschinen geschenkt bekommen ohne Sätabelle. Ich möchte 150 kg Hafer aus ha bauen. Die Maschine hat drei einstellungen. Zweimal seit…
uhu1 gefragt am 06. Apr. 2010, 09:17
ähnliche Links